Beiträge von detroit_steel

    Gesagt, getan, Es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich die Installation von Ediabas, INPA, toolset32 und dem OBD-USB-Kabel zum Laufen gebracht habe. Heute war es endlich so weit. Mit INPA konnte ich dann den Status des LWS auslesen, die Nullstellung neu kalibrieren und den Fehlerspeicher löschen. Und siehe da - nach 20 Metern gingen die Kontrolleuchten für DSC und Bremse aus und blieben auch während der letzten Ausfahrt vor dem Winterschlaf des Cabrios aus! Hätte ein schöner Tag werden können, bis...ja, bis dann kurz nach der Einfahrt in die Tiefgarage Dampf aus dem Motorraum aufstieg. Etwa zwei Liter Kühlflüssigkeit verteilten sich auf dem Boden, bevor der Druck dann nachließ. Offenbar ein geplatzter Schlauch (der Kühler selbst sieht ok aus). Wollte der BMW damit gegen seine vorübergehende Stillegung protestieren? Ich fahre in 7 Wochen 2.100 km und der Kühlerschlauch platzt auf den letzten zwei Metern? Das Auto lebt, ich wusste es schon immer :)
    Ich darf ja jetzt ab 1.11. eigentlich nicht mehr fahren, aber ich denke, ich werde das doch noch vor dem Winterschlaf reparieren lassen. Sind 600 Meter zur Werkstatt...

    Wo gibt´s denn die Originalteile für diesen Preis? Und hast du den Stoßfänger zum Austausch demontiert oder geht das auch ohne Demontage? In den youtube-Videos wird empfohlen, wegen der SRA den Stoßfänger abzubauen. Wenn Du dazu Tipps hättest, würde ich mich freuen.

    Mal was sehr sinnvolles erledigt!


    Nämlich 2 neue Originale Streuscheiben von BMW.
    1. Will ich keinen Text mitten in der Streuscheibe stehen haben will, wie bei vielen Nachbaudingern.
    2. für 110€ 2 Stück kann man nicht meckern.
    ...

    Und andere fahren bei 350tkm noch mit der ersten Ölfüllung rum... :D

    Lebensdauer-Füllung eben :) Never touch a running system. Ich finde die Automatik toll, bei meinem 16 Jahre alten Cabby schaltet sie perfekt (besser als in dem Mercedes 1995er E320 T, den ich vor 11 Jahren hatte). Unter 90 km/h rührt sie ein bisschen viel im Wandler herum, aber damit kann ich leben. Beim 323 Ci Cabrio mit Schaltgetriebe, das ich probegefahren habe, fand ich das Einlegen des 5. Ganges hakelig, außerdem waren die Schaltwege elendig lang. Bin froh, dass ich den nicht genommen habe.

    Habe jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Lenkwinkelsensor (Kalibrierung oder Werte ungültig, genau weiß ich es nicht mehr, den Code konnte ich nicht erkennen) meldet Fehler. Der Fehler ließ sich löschen, die Kontrolleuchten DSC und Bremse gingen aber leider nach 50 Metern Fahrt wieder an. Es scheint also, dass entweder eine Kalibrierung oder ein Austausch des LWS nötig ist. Das werde ich aber vor dem Winterschlaf nicht mehr angehen.

    Jakeman Danke für das Angebot! Southwest ist Freiburg, das ist dann leider doch etwas weit weg. Was ich noch als mögliche Ursache gefunden habe: verschüttete Kühl- oder Bremsflüssigkeit, so dass jetzt irgend ein Sensor Kontaktprobleme hat. Ja, ich stochere im Dunkeln. Ich frage heute mal die freie Werkstatt, die den Flüssigkeitswechsel gemqacht hat, ob sie den Fehlerspeicher auslesen kann.

    Hmm, wenn du jetzt die Drucksensoren ins Spiel bringst - kann es sein, dass beim Bremsflüssigkeitswechsel nicht gut entlüftet wurde und deshalb nach kurzer Fahrstrecke mit einigen Bremsvorgängen die Kontrolleuchten dann angegangen sind? Dann würde ich das nämlich bei der Werkstatt reklamieren. Der zeitliche Zusammenhang (Kontrolleuchten melden Problem einen Tag bzw. 20 km Fahrstrecke nach Wechsel der Bremsflüssigkeit) ist ja schon auffällig. Aber müsste bei den Drucksensoren nicht auch das ABS ein Problem anzeigen?