Ich schau mir in letzter Zeit auch immer Mercedes W114 auf mobile.de an Ein Mercedes, der dem Nimbus der Marke voll gerecht wird. Und der Klang des Vorkammer-Diesels ist ja fast so schön wie der des BMW Reihensechsers....
Beiträge von detroit_steel
-
-
Sehr schön! Mir gefällt das Topasblau von Jahr zu Jahr immer besser. Hatte mal überlegt, ob ich mein Cabrio in Saharabeige oder Lichtgelb Metallic lackieren lasse, bleibe jetzt aber doch bei der Originalfarbe.
-
vschmiede besser als Beisan?
Habe das Set von der V-Schmiede verbaut (ohne Rasselkit, da nichts rasselt) und bin damit sehr zufrieden.
-
Diese Sprüche "1000-prozentig ohne Rost", "einer der besten am Markt", das schafft bei mir kein Vertrauen.
-
Hab lange überlegt, ob ich es mache und mir dann einen Ruck gegeben - Cabrio wird in Polen neu lackiert und überwintert dort bis zum April (Ostern). Der Lackierer hat keine Lackierkabine, hatte aber mal eine Reparaturlackierung an der Tür meines daily sehr gut ausgeführt. Daher habe ich ihm das Cabrio anvertraut, auch wenn ich immer wieder Zweifel habe, ob das gut gehen kann. Aber am Ende hoffe ich, dass es a) besser aussehen wird als vorher und b) in Anbetracht der Lackierkosten und des Zeitwertes des Fahrzeugs doch sinnvoll war. Perfektion erwarte ich nicht, aber von fünf Metern Entfernung soll es schon für den normalen Betrachter "wie neu" aussehen.
-
Ok, danke. Hätte nicht gedacht, dass es so aufwendig ist.
-
In einer freien Werkstatt liegst bei ~800 plus Wandler.
D.h. 12 Arbeitsstunden?
-
...Fazit für dieses Jahr -> wieder nicht viel gefahren, genau gesagt 1220 km
...
Das ist echt wenig. Ich bin diese Saison etwa halb so viel gefahren wie in der Vorsaison: 3.300 km. Es kommen aber am Donnerstag noch 1.200 km dazu.
-
Die Versteifungsplatte hat sich bei mir beim Anheben etwas eingedellt. Nicht dramatisch, aber sieht eben etwas blöd aus. Habe allerdings auch kein Brett zur Verteilung der Kräfte auf den Wagenheber gelegt.
Denke, die Längsträger sind stabiler.
-
Ich hör jetzt auch auf, hier den Klimaclown zu spielen. Die ganzen Diskussionen dazu bringen letztlich nichts, außer dass jeder für sich herauszieht, was er herausziehen will. Hier schön in der Diskusssion um das Gerlich-Paper zu sehen:
Chronik eines angekündigten Skandals – Gerlich und Tscheuschner wurden peer-reviewtGerhard Gerlich und Ralf Tscheuschner haben ein Paper mit einer “fundamentalen Kritik” des Treibhauseffekts veröffentlicht. Es handelts sich um ein sage und…scienceblogs.deBin auch ein wenig überspannt wegen Corona und so. Wohl zu wenig Cabrio zum Stressabbau gefahren dieses Jahr. Immerhin sprichst du ja noch mit mir, TheKami , das sehe ich als positives Zeichen. Ich bleib ab jetzt bei e46-Themen. Dir einen schönen Abend.