Beiträge von zaphod_b

    Hallo da draussen
    wir haben Probleme mit dem 320ci, M54. Der hat immer wieder Fehler im Speicher, ab und zu mit aufleuchtender Motorlampe.
    ich habe jetzt ein paar Mal den Fs ausgelesen (INPA), gelöscht, bin gefahren, wieder ausgelesen.
    Eigentlich sind es immer die gleichen Fehler, wollte mal eure Meinung dazu hören:


    18 NW_A - Fehler -- Kein Signal
    --> Würde ich mal als defekten NW Geber auf der Auslassseite interpretieren, aber kann der dann überhaupt laufen ??


    8 Luftmassenmesser -- KS--> Masse o. Unterbrechung
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler
    --> Was immer auch KS heisst (Kurzschluss?), deutet das auf einen Wackler hin ? Oder was sonst ?


    227 Lambdareglerabweichung Bank 1 --> Abweichung fett
    228 Lambdareglerabweichung Bank 2 --> Abweichung fett
    --> Ist, denke ich, ein Folgefehler von 8


    In einem Test standen auch mal Verbrennungsaussetzer auf 2 Zyl. drin, ich denke aber das sind Folgefehler der anderen Probleme !?
    Oder sind vielleicht alles ausser dem NW Sensor Folgefehler ??


    Wie würdet ihr vorgehen ?

    Moin da draussen
    wir haben ein E-Problem am Cabrio meines Sohnes. Das hat jetzt ein paar Tage gestanden, beim Anlassversuch nur "Klack, klack", also vermutlich Batterie leer.
    Das Merkwürdige ist nur, beim Startversuch schaltet sich, von alleine, das Abblendlicht ein !?? Und das leuchtet während des Startversuchs auch voll, genau wie Innenbeleuchtung und die Anzeigen im Kombiinstrument !?
    Gehört das so ?? Ich kenne so ein Verhalten nicht, wenn bei meinem E39 die Batterie entladen ist werden beim Startversuch alle Lampen dunkel.

    Danke, hat sich erledigt. Nachdem er eine Woche gestanden hat ist er ohne Probleme angesprungen und läuft ganz normal. Wahrscheinlich nur granatenmässig abgesoffen. Ich glaube auch das wir das schon mal hatten. Daher meine Regel in Zukunft: Nach Batterieanklemmen das Auto dreissig Minuten in Ruhe lassen, dann Zündung an, 2-3 Min warten und dann erst starten. Werde ich das nächste mal ausprobieren.

    Erst mal danke für die Antworten.
    Das Ganze war gestern abend, konnte also noch nicht viel checken.
    Anlassen war jedenfalls mit sehr langem orgeln verbunden, dann lief er mit Gasfuss beschissen, Leerlauf war gar keiner da (geht aus).
    Batteriespannung mess ich mal bei Gelegenheit (bin die nächsten Tage sehr beschäftigt), ich gehe mal davon aus M54B25 meint bei Zündung aus/an !?

    Hallo da draussen
    ich weiss, hier ist jetzt wieder, zum Teil, die persönliche Glaskugel gefragt, trotzdem versuche ich es mal.
    Am 320ci meines Sohnes haben wir gestern den Igel gewechselt, dazu war die Batterie abgeklemmt. Nach wiederanklemmen war die Batterie erst mal leer, jedenfalls beim Starten nur noch Klack-Klack ??
    Mit Fremdhilfe meines 530d ist er gar nicht angesprungen !?) , nach Aufladen nur sehr unwillig, lief nie sauber und geht von alleine aus ??
    Ausserdem klingt der Anlasser sehr müde, also vielleicht ist die Batterie jetzt gestorben ??
    Oder ist es normal, das der motor nach Batterie off erst mal nicht gescheit startet ?

    Hallo da draussen


    hab mal wieder Probleme mit dem Cabrio meines Filius (320ci, M54).
    Motorkontrolleuchte brennt, INPA sagt folgendes


    8 Luftmassenmesser
    Fehlerhäufigkeit: 89
    Logistikzähler: 35
    N_32 736.00 rpm
    THR 7.04 Grad TPS
    ISAPWM_ISA 30.08 %
    VMAF 0.08 V
    aufgetreten vor (rel. BZ) 145.30 h
    ---
    KS--> Masse o. Unterbrechung


    227 Lambdareglerabweichung Bank 1
    Fehlerhäufigkeit: 67
    Logistikzähler: 40
    N_32 2848.00 rpm
    MAF 103.49 mg/stk
    TCO 87.75 Grad C
    LAM_MV_1 13.28 %
    aufgetreten vor (rel. BZ) 112.90 h
    Abweichung fett


    227 Lambdareglerabweichung Bank 2
    Fehlerhäufigkeit: 67
    Logistikzähler: 40
    N_32 2848.00 rpm
    MAF 103.49 mg/stk
    TCO 87.75 Grad C
    LAM_MV_1 13.28 %
    aufgetreten vor (rel. BZ) 112.90 h
    Abweichung fett



    238 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler: 35
    TCO 17.25 Grad C
    N_32_TOL 960.00 rpm
    MAF_TOL 157.96 mg/stk
    MAF_BOL 103.49 mg/stk
    aufgetreten vor (rel. BZ) 1.80 h
    ---
    Misfire CARB_B1


    Theoretisch würde ich da sagen, der LMM ist hinüber.
    Allerdings haben wir im April schon mal die gleichen Fehler im Speicher gehabt, jedoch ohne Lampe ??


    Also mal den Fehlerspeicher gelöscht, angelassen, Motorkontrolleuchte bleibt aus, Fehlerspeicher erneut gelesen


    18 NW_A - Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler: 40
    N_32 992.00 rpm
    Motorbetriebszustand = Leerlauf 4.00 -
    TOIL 46.72 Grad C
    VB 11.42 V
    aufgetreten vor (rel. BZ) 0.00 h
    ---
    ---
    kein Signal


    Jetzt also plötzlich ein defekter NW Sensor ?? (läuft die Kiste überhaupt ohne ??)
    Und auch der Fehler verschwindet auf nimmerwiedersehen, wenn auch erst nach dem zweite Löaschen des FS ?


    Langer Rede kurzer Sinn, was hat das Schätzchen, bzw. wie kriege ich das raus ?


    Und noch zwei Zusatzfragen:
    1. Was ist der Shadowspeicher ?
    2. Warum ist die leuchtende Airbaglampe nicht als Fehler abgelegt ?


    Vielen Dank für Eure Hilfe !!