Beiträge von detroit_steel

    Hat die Nadel deines Drehzahlinstrumtes auch jemals den Bereich jenseits der "3" gesehen....? ;)

    Ich sehe, ich habe mir jetzt den Ruf als Opa-Fahrer erworben :D . Aber ja, das Motörchen wird artgerecht auch im Bereich 4.000 bis 6.000/min bewegt, manchmal nur für Sekunden, manchmal aber auch bis zu 20 Minuten lang auf meinen kaum befahrenen "Rennstrecken" im Schwarzwald. Gerade gestern erschien ich einigen Verkehrsteilnehmern sicher als "Raser" :thumbsup:

    Ich fahre zur Zeit erstmalig das

    Mobil 1™ FS x1 5W-50

    Mobil 1 FS x1 5W-50
    Mobil 1™ ist die weltweit führende Marke der Motorenöle mit der SHC-Synthese-Technologie™. Diese stellen unseren höchsten Standard an Leistung und Schutz dar.…
    www.mobil.com.de


    Es hat keine BMW Freigaben, nur Mercedes 229.3 und Porsche A40. Der HTHS Wert beträgt 4,5. Subjektiv läuft der M54B30 damit noch geschmeidiger als mit meinem vorherigen Favoriten Petronas 0W-40 mit LL-01 Freigabe.


    Ölverbrauch hatte und habe ich sowieso nicht (Fingerhutvolumen wird nicht gezählt).

    Neues Alltagsfahrzeig ist bestellt - wie sich andeutete, wurde es der HONDA HR-V Hybrid in meteorid-grau, Ausstattung Advance Style. Er eignet sich nicht für Autobahnfahrten >130 km/h, weil der Verbrauchsvorteil dann entfällt (und bei 170 km/h ist ohnehin Schluss), aber damit kann ich leben. Von den 27.000 Jahreskilometern sind es vielleicht 8.000 auf der Autobahn, sonst meist Landstraße und ein wenig Stadtverkehr. Kann mich da mit 120 km/h arrangieren. Der Verbrauch wird dann im Mix so bei knapp über 5 Liter/100 km liegen. Der Hybrid fährt sich sehr entspannt, Cruisen ist sein Metier. Wenn man nicht das Gaspedal auf den Boden drückt, hält sich der Verbrenner auch schön im Hintergrund. Der HR-V fühlt sich eher nach Elektroauto an als die Toyota-Hybride, weil sein Antriebskonzept gänzlich anders ist. Er hat kein Getriebe und wird bei vielen Fahrzuständen vom e-Motor angetrieben, wobei der Verbrenner dann nur als Generator dient.


    Somit verabschiede ich mich wohl endgültig vom Schaltgetriebe und auch vom Dieselmotor (seit 2006 hatte ich nur Diesel). Die Wartezeit ist leider noch lang bis Oktober.

    ....Habe nen 325 Cabrio aus 03/2003 also grade noch vorfacelift und dieses Schlupfende Getriebe geht mir so dermaßen auf die Nerven, vom hohen verbrauch (ca. 14l/100km) rede ich am liebsten garnet erst. Meisten Nervt auch das er nur im Sport Modus gefühlt die Motorbremse macht und das nur bis 30 und dann wie in allen Modis mit der Drehzahl quasi auf Leerlauf drehzahl geht 🙄

    Da scheinen dann aber andere Dinge im Spiel zu sein. Mein M54B30 braucht mit Originalsoftware 9,5 Liter auf Landstraßen (gerade auf einer langen Autobahnfahrt bei 120 km/h waren es 7,7 Liter) und setzt die Motorbremse auch im Normalmodus auf Abfahrten im Schwarzwald perfekt ein - auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ich habe ja die KGB Software gefahren, fand sie anfangs gut, habe dann aber wegen des Schaltverhaltens an Steigungen und wegen des fehlenden Sportmodus wieder zurück gerüstet.

    Das kleine Glaswindschott ist angekommen und auch gleich eingebaut.

    DC7EC081-BDE2-4050-A94E-A8BD13381667.jpg

    Das Ding ist super und jeden Cent wert.

    Ich weiß nicht mehr welcher User das initial hier vorgestellt hat, aber nochmal vielen Dank an denjenigen. Das macht es meiner Tochter hinten viel viel angenehmer und auch vorn ist der Effekt enorm.

    Fahre seit 2018 nur noch mit dem Teil, auch wenn keiner mitfährt. Sieht auch viel besser aus als des Fischernetz.