Beiträge von detroit_steel


    ...ich wollte damals z.b. auch unbedingt Schalter haben, bin jetzt aber mit der Automatik extrem zufrieden weil es wesentlich besser zum Gleiter-Charakter des E46 Cabrio passt.

    Wahre Worte! Außerdem kann man bei abgesenkter Scheibe den Ellenbogen viel lässiger auf die Türkante legen, wenn man nicht ständig im Getriebe rühren muss ^^


    Die Variante mit dem Aktivwoofer im hinteren Fußraum wäre eine Möglichkeit aber da wird der Bandpass was Preis/Leistung angeht sicher mehr bieten.

    Ich habe einen Aktiv-Subwoofer im Fußraum des Beifahrers eingebaut und bin von dieser Lösung begeistert


    https://www.amazon.de/AXTON-ATB25P-kompakter-Untersitzbass-Verst%C3...


    Es ist unfassbar, was dieses kompakte Teil leistet. Meine Ansprüche sind nicht niedrig, allerdings muss ich auch nicht die Nachbarschaft mit vibrierenden Fahrzeugblechen unterhalten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    - Budget Kauf: variabel, aber auf keinen Fall fünfstellig. Ca. 7/8 T€

    Bei mir hat das im September 2017 gereicht für einen topasblauen 330 CI mit M-Paket, Xenon, Automatik (wollte ich haben). Gekauft von Privat.

    - max km-Stand: Ich kann über die Standfestigkeit des M54 aus eigener Erfahrung nichts sagen, aber man liest nicht viel schlechtes. Meinen 1.9er A4 B6 habe ich mit 220 tkm gekauft...und nie bereut (jetzt fast 300tkm).

    In meinem Fall waren es 121 tkm. Aber der Pferdefuß kommt noch.


    - max Vorbesitzer: Wenn der Rest passt und alles halbwegs nachvollziehbar ist, wäre mir das egal.

    Das war der Pferdefuß bei meinem Cabrio. 8 Vorbesitzer! Für mich positiv: Die Vornamen der Vorbesitzer lauteten Josef, Franz, Gottlieb, Marianne etc.... Begrenzte Nachvollziehbarkeit der Historie, wenig Unterlagen. Aber Pflegezustand und technischer Zustand waren überdurchschnittlich, ich habe mir auch einige deutlich schlechtere Fahrzeuge bei Händlern angesehen. Lackmängel habe ich in Kauf genommen (von 5 Metern Entfernung sieht das Fahrzeug trotzdem sehr gut aus...). Ich muss zugeben, dass ich hier (zu viel) auf mein Bauchgefühl und das Haben-Wollen-Syndrom geachtet habe. Ich bereue den Kauf keineswegs, denke nur, dass ich noch härter hätte handeln müssen.


    - Ausstattung-MUST Haves: Xenon, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik. Die Sachen eben, die man nicht so schnell nachrüsten kann.
    - Ausstattung No Go: Automatik.

    M-Paket wäre für mich aus heutiger Sicht auch ein Must-Have. Klimaautomatik brauche ich für ein Saisonfahrzeug nicht, manuell reicht mir vollkommen. Ist sowieso nie eingeschaltet.



    - Farbwunsch: Mystic blau, Orientblau. Irgendein Silber/Grauton geht auch. Was ich nicht mag ist schwarz oder rot (damit fallen schon 50% raus....).

    Schau dir auch mal topasblau an. Ich finde es traumhaft.



    Ich finde die Scheinwerferoptik des FL schöner.

    Natürlich Geschmackssache. Mir ist die Optik beim FL zu feminin. Gerade mit M-Paket finde ich den VFL deutlich stimmiger. Und ich mag auch die Glühobst-Rückleuchten beim VFL, die LED-Leuchten mit ihren vielen Einzeldioden sehen in meinen Augen doch etwas nach Baumarkt aus (gerade im Vergleich zu den heutigen, viel schöneren Lösungen).


    Hier detroit steels 330 Ci Cabrio - Traumwagen oder Fehlkauf kannst du meine Kaufgeschichte nachlesen.


    ...Die Frage ist, was die Politik aus den vielen Angeboten macht...

    Zu dieser Frage könnte ich jetzt wieder viel schwarzmalenden Text schreiben denn ich sehe viel zu viel Ideologie und viel zu wenig Sachverstand bei den Entscheidungen, die in den vergangenen Jahen getroffen (und nicht getroffen) wurden. Als bekennender Aluhutträger sehe ich da den Industriestandort Deutschland auf eine Wand zurasen ;( Aber danke für den informativen Beitrag.

    Wichtig ist es, die Batterie voll geladen abzustellen. Unser Cab wird Ende November in die Garage gestellt, Batterie wird geladen, zu Weihnachten und im Februar noch einmal.


    Hat bisher immer gelangt. Batterie wird nicht abgeklemmt.

