Batteriebefestigung bei kleinerer Batterie

  • Du kannst den Schwingungstilger (leicht) ausbauen und dann ein zusätzliches Loch bohren für die Gewindestange (Pos. 2 im Katalogbild), die normalerweise die Batterie hält. In das neue Loch entweder Gewinde schneiden oder Mutter drunter schweissen. Dachte aber eigentlich, es gäbe verschiedene Befestigungslöcher schon darin ab Werk. Finde aber meine Fotos nicht mehr von meinem Ausbau damals... (war alles versifft von Batteriesäure / Ausblühungen aufgrund mangelnder Wartung vom Vorbesitzer.)


    Diese zusätzlichen drei Befestigungsstängelchen gehen dann meistens beim Ausbau beim abklipsen am Plastik kaputt, die werden spröde im Lauf der Jahre. Hab ich dann im Eisenwarenhandel Ersatz aus Metall besorgt, denn die Stängelchen Dinger gibt es auch nicht einzeln, nur mit dem Schwingungstilger...


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/dpssrarkfa46mp40l.jpg]

  • Danke für den Hinweis ...


    oh, ich sehe gerade, du hast den indikator und die Anschlüsse vom CTek fest verbaut! Lädst Du immer die angeschlossene Batterie? Ich habe leider die möglichkeit nicht, sonst würde ich die Batterie im Cabrio lassen. So kalt wird es in der Garage nicht, dass sie ins Warme müsste. :D

  • Der Schwingungstilger ist zum Glück vorhanden :) Aber die ganze Batterieecke ist schon ein Schandfleck bei meinem Fahrzeug. Und die Konstruktion habe ich immer noch nicht verstanden. Was sollen diese Stangen mit den Plastikkappen? Wieso muss man die abklipsen beim Ausbau der Batterie? Die Batterie wird im Prinzip nur an einer Seite verankert mit dem Blech und der langen Gewindestange? Und was soll dieser Gummischlauch (hängt bei mir funktionslos herum)? Fragen über Fragen.

  • Und was soll dieser Gummischlauch (hängt bei mir funktionslos herum)?

    Das nennt sich Entgasungsschlauch und findet normalerweise sein Gegenstück an der Batterie, um bei selbiger Gase die durch das "Arbeiten" der Batterie entstehen können gefahrlos nach außen abzuleiten. Schau mal hier nach - in den Fragen finden sich Erläuterungen und Bilder dazu.

  • Ah, danke, habe ich noch nie was von gehört und meine bisherigen Fahrzeuge hatten das nicht (da Batterie im Motorraum verbaut war). Da brauche ich jetzt wohl das Winkelstück.

  • So, Batterie ausm Keller geholt ( man nimmt sich ja vor, wieder im neuen Jahr etwas sportlicher unterwegs zu sein!) und ins Cabrio gebaut:


    Entschuldigt bitte die Bildqualität, aber dunkle Garage ohne Licht und nur die HandyCam mit Taschenlampen App.


    Batterie mal eben ins Fach gestellt


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0435oosj3.jpg]


    278mm lang statt irgendwas mit 3xx mm, da bleibt Platz über...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0436n4sfh.jpg]


    Die ganze Aufnahme mal, man erkennt sehr gut die Dämpfer und wie der Halter die Batterie festsetzen soll.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0437o9se8.jpg]


    nur eine Bohrung, nicht mehr ...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0439yosat.jpg]



    Evtl auf der Gegenseite eine Aufnahme für einen Puffer, der die Batterie zum Halter drücken kann?


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0441tkswh.jpg]


    Hier sieht man schön, wie hoch die Batterie im Gegensatz zum Boden des Kofferaums gebaut ist.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0442drscu.jpg]


    Ach so ja, ich hab bis ende März noch einiges am Wagen zu tun ... wenn mir danach ist ... :whistling: :D

  • Die ganze Aufnahme mal, man erkennt sehr gut die Dämpfer und wie dier Halter die Batterie festsetzen soll.

    Dann reicht es aber doch einen entsprechend angepassten Halter zu besorgen bzw. zu basteln - Edelstahlblech auf die passende Länge mit Falzen ausrechnen, biegen, Loch rein und gut ist - da würde ich jetzt kein Drama drum machen :whistling: Wenn Du es ganz fesch machen willst, bastelst Du den, dass er die Breite der Batterie übertrifft und dann als U, so dass der Halter nicht nur gegendrückt sondern gleich die ganze Batterie quasi in die Zange nimmt.

    Hier sieht man schön, wie hoch die Batterie im Gegensatz zum Boden des Kofferaums gebaut ist.

    Das wäre dann doch aber die Batterie selbst ohne den Schwingungstilger viel zu hoch im Kofferraum - ist den beim Cabi der Kofferraumboden so viel tiefer? Weil die Exide habe ich auch drinne, Maße wären: Batterie: L:277mm x B:175mm x H:190mm.


    Ach so ja, ich hab bis ende März noch einiges am Wagen zu tun ... wenn mir danach ist ...

    Ja erzähl du mir noch mal was von "durchwischen" - ich hoffe mal, diese braune Pampe/Spritzer da drinne ist Balistol oder irgend ein anderes Rostvermeider-Mittelchen - da will man ja keine Batterie da drinne sein :D

  • Das wäre dann doch aber die Batterie selbst ohne den Schwingungstilger viel zu hoch im Kofferraum - ist den beim Cabi der Kofferraumboden so viel tiefer? Weil die Exide habe ich auch drinne, Maße wären: Batterie: L:277mm x B:175mm x H:190mm.

    nö, wie haben die gleiche Batterie verbaut. ;)


    Die Kunststoffabdeckung vom Batteriefach liegt viel höher als der Kofferaumboden. ich hab ja den Vergleich Limo und Cabrio. Warum, wieso, weshalb ... ?( frag BMW, was das soll!

  • Danke für den Hinweis ...


    oh, ich sehe gerade, du hast den indikator und die Anschlüsse vom CTek fest verbaut! Lädst Du immer die angeschlossene Batterie? Ich habe leider die möglichkeit nicht, sonst würde ich die Batterie im Cabrio lassen. So kalt wird es in der Garage nicht, dass sie ins Warme müsste. :D



    Ja, ich lade immer die angeschlossene Batterie, das CTEK hängt da eigentlich fast immer dran, da ich das Auto nicht häufig nutze. Der Indikator wechselt dann immer schon relativ bald auf gelb.....darum, hab ich das Ladegerät dann irgendwann immer dran gehängt. Mit der Impuls Ladung / Entladung Funktion des CTEKs soll das ja angeblich gut funktionieren.

  • Der Indikator wechselt dann immer schon relativ bald auf gelb.....darum, hab ich das Ladegerät dann irgendwann immer dran gehängt.


    Ja, der große Irrtum bei dem Indikator. Ich glaube, Ctek hat sogar mal etwas dazu klargestellt. Gelb bedeutet nicht, dass nachgeladen werden muss, auch wenn das früher mal so kommuniziert wurde.. Die Indikatoren geben nur die Voltbereiche der Batterie an. Im gelben Bereich befindet sich fast jede Autobatterie im Normalfall, Glaube das war 13,5-14,4 Volt.


    Grün wird eigentlich nur während der Ladung und kurz danach gehalten. Habe dazu ein Pic zu Hause aufm Rechner, poste ich gerne mal hier. ;)