Kurzes Update. Er läuft einfach...
Durch berufliche Veränderungen, habe ich wieder eine 30km Wegstrecke, die ich zur Arbeit pendel. Davor stand der Wagen viel herum, war also praktisch in seinem verdienten Ruhestand.
Die Strecke erledigt er aber wieder sehr zuverlässig und es macht Spaß.
Im Urlaub in Süddeutschland war er auch treuer Begleiter. Vollgepackt mir Gasgrill, Campingsachen, Koffern. Vorher habe ich die Klima befüllen lassen und ihn dann im Urlaub über jede kurvenreiche Strecke gescheucht, die man irgendwie auf dem Weg von A nach B einbauen konnte. Das macht auch mit 370.000km Spaß, da das Fahrwerk ja ganz gut im Schuss ist.
Die Strecke hin und zurück wurde mit relativ schwerem Bleifuß gefahren, also sobald frei war, zwischen 180 und 220.
Auf dem Rückweg kam es zu einem sehr unangenehmen Zwischenfall. Bei ca. 180 bemerkte ich ein Vibrieren, dass mich etwas beunruhigter, also fuhr ich auf die rechte Spur und drosselte auf 120. BOOOOM. Reifenplatzer hinten rechts. Glücklicherweise fahre ich durch Zufall Run-On-Flat Bereifung (als ich nach Styling 32 Winterreifen suchte, kamen halt hauptächlich E90 Sätze).
Leider kam der nächste Rastplatz erst in 5km. Auf dem Standstreifen anhalten wollte ich nicht. Also mit 80 noch 5km weitergeschleppt. Auf dem Rastplatz habe ich dann festgestellt, dass ein 5x10cm Stück Reifen fehlte, und dieser an der Innenkante stark abgefahren war (der Preis meiner Kurvenheizerei und diversen Drifts...).
Ein zufällig anwesender Bundeswehrsoldat höheren Ranges war extrem hilfsbereit und bestand förmlich darauf, uns den Reifen zu wechseln und versuchte telefonisch Hilfe zu organisieren (ich bin Schrauber und könnte das auch alleine, aber es war eine nette Geste). Vielen Dank dafür!
Da es Montag und 17.45 war, verlief die Suche nach einer Reifenwerkstatt nicht erfolgreich, auch der ADAC konnte spontan keine 225/45 R17er Winterreifen auftreiben. Da blieb nichts anderes übrig, als mit dem Notrad die restlichen 400km nach Hause zu eiern. Dabei versuchte ich, die LKW fahrer nicht zu behindern, und immer schneller zu sein, als 80 km/h. Immer ein riskantes Unterfangen, da der 16 Jahre alte Notreifen auf 80 begrenzt ist, und er die letzte Möglichkeit war, noch nach Hause zu kommen. Da einige Trucker aber irgendwie ihre Laster so manipulieren, dass sie 100 km/h GPS Fahren, musste ich manchmal nachgeben.
Wir sind aber heil angekommen. Danach gab es neue Brigestones.
Zwei Kurzurlaube waren auch noch drin. Jeweils mit dem "Schlafset", einer einfachen Holzkontruktion, die eine ca 2m-Liegefläche ermöglicht, sodass man mal einfach im Auto schlafen kann.
Da mein Firmenwagen einen defekt hat, muss der Wagen im Moment sogar Aussendiensteinsätze erledigen. Auch das tut er gut.
Bald gibt es einen neuen Firmenwagen mit Privatnutzung.
Seitdem überlege ich, was ich mache. Vermutlich werde ich versuchen, mehr als 2500 Euro zu bekommen. Da das für ein 375.00km Auto doch arg viel ist, wird das schwer. Für weniger soll er eigentlich nicht weg. Dafür steht er technisch zu gut da, also wird er vermutlich für meine Freundin weiterlaufen.
PS: Die Restauration des Hobby-Autos ist nach 2,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen worden. Da ich nie dazu komme, dem E46 mal ein echtes Fotoshooting zu verpassen, hier Fotos von der E30 Restauration.