Vanos
http://de.bmwfans.info/parts-c…head_electr_add_on_parts/
2x Dichtung Vanos 11 36 7 546 379 21,29x1,78 (grün) 1,90€
2x Dichtung Vanos 11 36 7 506 178 34x3,52 1,73€
Zum reinigen mehrmals 12V Spannung auf Kontakte geben wenn Einheit in Isopropanol getaucht.
Anschließend Bremsenreiniger oben rein sprühen, Lappen auflegen und nochmals 12v anschließen.
Ventildeckeldichtung
http://de.bmwfans.info/parts-c…gine/cylinder_head_cover/
Ventildeckeldichtung 11 12 0 032 224 (alt 11 12 0 028 033 bis Apr 04) Elring 382.711
Hylomar mittelfest / Drei bond 1209 / curil / Dirko (nur für Ecken bei Halbmond)
Montage Ansaugbrücke (abbauen wegen KGE)
http://de.bmwfans.info/parts-c…e/intake_manifold_system/
Satz Profildichtung 11 61 7 530 703 elring 445.130
4x Mutter M7 mit Scheibe 07129905541 (alte Nummer 07 12 9 902 630)
2x Torxschraube mit Scheibe 11 61 7 512 372 M6X27
Howto KGE und Ansaugbrücke N42 N46
Um Ansaugbrücke abbauen zu können, muss im Vorfeld Innenraumfilter, Einspritzleiste, Drosselklappe, Luftfilter mit LMM, Pluskabel demontiert werden.
Die Einspritzleiste muss man nicht von der Benzinleitung abstecken und kann beiseite gelegt werden.
Das Pluskabel am Plusterminal abschrauben und beiseite legen.
Den Schaumstoff Ummantelten Schlauch von der KGE oben an der Brücke kann man einfach abschieben. Dies ist notwendig, sonst lässt sich die Brücke nicht abnehmen.
An der Ansaugbrücke sind rechts hinten 2 elektrische Stecker. An der Drosselklappe ist 1 Stecker, alle 3 entfernen.
Hinten rechts am Ventildeckel das Rohr zur KGE entfernen, ebenso unten an der Drosselklappe.
4x 11er SW Muttern und ganz vorn oben am Motor 1x 11er SW Schraube oben an der Ansaugbrücke entfernen. Die KGE ist unten in einem Kasten montiert und oben mit 2 Muttern fixiert, diese ebenfalls lösen.
Unten ist die Ansaugbrücke mit 2x T30 befestigt. Die vordere bekommt man von oben gelöst mit einer 1/4" Ratsche und die hintere von unten mit 2 großen Verlängerungen mit Gelenk.
Die untere Abdeckung aus Alu muss man dazu nicht unbedingt demontieren.
Nach dem abbauen erleichterter Zugang zu KWS, der gleich mitgetauscht werden sollte (kein Noname ebay Schrott!)
Wenn die Brücke ausgebaut ist, kann KGE demontiert und ersetzt werden. Diese ist mit 3x Torx in einem Kasten befestigt. Nun kann man, falls man ein komplettes Kit hat,
auch die 2 Rohre ersetzen die nach unten zu Ölmessrohrvorrichtung und hinten zu Ventildeckel führen.
Den Stecker am Ölmessrohr muss man von unten lösen, dieser geht etwas schwer runter. Die 2 Nasen drücken und seitlich hin und her schieben sowie nach hinten drücken.
Eigentlich würde es Sinn machen nun auch das Rohr vom Ölmessstab zu demontieren und zu reinigen, leider war ein Halter im Weg den ich nicht demontieren konnte.
Wenn man mit der KGE fertig ist, kann man auch schon wieder die Ansaugbrücke montieren.
Nach dem einsetzen der neuen Dichtungen in der Ansaugbrücke, darauf achten das diese nicht von selbst herausfallen evtl. mit etwas Fett "ankleben". Dabei nicht die 3 runden Dichtungen vergessen.
Beim einführen der Ansaugbrücke benötigt man viel Fingerspitzengefühl und Geduld. Zuerst grob einsetzen (noch nicht auf die Stehbolzen).
Dann seitlich und oben in die Brücke leuchten ob die Dichtungen noch alle am Platz sind und nicht herausgefallen.
Nun den Kasten der KGE mitsamt der oberen Kabelbox nach oben fummeln so das die Stehbolzen der KGE in die Löcher der Brücke positioniert sind.
Der Kasten vom KGE muss dazu noch nicht in der Brücke einrasten.
Brücke auf die Stehbolzen setzen und Kasten von KGE oben mit 2 Muttern befestigen, anschließend Ansaugbrücke selbst, oben an 5 Stellen mit 10Nm festschrauben.
Anschließend unten die 2 Torx wieder befestigen und alle Stecker befestigen sowie die anderen Teile im umgekehrten Sinn einbauen.
Ölmessstab Führungsrohr

O-Ring 11 43 7 529 257 14,5X3,0