Bei meiner zweiten Ausfahrt nach der Winterpause heute hörte ich in den ersten zehn Minuten ein quietschendes, kreischendes Geräusch. Es scheint aus dem Bereich vorne am Motor zu kommen, nicht vom Motor selbst. Der Keilriemen selbst ist es nicht. Also tippe ich auf ein Lager irgendeiner Rolle des Riementriebs. Welches Lager kommt da vorrangig in Frage bzw. wieviele Rollenlager gibt es da überhaupt? Nach zehn Minuten war das Geräusch dann weg.
Beiträge von detroit_steel
-
-
Automatik ist und bleibt eine Glaubens- bzw. Geschmacksfrage. Ich liebe sie, und zwar ohne die hier häufig gelobte Modifikation des Schaltverhaltens bzgl. Wandlerüberbrückungskupplung. Aber für den 320 Cabrio würde ich sie dennoch nicht empfehlen, wenn man mal ein bisschen zügig fahren oder überholen will. Auch der Spritverbrauch wird beim 320 damit höher sein als beim 325 oder 330, wie hier schon angesprochen wurde.Getriebespülung ist sicher kein Argument gegen die Automatik, denn eine Kupplung ist auch nicht verschleißfrei und gibt es auch nicht umsonst. Die Laufleistung der Kandidaten ist doch ok, da wurden eventuell schon einige Problemfelder (Kühlsystem, KGE) abgearbeitet.
-
...
Das Cab fuhr zuletzt mit Schnitt 11,55. Da isses halt dank 6-Gang und dem Gewicht ein echt heftiger Unterschied was für Strecken damit fährst.
Niedrigster Verbrauch übrigens 9,51 damit.. Iwo in Spanien dürfte das gewesen sein.Hat das Cab auch Autogas? Denn als Benzinverbrauch erscheint mir das hoch (liege bei 9,4 Liter mit Automatik).
-
Hallo zusammen,
kurz und knapp damit es hier kein open end bleibt: Es lag tatsächlich an der Vanos.
Grüße.
@Van_DK Hat da die Überholung mit neuen Ringen geholfen oder musstest du die VANOS komplett austauschen?
-
...Na ja und das Cabrios und Coupes in Bezug auf die gefahrenen Km mehr
(geputzt) und
(gepflegt) werden - DAS verneine ich persönlich nicht
Die kleinen
sind ja totaaaal süüüß
-
Anleitungen zum Kalibrieren des Lenkwinkelsensors mit I*PA findest du im Netz. Bei mir war das Problem danach dauerhaft gelöst. Viel Erfolg!
-
Viel Spaß mit dem Coupé! Als ich im Spätsommer 2017 eine Probefahrt mit einem 323 gemacht habe, war ich begeistert von der Laufruhe. Im Stand war der Motor praktisch nicht mehr zu hören
Beim Hochdrehen klingt der schön turbinenartig, schöner als der M54B22 nach meinem Empfinden. Tausch doch mal das Avatar-Foto aus, oder hast du den Compact noch?
-
Beim E46 M-Paket reden wir hier aber über Nuancen die wohl keiner im Alltag bemerken wird und auf einem Track wage ich das auch mal zu bezweifeln.
Schon klar, nur Nuancen. Hätte lieber das Augenzwinker-Smiley nehmen sollen
-
...Optik macht den Wagen nicht schneller.
Doch, aerodynamisch nützliche Anbauten und Tieferlegung können ein Auto ein bisschen schneller machen
Aber das ist sicher nicht das Wichtigste.
Vor dem Kauf meines Cab war ein Sportpaket für mich auch kein must-have. Aber aus heutiger Sicht ist das M-Paket beim Coupé und Cabrio für mich Pflicht! Es bringt meiner Meinung nach eine deutliche optische Aufwertung. Bei Limousine und Kombi erscheint es mir verzichtbar. -
...
Wie gesagt, Japanimport ist in meinen Augen das größte Manko, da brauchst eine Vollabnahme und die Scheinwerfer musst auf Rechtsverkehr umbauen. Dann sind die Autos für den japanischen Markt gerne abgeregelt und haben eventuell eine kleinere Bremsanlage.
Abregelung und kleinere Bremsanlage wäre schon echte Mankos. Danke, das wusste ich nicht.