    Genau so habe ich das auch machen wollen. Hat einen Winter funktioniert, im zweiten Winter war die Batterie (Ective) nach dem zweiten 6-Wochen-Intervall tot. Hat also nicht einmal zwei Jahre gehalten.
    Nun habe ich mir einen Pulser bestellt und werde versuchen, sie wieder zum Leben zu erwecken. Hab zwar inzwischen auch eine Accurat P78 geordert, aber wenn ich die Ective nicht wegwerfen muss, will ich sie auch noch behalten.

    Nachdem ich auf mit auf ebay gekauften (wahrscheinlich gefälschten) Osram Brennern einen totalen Reinfall erlebt habe (Flackern und Ausfälle, die mich viele Stunden Fehlersuche und Austauschaktionen gekostet haben), war nach Einbau von General Eectric Brennern


    https://www.amazon.de/Electric-Scheinwerfer-Xensation-53500-Ersatzl...


    das Problem sofort behoben. Die Lampen leuchten hell, sind sehr weiß ohne Blaustich und gefallen mit persönlich sehr gut. Der Preis ist zudem extrem günstig.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Strikeeagle Da haben wir in der Tat ganz unterschiedliche Wahrnehmungen.


    Eine von vielen politischen Strömungen hat "etwas Aufwind"? Wo gibt es denn eine sachliche, offene, ideologiefreie Diskussion zur Klimathematik in Deutschland? In den Leitmedien gibt es die nicht, in der Politik schon gar nicht. Da werden pragmatische Kritiker der "Energiewende" und Wissenschaftler, die den Anteil des Menschen an der Erwärmung erheblich geringer quantifizieren, lächerlich gemacht und als "Leugner" bezeichnet - ein Begriff, der die religiösen Züge der Klima-Ideologie sehr deutlich macht. "Ketzer" hätte man sie vor längerer Zeit genannt.


    Ich sehe viele Anzeichen für Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten, auch der Meinungsfreiheit (ja, sagen darf man alles, aber die oben skizzierte Diskursverweigerung und Verächtlichmachung von Kritikern bei der Klimathematik (und anderen Themen) zeigt, dass eine Gesinnungsethik einen engen Meinungskorridor vorgibt und eine (aus meiner Sicht wünschenswerte und notwendige) Verantwortungsethik keine Rolle mehr spielt.


    Um es klar zu sagen: Ich bin selbstverständlich für den Schutz der Umwelt - dabei müssen Kosten und Nutzen jedoch sorgfältig abgewogen und die Bürger müssen dabei mitgenommen und einbezogen werden (stattdessen werden jetzt Kinder von ihren Lehrern auf FFF-Linie gebracht...). Hierzu wäre eine sachliche Debatte die Voraussetzung, die so ergebnisoffen geführt werden müsste, dass auch die Renaissance der Atomkraft in Erwägung zu ziehen wäre. Die e-Mobilität in der jetzt propagierten Form halte ich für einen Irrweg. Wir werden in 20 Jahren sehen, wohin das führt.


    ...Überleb bitte mal, seit wann es Hybride auf dem Automarkt gibt. Die werden sicherlich in zukunft die Masse darstellen, weil mal eben verbrenner abschaffen geht nicht !....

    Was geht oder was nicht geht, interessiert doch die religiösen Klimaapostel nicht! Sieht man doch schon daran, dass man meint, ein gutes Werk mit der Abschaltung der Kohle- und Atomkraftwerke zu tun, ohne sich mit dem Thema der fehlenden Grundlastfähigkeit alternativer Energien überhaupt zu beschäftigen. In England erwägt man gerade, bereits ab 2030 keine neuen Verbrenner (und dazu zählen dort ausdrücklich auch Hybride!) mehr zuzulassen. Und wenn die Grünen ab 2021 in der Regierung sind oder gar den Kanzler stellen, darf man wohl für Deutschland Ähnliches erwarten.


    ...Einfach mal abwarten und ruhig bleiben. Es wird aus ökonomischen als auch ökologischen grunden Mittelwege geben, nicht nur schwarz und weiß....

    Schau dir genau an, was die Grünen, FFF und XR sagen. Da gibt es leider doch nur schwarz und weiß, und rigorose Verbote werden ausdrücklich befürwortet! Ein Wettbewerb alternativer Technologien (Wasserstoff, SynFuels, Erdgas) ist von dieser Seite ausdrücklich nicht erwünscht. Im Grunde will diese politische Strömung den Individualverkehr abschaffen. Es soll dann nur ÖPNV und "mobility as a service" geben, d.h. man besitzt kein Fahrzeug, sondern bucht die Dienstleistung Mobilität (mit autonom fahrenden Fahrzeugen). So kann der Bürger auch noch perfekter überwacht werden. Bargeld muss natürlich auch weg.
    Kleiner Gesetzesverstoß? Falsche politische Einstellung? Dann gibt es eben Einschränkungen beim e-Geld und der Mobilität für Dich! China wird es vormachen und Habeck bewundert es ja jetzt schon.