Hi,
lese ich hier Pagode ? Mein Thema 
oben wurden ja schon einige Daten genannt, man muss speziell bei der Pagode auch mal die Historie beachten. Als die 1963 als 230SL auf den Markt kam sollte sie den 190SL und dann noch den göttlichen 300SL Flügeltürer und den 300SL Roadster ersetzen. Ein schweres Erbe, und das Auto war von jeher kein Alltagsauto oder Daily-driver. Es gab natürlich auch eine Zeit wo sie nach erscheinen der Nachfolger nur noch ein altes Auto war, aber dass hat sich dann doch recht schnell wieder geändert. Das klassische Design was halt noch an die beiden Ahnen erinnerte half dabei.
Der größte Teil wurde damals auch exportiert, und die meisten nach USA. Und von da kommen die letzten Jahre auch viele wieder zurück nach Deutschland. Das hat teils Vorteile, aber auch Nachteile. Wenn die Autos in Sunshinestates gefahren wurden ist die Karosse oft in gutem Zustand, europäische Pagoden haben oft reichlich gerostet und sind aufwändig restauriert. Was die Technik angeht, da sind die Amis wohl schon immer sehr oberflächlich, aber das ist in Deutschland eher leichter zu korrigieren als schweissen.
Meine kommt aus Hollywood zurück, hat seit der Produktion 1969 noch kein Schweissgerät gesehen.
viele Grüße
Wolfgang