Also mittlerweile orgelt es schon wieder ziemlich lange, selbst wenn er nur 1 Std. steht. Muss mal wieder den Druck messen...
Beiträge von xrated
-
-
Gestern gabs Sommerreifen und heute wurde bei BMW der Beifahrer Airbag getauscht.
Als nächstes werde ich wohl einen ABS Sensor tauschen dürfen weil die Lampen schon wieder an gingen ...Funfact: Bei BMW meinten die Anfangs das gäbe mit der Garantie Probleme weil ich im Schlüssel und DME eine andere VIN habe aber war zum Glück doch kein Problem.
-
Die Farbe ist in meinen Augen nur Marketing, oder sonst was, weil wir die Dinger manchmal in schwarz, oder rot, oder orange, aber auch in grün geliefert bekommen.Negativ, normales NBR ist nur für max. 100°C geeignet.
Gibt sogar Hersteller die spezielle Ringe anbieten.Hätte mir auch problemlos andere bestellen können da die Maße ja bei BMW angegeben sind, aber man weiß nie 100% was hinter den originalen steckt.
Was meinst du mit Overload? Müssen halt jeweils alle 6 in eine Richtung sperren und die andere durchlassen.
-
Die Frage ist halt immer wie lange der KAT sowas mitmacht und ob der nicht eh schon seine Funktion dauerhaft verloren hat und gereinigt werden sollte.
-
Die kleinen O-Ringe sind aus speziellem Material (Viton oder HNBR) weil die sonst rissig werden.
Wenn du die Trommel machst, kannst auch gleich die Befestigung von den Backen ersetzen, da reissen oft die Federn.
-
Vermutlich wegen der Leitung zum KWS und unter der Ansaugbrücke ist ja auch nochmal eine Kabelbox
-
Musst du hinten aufschrauben und schauen welche Nr der Regler hat. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Dioden testen mit dem Multimeter. Die müssen so um die 700mV haben soweit ich mich erinnern kann.
Zu den Vanos hab ich was in der FAQ geschrieben wie man die mit Strom und Isopropanol reinigen kann.
-
Hatte ich auch erst mit meiner Batterie. Wenn sie geladen war konnte man sie noch normal benutzen aber die hat sich extrem schnell entladen. Ich vermute mal das sich da am Boden soviel Schlamm abgesetzt hat welcher einen Kurzschluss verursacht was die Selbstentladung erklärt.
-
Es reicht halt schon wenn man nur kurz die Tür aufmacht das die Steuergeräte aufwachen und es dauert einige Minuten bis die normale Ruhespannung wieder erreicht ist.
Dioden würde ich erstmal messen, die kann man auch tauschen, ja.
-
Ich weiß nicht wie du die 11,8v gemessen hast. Wenn da die Zündung an war ist das keine Ruhespannung. Wenn der Motor zuvor an war, auch nicht. Auch laufen etliche Steuergeräte einige Minuten nach, nachdem man Zündung ausmacht.
Defekte Dioden äußern sich so das die Beleuchtung schwankt weil durch den Generator Wechselspannung in die Bordspannung induziert wird.