Hab ich doch schon am 14.1. Aber nach der Aktion wollte ich das nochmal zum Ausdruck bringen. Ist ein tolles Forum hier
Beiträge von detroit_steel
-
-
Na? Wer gewinnt jetzt den Pokal für das sauberte Batteriefach?
Ganz herzlichen Dank nochmal an Dich Strikeeagle! Du gewinnst natürlich den Pokal
. Ich habe heute dank Deiner guten Beschreibung die geiche Aktion mit einiger Zeitersparnis ausführen können. Da der Rost sich an manchen Stellen doch schon recht häuslich eingerichtet hatte, ist es nicht ganz so schön geworden, aber das Multiöl hilft hoffentlich, die Pest in Schach zu halten. Leider habe ich den Entlüftungsschlauch vergessen, der liegt jetzt ganz unten im Kofferraumboden - muss ich dann wohl alles noch mal abbauen
. Aber ist ja noch Zeit bis zum 1.3.
-
Topasblau metallic. Schönes, sattes Blau.
Werde nie verstehen, wie Schwarz als Autofarbe so in Mode kommen konnte.
In den 60ern waren nur Taxis schwarz. Vielleicht fing alles mit Günter
Netzers schwarzem Ferrari an (das war in den 70ern).Meine absolute Traumfarbe für das E46 Cabrio ist Lichtgelb. Natürlich mit beigefarbenen Ledersitzen
-
Bild 1,2,3 und 14 - vermutlich ohne HD-Reiniger sondern nur Regen+Fahren und by the way auch ein schönes (Diskussions-)Objekt - die Sitzwangen sehen eher nach 171tkm aus und der Preis ist für einen 330Ci Clubsport verdammt niedrig.
Japanische Fahrzeuge werden oft nur für Kurzstrecken eingesetzt und stehen auch viel herum. Das Ein- und Aussteigen mag dann genau so häufig erfolgen wie bei europäischen Farzeugen mit doppelter Laufleistung. Und für die Motoren sind die Kurzstrecken natürlich auch nicht so toll. Dafür sind Karosserie und Innenraum oft in sehr gutem Zustand.
-
Also mir erscheint der Preis in Relation zum Zustand und zur Ausstattung auch sehr günstig. Ein Ersthandfahrzeug mit 120 tkm, lückenlosem Scheckheft mit BMW-Vertragswerkstatteinträgen und vollkommen mängelfrei wird man sicher zu dem Preis nicht finden. Ich habe ja den Vergleich zu meinem Fahrzeug, das hat auch so seine Schwachstellen und war von Privat teurer (wobei ich das heute so einschätze, dass ich 1.000 Euro zu viel bezahlt habe). Damals hatten einige Foristen den Preis aber auch als angemessen bezeichnet. Wenn eine Probefahrt keine Mängel an Lenkung, Bremsen, Fahrwerk, Motor und Getriebe zu Tage bringt, ist das ein guter Deal.
-
Hab grade den kompletten Thread durchgelesen - ganz großes Kino
Ausdauer, Problemlösungen und praktische Fähigkeiten, die du bei diesem Projekt zum Einsatz bringst, kann ich nur bewundern. Wünsche Dir einen tollen Sommer mit vielen spaßigen Ausfahrten! Gruß in den schönen Norden von einem Exil-Flensburger.
-
Der oxfordgrüne wird sich mit der grauen Innenausstattung und der 320er Maschine nicht leicht verkaufen lassen. Zu dem grünen Lack passt innen einfach die beigefarbene Innenausstattung am besten.
Sind die Eisenmann Anlagen eigentlich lauter als Bastuck? Ich hätte mir zwar keinen Sportauspuff drangebastelt, aber da der Bastuck an meinem Cabrio schon dran war und der Sound mir gut gefällt (bassiger, aber nicht krawallig), bleibt er dran. Ich bin mal einen 323 probegefahren, im Stand dachte ich, der Motor läuft nicht. Also ich mag den 6er schon hören
-
Man sollte dem Autor mal sagen, dass der Begriff "Korrosion" heißt und nicht "Korossion"...
-
Wer Febi kauft, kauft zwei mal
Ist doch super. Bei Leebmann kostet das Originalteil das Dreifache (50 Euro plus Versand) im Vergleich zu Febi. Wenn das Febi-Teil also nur halb so lange hält, spare ich ich immer noch eine Menge
Das Originalteil hat 16,5 Jahre / 124 tkm gehalten und wurde nur defekt wegen des geplatzten Ausgleichbehälters. Da ich diesen aber auch von febi gekauft habe, ist es eh egal, gehen dann eben wieder beide gleichzeitig kaputt. Das darf von mir aus in 8 Jahren / 60 tkm passieren, ob ich dann aber noch das Cabrio habe? -
Jetzt ist alles repariert und jetzt haut das Kühlwasser ab.
Bin von der Werkstatt nach Hause gefahren (15km), am Abend nochmal nach dem Kühlwasser geschaut, alles normal.
Da war er vermutlich aber noch nicht ganz kalt.Auto steht jetzt seit 10 Tagen und Ausgleichs-Behälter ist fast leer.
Schmeckt mir garnicht...Habe auch kürzlich den geplatzten Ausgleichsbehälter wechseln lassen. Mein Schrauber hat mich aber darauf vorbereitet, dass durch den heißen Dampf auch eine Dichtung im oberen Kühlmittelschlauch hinüber ist und dieser daher erneuert werden muss. Bis dahin müsse ich mit Kühlmittelverust rechnen (und die Pfütze unter dem Fahrzeug bestätigt das). Daher habe ich mir das Teil (febi 32599) bzw.
- BMW 11 53 1 436 406
- BMW 11 53 4 460 438
- BMW 17 12 7 510 952
bereits in die Garage gelegt und werde es im Frühjahr bei der Inbetriebnahme gleich tauschen. Bei mir war es jedenfalls nicht der Deckel, den hatte ich bereits erneuert.