Okay Leute, ihr habt ja so recht!
Natúrlich geht n warmer Ventildeckel runter wie Butter, weil die Dichtung plötzlich super geschmeidig ist. Ist ja auch logisch.
Hab halt nicht verstanden - warum man wen so abwatschen muss, der halt selber schraubt - und ne Frage in nem Forum stellt. So nach dem Motto: mei, bist ja doof - lass doch lieber die Finger davon, wenn keine Ahnung hast.
Wofür ist n dann so eine Runde hier da?
Den Deckel mach ich persönlich nur bei kaltem Motor ab. Generell bastel ich nur an kaltem Motor. Das liegt nur an meiner Denke - dass da was kaputt gehen könnte. Nein, nen kalten Motor mit 6500 Touren drehen zu lassen, kommt dem nicht gleich - nen Ventildeckel bei Betriebstemperatur abzumachen. Wird ja auch nichts belastet.
Mein Gedanke dahinter ist halt - abgesehen davon, dass der Motor schneller auskühlt - auch die Spannung fehlt, die vom Deckel gehalten wird. Ich hab Angst, dass es dort Deckel, oder schlimmer - den Kopf verziehen kann.
Ob das tatsächlich möglich ist, oder Humbug - sei es drum.
Im TIS steht nichts dergleichen.
Es ging mir lediglich darum, dass die Info im Nachhinein keinen Zweck hatte, als zu schulmeistern. Hätschibätsch, das hast jetzt davon.
Wem soll das was bringen, hm?
Ist ähnlich wie beim Ausgangsfehler - wer soll sagen können, was 'Gemsich zu mager' für ne Ursache hat, wenn er das Auto nicht sieht und nicht prüfen kann, was Sache ist. Die möglichen Ursachen einzugrenzen - Erfahrungen auszutauschen... sich Tipps und Rat geben - geht's hier nicht darum?
Seid mir nich böse, aber wollt niemandem auf'n Schlips treten.
Ihr macht das schon
Gruß