Beiträge von detroit_steel

    Habe auch mit 7 Jahre altem Oral B Ladegerät geladen, wie im Video gezeigt. Mach ich jeden Winter einmal für beide Schlüssel (je ca. 30 Stunden), wenn das Cabrio im Winterschlaf ist.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Je nachdem, wo die VDD undicht ist, wirken sich Beschleunigungs-/Bremsvorgänge tatsächlich auf die Ölmenge aus, die heraustropft. Bei mir war es so, dass besonders dann Öl auf den Krümmer getropft ist, wenn der Wagen eine Steigung hinauffuhr. Und ja, es waren wirklich nur geringe Mengen, die aber olfaktorisch sehr wirksam waren :)

    ...

    Ja, gibt es auch original. Am Schlauch ist dann das Winkelstück schon dran (was bei mir fehlt). Hat der Horst, der damals die Batterie gewechselt hat, sicher einfach abgerissen. :cursing:

    30 Euro für nen Schlauch im Wert von 30 Cent! Die spinnen ja.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich sehe bei der Motorspülung eine gewisse Analogie zur Reinigung der sichtbaren Teile des Fahrzeugs: Lederpflege, Lackpolitur, Scheibenreinigung, Kunststoffpflege muss man alles nicht machen, aber es ergibt eine optische Aufwertung und gibt dem Besitzer ein gutes Gefühl. Eine andere Analogie wäre die Verwendung von SuperPlus oder Premium Sprit. Muss man nicht machen, der Motor läuft auch mit E10. Aber subjektiv nicht ganz so geschmeidig.


    Als technische Anforderung würden, wie hier schon geschrieben, hochwertiges Motoröl und ein auf die Nutzung abgestimmtes Ölwechselintervall ausreichen.


    Als Verschwendung würde ich eine Motorspülung jedenfalls nicht betrachten. Eher schon das ständige Tanken von Premium Sprit (Aral Ultimate).


    Apropos Additive: Ich kippe jetzt das Mannol Ester-Additiv in den Sprit meiner Fahrzeuge, kostet mich pro Liter Sprit weniger als 1 Cent Aufpreis und gibt mir ein gutes Gefühl ;)

    Ich halte das Risiko bei Gebrauchtteilen nicht für sehr hoch und würde gebraucht kaufen . Aber wenn du 100% Garantie auf Funktionsfähigkeit haben willst, musst du bei BMW kaufen. Immerhin könntest du aber fünf Stück für je 50.- kaufen, wenn die ersten vier Schrott sind. Wäre dann immer noch billiger.

    Ich habe mal ein LSZ bei ebay Kleinanzeigen für 35 gekauft. Es hat einwandfrei funktioniert, der Fehler lag woanders. Ich habe es dann für 18 Euro wieder verkauft.

    Ich vermute das alleinige Ziel war, einen "Liebhaber" zu finden, der den wunschpreis zahlt...

    Ich stoße mich auch immer an Formulierungen wie: verkaufe hier meinen treuen Begleiter /Liebling /Schmuckstück

    Oder der gleichen. Ich denke dann zwangsläufig: wenn er so toll ist, warum soll er dann weg?

    Hm, klingt ein bisschen wie "Jeder Verkäufer könnte ein Betrüger sein, ich suche mal nach Hinweisen darauf". Und wenn du verkaufen willst - suchst du nicht auch jemanden, der den Wunschpreis zahlt?

    Honda HR-V e:HEV (Hybrid, aber nicht plugin). Kompakt (434 cm), aber mit mehr Knieraum auf der Rückbank als viele 25 bis 45 cm längere Fahrzeuge. Kein Getriebe. Sehr kultiviertes, komfortables, vibrations- und ruckfreies Fahrgefühl. Stadtverbrauch unter 4 Liter, Landstraße knapp 5, Autobahn bis 120 km/h knapp 6, darüber wird er durstiger. Autonomes Fahren Level 2, Abstandstempomat, aktiver Spurhalteassistent, Totwinkelwarner, Navi, Spracherkennung, Android Auto/Apple Carplay, Rückfahrkamera, Parkpiepser vo. und hi., Keyless Entry, LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent, Kurvenlicht etc. pp. Soundanlage 452 Watt mit 9 Lautsprechern + Subwoofer, Magic Seats (hochklappbare Rücksitze), elektrische Heckklappe mit Fußbewegungssensor. Und ganz wichtig: helle Innenausstattung!



    P2113777a.jpg

    P2113778a.jpg

    P2113782a.jpg

    P2113800a.jpg

    P2113806a.jpg

    P2113815a.jpg

    P2113824a.jpg

    P2113832a.jpg

    P2113837a.jpg

    P2113857a.jpg

    Habe gestern auch die Saison eröffnet (aber mit geschlossenem Dach ^^ ). Das Klappern aus dem Bereich der Hinterachse, das letzten Sommer begann, war ziemlich heftig. Dadurch war es auch leichter, es zu lokalisieren - das rechte hintere Domlager ist halb zerbröselt, der Stoßdämpfer hat oben reichlich Bewegungsfreiheit. Also müssen nächste Woche neue Dämpfer und Domlager rein, liegen ja sowieso schon im Keller. Weiß nur nicht, ob die Staubschutzmanschetten von Sachs auf einen Monroe Stoßdämpfer passen. Da hab ich vielleicht etwas durcheinander bestellt.