Beiträge von Wolfi E30
-
-
Hi Michael
Eine schöne Geschichte von eurem Benz
Mein 280E hat normalerweise das schwarze "Sicherheitslenkrad", dass war ja in der 2.Serie normal, hab ich aber ebenso wieder rausgeschmissen wie auch diese hässlichen geriffelten Rückleuchten die garnicht richtig in die Karosse passen.
Also wieder richtig gemacht.Ich hab eben extra für dich mal meine ganzen Unterlagen/Zeitschriften/Kataloge durchwühlt weil ich wusste das irgendwo einen gelber 280E abgebildet ist. Gefunden !! Auto-Motor und Sport 16/1972.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/bx5i-1j-a684.jpg]zum Verbrauch, damals, vor 25 Jahren war ich ja noch jung und wild und der 280E ein noch sehr rüstiger Wagen, da hab ich gerne mal Gummi gegeben. Der Spritverbrauch war dann wirklich nicht ohne...
Ich erinnere mich noch an eine Fahrt vom Nürburgring zurück nach heim, da bin ich irgendwann auf der BAB auf einen W116 450SEL aufgelaufen und wir haben uns dann bis Köln die Kelle gegeben.......2 olle Benze im Tiefflug.......... uiuiui... die Tanknadel.hab grade mal die Testverbräuche in der alten AMS gelesen..... nich erschrecken..
Autobahn, Schnitt ca. 125km/h 16,2Li/100km
Autobahn, Schnitt ca. 160km/h, 21,6 Li/100km
Landstrasse, Schnitt ca. 80km/h, 17,1 Li/100km
Landstrasse, Schnitt ca. 95km/h, 20,7Li/100km
Kurzstrecke 17,5-20,5Li/100km
Testverbrauch 17,2Li/100kmGrüße
Wolfiimmerganzruhigimbenzunterwegs
-
Hi Karsten
War ich noch nicht aber die Leute beim TÜV hier wissen schon das da Arbeit auf sie zukommt, habe vor einigen Tagen einen Bekannten der dort Prüfer ist getroffen und der hat schon mal einen Blick drauf geworfen.
Wollte aber erst noch ein wenig Feinschliff machen, nachdem die Technik nun perfekt funktioniert soll alles auch perfekt ausschauen, bin nun mal ein Pingel in solchen Dingen. -
Moin
Ein Aufkleber und da steht Yamaha R1-Club drauf....
-
Hi E30 Fans
es klappt !!
Allerdings nicht ganz so wie geplant. Die Sache mit der Feder war nix, hätte ich Depp mir auch denken können. Die Feder verhakt sich immer wieder im Gewinde und damit keine Federfunktion, zumindest keine gleichmäßige. Nun erstmal ein Stück Gummi passend geschnitzt und im Bohrloch versenkt. Und die Madenschraube musste einer Schraube mit Rändelkopf weichen damit ich notfalls mal schnell die "Federkraft" des Gummis mit der Hand nachregulieren kann. Geht nun sogar problemlos während der Fahrt.
Aber die Funktion wie ich es mir vorgestellt hab ist klasse. Wie ja schon beschrieben bei einem "normalen" Auto wo das Kupplungspedal ja auch per Federkraft wieder in seine Normallage zurückkehrt.
Grüße
Wolfi
nurnochmitE30unterwegs -
Zitat
Ich hoffe das funktioniert so auch
HI
ja das hoffe ich auch, aber bald wissen wir ob es klappt, bin nämlich schon fast fertig. Heute wieder etwas getüftelt und gebaut. Die Stahlplatte ist drangeschraubt, Bohrung mit Kugel/Feder und Madenschraube ist gemacht, fehlt nur noch der Einbau und Test...
hier mal die ausgebaute Übertragungsmaschinerie fürs kuppeln
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/bx5i-1i-d82c.jpg]blauer Pfeil die Madenschraube. Gelber Pfeil, hier sieht man den Weg den die Kugel macht, irgendwo da wo der Pfeil ist muss noch das Fixierungsloch gebohrt werden, geht aber erst wenn ich nach Montage die exakte Position gefunden habe
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/bx5i-1h-9a11.jpg]Grüße
-
Zitat
Bei automatik is das ja viel einfacher
Hi
einfach kann doch jeder.....
