Morgen
sorry warum macht man den irgendwelche Vollgas versuche wenn mann weiß das der benzindruck zu niedrig ist?
schöne Gelegenheit was kaputt zu machen.
Gruß Frank
.....da ich ja nur maximal 2,5bar benzindruck hab.
Morgen
sorry warum macht man den irgendwelche Vollgas versuche wenn mann weiß das der benzindruck zu niedrig ist?
schöne Gelegenheit was kaputt zu machen.
Gruß Frank
.....da ich ja nur maximal 2,5bar benzindruck hab.
Weil ich mir nicht sicher war, ob das so gehört, weil ich mehrfach gelesen habe, dass er im standgas den druck reduziert und erst unter last mehr gibt. Und wenn ich in der garage bissel mit m gas spiele ist das ja keine last.
Ich hab jetz das vanos kit und den bosch filter bestellt, und werde berichten was es gebracht hat.
Be der Gelegenheit blas ich die spritleitungen mit durch da ich hier mal was gelesen hab, von zugesetzt, und wenn das nix gebracht hat kann ich immernoch ne pumpe kaufen.
@ Dani: das mit den Lambdasonden war mehr auf den Fehlerspeicher bezogen - und Leistung kostet das im normalen Zustand, auch bei Vollast. Vollast muss ja nicht immer bedeuten mit 200+ die Endgeschwindigkeit zu jagen.
Na wenn der Druck an der Leiste so niedrig ist, könnte das ja durchaus schon der Fehler sein. Dort sollten wie gesagt 3.5 bar anliegen.
Volllast ist volllast.
Und da gibt's keine lambdaregelung. Punkt aus.
In den anderen lastbereichen mag das sein aber nicht in diesem
Meinetwegen - und was tut das zur Sache?!
Noch mal: wenn die Lambdas nichts mehr sind, kostet das Leistung. Glaubt ihr nicht? Probiert es aus
Der Kraftstoffdruck wird von der DME nicht erfasst - das sieht man ja an dem Beispiel. Dafür müssen die Lambdas herhalten. Bzw. für die Theorie: bei Vollast halt Klopfsensoren
Der Unterdruckschlauch vom Faltenbalg soll halt den Druck anpassen. Der BDR hat ne Membran mit Vorspannfeder, die bei Bedarf (zb. bei Vollast^^) eben durch Unterdruck angesaugt wird und die Verjüngung im BDR etwas verstärkt. Wer schon mal nen Unterdruckhahn von einem Roller zerlegt hat, kennt das Prinzip.
Ob der Druck von der Vorförderpumpe überhaupt noch ausreichend ist, würd ich da als erstes mal checken. Weil der BDR wie gesagt nur durch Unterdruck etwas nachregelt. Im Leerlauf sollten aber 3.5bar anliegen - und wenn man an dem Schlauch saugt, eben mehr (ka. wieviel genau, etwa bis 5bar sind normal - hab da aber keine genauen Daten vom M54/ M52TÜ)
Mich würde aber nicht wundern, wenn bei dem Auto vor dem BDR/ nach Pumpe - der gleiche Druck anliegt wie an der Einspritzleiste.
Eben da hab ich andere sachen gelesen, die mit deinen im Widerspruch stehen.
Und zwar, dass der normaldruck bei 3,5 liegt, und im standgas um ca. 0,5 reduziert ist. Das ist auch der grund, warum ich den mit unterdruck testen wollte.
Heut ist der neue filter/bdr gekommen, und wenn ich mir das so an sehe, geht da ja nur die leitung vom F-Stück dran, keine ander unterdruck leitung.
Das sagt mir, das er nur den druck relativ zum atmosphärischen druck regelt, und mit dem unterdruck im motor gar nix zu tun hat.(hatte nämlich schon die neue KGE im verdacht, da ich jetzt einen deutlichen unterdruck am äldeckel hab, vor dem tausch nur ganz zärtlich)
Was hat jetzt der öldruck damit zu tun?
(Komme frühestens morgen zum basteln, also gibt es heut noch keine neuen Erkenntnisse)
So, bosch filter ist drinn, hat sich auch gelohnt, da aus dem alten reichlich dreck/dunkles Benzin kam.
Hab da gleich die leitung vom tank zum filter ordentlich mit m kompressor durchgeblasen. Hab die 3 stücken benzinschlauch auch neu gemacht, der alte sah zwar noch gut aus, wollte aber ohne einschneiden absolut nicht von den anschlüssen gehn.
Unten am BDR die ca 6cm schlauch hab ich auch erneuert, da der recht porös war, und beim abziehen eingerissen ist.
Hab auch den durchgepustet, und mit saugpumpe auf dichtigkeit geprüft.
Alles fein soweit und trotzdem habe ich immernoch maximal 2,8Bar benzindruck an der leiste
Jetzt ist dann wohl die pumpe dran.
Kann ich da auch einen vom e39 nehmen, sieht genau so aus, ist aber ca 30% billiger?
Kannst du im ETK prüfen.
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
Kann ich da auch einen vom e39 nehmen, sieht genau so aus, ist aber ca 30% billiger?
"Sieht genau so aus" bringt dir nichts. Die Teilenummer muss stimmen Neue wäre die: 16146766942 und die alte: 16146752499 Hinweis: Alle e46 Benziner haben die selbe Pumpe.
Habe mir damals einfach eine gebrauchte eingesetzt. Ist ja eh schnell getauscht und meine gabs für einen guten Kurs.
Naja, bei ner gebrauchten weiß ich ja auch nicht, wie gut die noch ist.
Mich macht es halt stutzig das “nur“ n knappes bar fehlt. Ich kenn das eigentlich so (aus m Motorsport) das so ne pumpe fest geht, oder nahezu gar keinen druck mehr liefert...
Naja, ich werde die tage noch mal die Einheit ausbauen, und genau ansehen, vielleicht hat ja der schlauch n haarriss, wo der druck ab haut oder so. Und ich überleg mir was, wie ich die pumpe direkt messen kann, um sicher zu gehen, dass sie der Übeltäter ist.
Ach so, die pumpen sind die selben, hab einen Anbieter gefunden, der hat ne ganze litternei an vergleichsnummern abgedruckt, und beschreibt die pumpe mit e46, e34, e39