Beiträge von Der_feine_Herr

    Die Gebrauchtwagen-Garantieren sind wirklich Abzocke.
    Braucht kein Mensch.
    Und es wird einem ja noch so verkauft, daß man glaubt damit "abgesichert" zu sein.
    Frechheit.


    Ja, sich für nen Hunni den Gebrauchten durchschauen lassen.
    Ist halt so ne Sache.
    Schaust du fünf Autos an, sind das kurz mal 500 Steine.

    M54
    Hey, ich will nur helfen.


    Ich stand in der Vergangenheit auch schon paarmal bei einem "Nur an Gewerbe" - Händler.
    Ich habe zwar nie gekauft, aber ich hätte mich jedesmal mit ihm diesbezüglich einigen können.
    Auch wenn man die Gewährleistung offiziell nicht ausschliessen kann, einigen kann man sich trotzdem.


    Also bei der Pflege machst du dir aber glaube ich was vor.
    Die meisten Leute verlieren mit den Jahren schon ein bischen das Interesse an ihrem Auto.
    Selbst als absoluter Liebhaber erwische ich mich, wenn ich mir ab und an denke: "Was schon wieder Ölwechsel? Ich hab doch erst...."
    Möchte nicht wissen, wie das nach 10 Jahren Besitz ist.


    Irgendwann ist es auch eine wirtschaftliche Frage.
    Wer investiert mehrere hundert Euro in z.b. eine Inspektion, wenn er weiß, daß der Karren eigentlich nur noch paar Tausend Wert ist?


    Ob man jemandem traut, da gehört natürlich Menschenkenntnis dazu. Und die richtigen Fragen.
    Ein Privatmann KENNT wenigstens sein Fahrzeug. Bei einer ausgiebigen Besichtigung kommt da schon einiges an Information rüber und man kann sich ein Bild machen.


    Ein Händler kennt seine Fahrzeuge nicht. Punkt.
    Selbst WENN er einem gut gesinnt ist, er kann so gut wie nichts über das Fahrzeug sagen. Wie auch?


    Vielleicht noch ein Tip:
    Wenn es keine Möglichkeit für Hebebühne gibt: Gute Kamera mitnehmen!
    Höflich Fragen, ob man darf, und dann mit Blitz unten reinfotographieren.
    Hilft enorm! Jeglichen Siff siehst du durch den Biltz sofort.

    Wenn man miteinander redet, dann geht das. Man hält sich dann natürlich an Abgemachtes.
    Dieser Punkt ist das Wenigste.
    Ob das Auto vor Ort einen guten Eindruck macht (selbstverständlich auch auf der Bühne), ist eine andere Frage.

    Ach, natürlich würde er auch an privat verkaufen. Das ist Gang und Gebe.
    Man schließt dann ausdrücklich jede Gewährleistung aus und fertig.


    Händler schwatzen einem auch gerne diese Zusatz-Versicherungen (Garantie) auf.
    Diese darf man keinesfalls machen. Totale Verarsche.
    Da haben sich schon viele Firmen drauf "spezialisiert".


    Da steht im ersten Satz: "Alle Schäden sind abgedeckt" und im zweiten: "Aber nur, wenn der Schaden nicht durch Verschleissteile entstanden ist"
    Motorschaden? Kein Problem. Oh, verursacht durch eine kaputte Dichtung? Dann nicht.

    Die vielbesagte "Gewährleistung" vom Händler kann man MEINER Meinung nach vernachlässigen.
    Der wird sich nur mit allen Mitteln (minimalen Reparaturen) irgendwie über die sechs Monate retten wollen und gut.
    Sechs Monate sind schnell vorbei.


    BMW-Lenker, man liest das deshalb so oft, weil das Wissen ist, was von Generation zu Generation weitergegeben wird :)
    Gebrauchtwägen kauft man vertrauenserweckenden Privatleuten. Punkt. ;)

    Das ist richtig.
    Aber wenn ich die Wahl habe, kaufe ich immer lieber von einer VERTRAUENSWÜRDIGEN Privat-Person.


    Ich denke, wer an Händler verkauft, möchte schnell und unkompliziert sein Auto loswerden.
    (Und weiß obendrein, daß er noch erheblich weniger bekommt, als wenn er privat verkauft.)
    Also warum das Ganze? Eine Möglichkeit ist, weil das Auto "was hat".


    Muss nicht sein, klar.
    Gebrauchtwagen-Kauf ist immer die Katze im Sack. Immer.