soderle, die Apparatur funzt ganz gut, ich bin nur noch mit E30 unterwegs. Aber der Wolfi wäre ja nicht der Wolfi wenn er nix zu basteln und verbessern finden würde. Eine Sache die mir vom ersten Meter an nicht gefallen hat, die Kupplungbedienung muß ich ja los lassen wenn ich einen Gang wechseln will. Damit dann nicht sofort der Hebel wieder in die Ausgangslage zurückschnappt ist in der Mechanik eine Feder montiert die gegen die Federn der Kupplung arbeitet, somit heben sich die Kräfte auf und der Kupplungshebel bleibt in jeder Position stehen. Zum einkuppeln muß ich dann nach dem Gangwechsel die Hebelei wieder zurück ziehen bis in besagte Ausgangslage. Ist zwar OK aber gefällt mir dann doch nicht. Ich möchte das der Kupplungshebel sich bei "getretener Kupplung" irgendwie fixiert und wenn ich den Hebel wieder zurück ziehen will soll der dann durch die Kraft der Kupplungsfedern (wie das Kupplungspedal halt) von alleine wieder in die Ausgangslage bewegen.
Hab auch schon eine Lösung. An der linken Flanke des Bocklagers ist ewas Platz, dort wird eine Stahlplatte so montiert das sie in geringem Abstand zu einer Halterung die sich beim ein/auskuppeln bewegt befindet. In besagte Halterung wird ein Loch gebohrt und ein 6mm Gewinde geschnitten. Dort hinein kommt eine kleine Stahlkugel von ca. 6mm Durchmesser, eine kurze Druckfeder mit ca. 5mm Durchmesser und zum Schluss eine 6mm Madenschraube. Diese kleine Kugel drückt nun gegen die Stahlplatte, der Druck ist mit der Madenschraube einstellbar. Wenn die Kupplung betätigt wird wandert die Kugel über die Stahlplatte und wenn die Position erreicht worden ist wo die Kupplung sauber trennt flutscht die Kugel in eine kleine Senkung in der Stahlplatte. Und da kommt die ohne fremde Hilfe nicht mehr raus und fixiert somit die Hebelei in der Position. Wenn ich wieder einkuppeln will ziehe ich kurz am Hebel und sobald die Kugel aus der Senkung raus ist drückts die Hebelei nach oben in die Ausgangslage.
anbei mal ein Bildchen so einer Kugel mit Feder, ist so normalerweise als Rückschlagventil in Ölkreisläufen zu finden. Bei mir halt jetzt ein wenig missbraucht zu was anderem.....
[Blockierte Grafik: http://www.franzose.de/flexxtrader/data/img/big/10516.jpg]Grüße vom Tüftler
-
Zitat
das e46 Cabrio ist für mich ein würdiger nachfolger von meinem e30 Cabrio
niemals !!
das geht doch garnicht !!
-
Zitat
krieg das grinsen nicht mehr weg
Hi
in Anlehnung an einen Werbe-Slogan eines uns gut bekannten Auto-Herstellers........
......Grinsen hört nie auf.......
ich düse mit dem E30 durch's wilde Sauerland und hab echt Spass. Gestern nur unterwegs gewesen, ich schmeisse grade alle seit dem Unfall im Kopf eingemeiselten Vorsätze (nur noch Zweckfahren zum Arzt/Arbeit/Therapie etc und am WE allerhöchstens mal mit dem Benz zu einem Oldi-Treffen) raus und bin unterwegs. Und bei dem geilen Wetter ist Cabrio fahren ja eh der Burner !
angenehmer Nebeneffekt, da stehen über 300km auf dem Tageskilometerzähler aber die Nadel der Tankanzeige ist noch weit von der 1/2 voll Markierung entfernt, und zwar RECHTS davon !!
Dat schafft weder mein E46 noch der alte Benz.damals galt noch "klare Linien" ! moderne Autos haben ja inzwischen ein Design was schonmal ein wenig an Häuser mit Kellenputz-Fassade erinnert...
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/bx5i-1d-642e.jpg]zwischen Manta A, MG, Simca Rally 3 und Thunderbird macht sich ein E30-Cabrio auch nicht schlecht
Gestern aufgenommen beim Oldi-Treff Attendorn (Südsauerland)
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/bx5i-1e-f457.jpg]Grüße
Wolfgang -
Hi
ich will ja Erstausrüster verwenden, sicherlich keinen China-Sch....tt. Das typische kurze Drehzahlabsacken macht der Motor wenn Stecker angezogen wird.
@Graf
Das sich da mehrere Variablen ändern sehe ich auch so, darum ja meine Frage was Ihr so dazu meint.
Denke mal ich versuch das, wird mich rund 190€ kosten aber wenn der Spuck nach nun fast 5 Jahren hinüber wäre isses mir das wert. Wenn nicht hätte ich einen brandneuen LMM zu verkaufen.Grüße
Wolfi