Beiträge von zaphod_b

    mal 'ne Frage zum M54B22, KGE ist vermutlich noch Original.

    Habe jetzt mal die "Tempo-Taschentuch" Prüfung am Öldeckel gemacht, da herrscht ein minimaler Unterdruck.

    Also das Tuch wird ein kleines bisschen leicht angesaugt, aber nicht etwa eingesaugt oder gar zerrissen.

    Kann ich davon ausgehe, das die KGE noch funzt ?

    Naja, viel Variante bleibt da ja nicht, klar das die weitgehend gleich aussehen. Allerdings hat der Hella den Zentrierdurchmesser (also den O-Ring Sitz) über die ganze Länge durchgehend, während beim Originalteil der untere Durchmesser abgesetzt ist. Daher kann man den in die Bohrung im Kopf "einschwenken" und er ist viel leichter einzubauen. Ist ja ohnehin nicht viel Platz da.

    Lange Rede, kurzer Sinn, habe jetzt das Original bestellt (und noch zehn sinnlose M6er Muttern, damit ich die Versandkosten spare🤣🤣).

    Ich hoffe dann läuft der Hobel wieder.

    Ich werde berichten.


    Off Topic:

    Status Schüler ?

    Nach 45 Jahren Autoschrauben ?

    😬

    Du kannst natürlich auch entgegen der Erfahrung des Forums alle Hersteller durchprobieren und hinterher nach mehreren Versuchen doch die Originalen kaufen. Wirst ja sehen was funktioniert und im Endeffekt billiger gewesen wäre.

    Wenn aktuell die Originalen auch mit "Valeo" Schriftzug kommen, ist mit dem Kauf beim 😁 gar nichts gewonnen.

    Denn zwei verschiedene Sensoren würde Valeo, wer auch immer dann den Sensor baut, natürlich nicht herstellen.

    Habe beim Cabrio das gleiche Problem (M54B22-226Si).

    Sprang manchmal schlecht an, NW Einlass im Fehlerspeicher.

    Beide Nw Sensoren durch Hella Teile ersetzt, jetzt springt er immer schlecht an 🤮

    Wobei er langsam wieder zu "manchmal" tendiert.

    Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, das die Motorsteuerung lernt mit dem Sensor umzugehen.

    Habe jetzt überlegt einen von SWF zu kaufen, (Originalteil vom 😁, oder kennt einer eine andere Bezugsquelle) ?

    Wobei es SWF als Hersteller von Elektronik nicht mehr gibt, die gehören jetzt zu Valeo.

    Wäre halt die Frage, ob die Teile trotzdem noch in einem ehemaligen SWF Werk mit den gleichen Bauteilen produziert werden, und man halt mal einen Valeo ausprobiert ?!

    Ich weiß dank dem Steuergerät,dass es die EWS ist. Hab gedacht vielleicht liegt es an der ringantenne,habe sie jetzt angebaut und weg gelegt aber das gleiche Problem. Ich gehe wirklich langsam davon aus, dass der Schlüssel hinüber ist. Wenn ihr den Schlüssel ins Zündschloss stecke und ihn drin lasse, piept er ja nicht mal. Da ich das SG auslesen könnte, scheint das ja nicht kaputt zu sein. Wo kann ich den Schlüssel Testen lassen Nähe PLZ 46xxx. Oder gibt es hier jemanden der es kann ?



    Ich hab den Wagen vor etwas über einem Jahr mit einem Schlüssel erworben 😒

    Ist zwar schon eine Karteileiche, aber die Schlüssel auf Funktion prüfen kann jeder BMW Händler.

    Mal eine Frage, laut ETK gibt es offenbar 2 KGE Varainaten:

    Teile Nr.: 11 61 7 501 566

    und

    Teile Nr.: 11 61 7 533 400

    Ist die ..400 eine neuere Variante ? Weil, die sehen auf den Bildern komplett unterschiedlich aus.

    Welche ist denn die richtige für den M54B22 ?

    Und gibt es für den Motor irgendwo eine Anleitung für den Austausch der KGE?

    Naja, wenn das Loch nun tatsächlich oben war, so wie du schreibst, der tüver kann halt auch nicht durch Blech schauen.

    Altes Auto, ausgebrannter, originaler Topf, sowas röhrt schon mal. Wenn die AU passt?

    Empfinde das bisschen als first world problem, ich bin froh um jedes Teil das nicht bemängelt wird. Und am Rostloch hätte es auch nix geändert, das hätte der tüv vor x Jahren dann gleich finden müssen.

    Das Loch war oberhalb der Endrohre und recht fett. Hätte man, bei ausreichender Sorgfalt, auf der Bühne schon sehen können. Zumal er wirklich fett klang.

    Was er jetzt, leider , nicht mehr tut.

    Aber dicht isser. Wir haben einen Endtopf von Ernst verbaut, leider ohne schöne Chromblenden 😥

    Aber super Passform, nachdem wir den alten abgeflext hatten war der neue in 20min driin.

    Haben das Cabrio jetzt schweissen lassen, der Kollege meinte durch den kaputten Auspuff sei der Unterbodenschutz beschädigt worden und daher der massive Rost. Ich verstehe allerdings nicht wie das beim letzten TÜV unbemerkt bleiben konnte, der ist gerade mal ein Jahr her, und da muss der Topf schon kaputt gewesen sein.

    Naja, egal, jetzt muss ein neuer Endtopf her, möglichst nicht zu teuer. Da gibt es ja Teile von 80.- bis 800.- , hat jemand aus der Gemeinde hier Erfahrung ?

    Wie sieht es z.B. mit der Fa. Ernst aus, oder mit ta technix ?