Ölverbrauch hat sich nach Ölstopp und 5w40 Addinol wieder beruhigt. Problem bei meinem ist mehr die Kette und beim N42 allgemein das die Valvetronic gut geschmiert wird.
Aber eigentlich schmiert dickes Öl ja auch besser wenn es nicht eiskalt ist. Ich wünschte auch ich würde längere Strecken fahren, ich merke jedes Mal im Winter wie er leidet denn im Sommer fahr ich auch mal längere Strecken.
Beiträge von xrated
-
-
Ich fahre oft leider nur 5-10km
-
Das 10w40 ist z.b. bei 60°C 10% dicker aber ist die Frage ob das was ausmacht, da hast nicht unrecht
http://www.nimac.de/viscosity-…known-at-two-temperatures -
Ölverbrauch meist bei 1l auf 1000km (10W40)
Welches? Habe ja auch schon überlegt auf 10w40 zu wechseln weil ich beim Kaltstart teils übelste Geräusche von der Kette habe. Bei dünnerem Öl läuft glaube der Spanner komplett leer.
-
Handbremse war beim TÜV sogar ok, wobei der glaube nicht so genau war beim prüfen (keine Rüttelplatte z.b.)
Zwischen Motor/Getriebe ölfeucht (Simmerring?) und korrodierte Hinterachsaufnahme (da wo man den Wagenheber ansetzen kann) wurde bemängelt aber Plakette trotzdem bekommen.
Licht ist bei jedem TÜV mangelhaft, da misst jeder was anderes. -
Ist der Grund für die schwache Handbremse eigentlich mittlerweile gefunden? Hält am steilen Hang zwar aber während der Fahrt kaum was zu merken.
Vor 2 Jahren hatte ich alles ersetzt und bin grade so durch TÜV gekommen, morgen steht der wieder an. -
Pleuellager kenn ich eher beim S54
-
Da wäre dann noch:
Eingefrorene KGE im Winter
Ich hatte auch noch bei keinem Auto derart Wasser am Ölmessstab wie beim N42
Ventilschaftdichtungen
Es ist nicht nur die Steuerkette und Spanner sondern auch die Plastikschienen taugen nichtsUnd wenn es die Excenterwelle betrifft wird es auch sehr teuer. Man muss sich mal vorstellen da gehts beim Verschleiss um wenige hundertstel
Bei den kleineren Sachen die man leicht selbst beheben kann dann noch:
Vakuumpumpe undicht
Zündspulen anfällig (Bremi)
Vanos Probleme
Sensor KurbelwelleBei dem neuen Kettenspanner ist mir auch aufgefallen das ich den ganz normal mit der Hand einschrauben konnte, ein Zeichen das die Kette schon wieder geweitet ist (obwohl angeblich schon mal getauscht). Wenn der vorher länger gelaufen ist und warm abgestellt worden ist, hatte ich am nächsten Tag beim Kaltstart ein starkes klackern. Weiß nicht ob das nur an der Kette liegt.
Bei der Stromversorgung gibts auch Probleme, man sieht bei vielen Compact das die Rücklichter flackern. Den Grund hab ich nie rausgefunden, andere LiMa und neuer Regler brachte auch nichts. Vermute das es am VVT Motor liegt der zuviel Strom zieht.
-
Ist das ein N42 oder N46? Dann könnte ich mir Probleme beim VVT Motor vorstellen. Beim N42 gibt es auch noch ein separates Steuergerät für Valvetronic.
-
Keine Stimme für M43 aber mehrere für N42/N46 zeigt mal wie realitätsfremd solche Abstimmungen sind.
Hatten die M54 nicht Probleme mit Ölverbrauch gegenüber M52?