Ich glaube du hast recht. Ich habe es Stur nach der Zeichnung eingebaut, nicht aber auf die Einbauposition des Druckwandlers geachtet.
Ich hatte mir für die Reparatur der Utnerdruckschläuche die 30 Seitige PDF ausgedruckt, aber die ist für den 320D FL einfach nicht wirklich tauglich. Unterdruckgesteuerte VTG und Motorlager hat der Wagen ja nicht. Nur Drallklappen, Kühlerlamellen und AGR. Also 6 Schläuche die man vertauschen kann.
Ehrlich gesagt herrschte bei meinen Unterdruckschläuchen totales Chaos, schon vorher. Die Drallklappenansteuerung war korrekt angeschlossen, kann also schonmal ausgeschlossen werden. An das kleine Pierburg Teil vorne unter der Ansaugbrücke (welchesdie Lamellen ansteuert) gingen zwei Schläuche vom Verteiler, was ja schonmal totaler Quatsch ist. AGR und Kühlerlamellen waren also beide nicht angeschlossen und die Schläuche fehlten teilweise. Hab ich wohl beim letzten mal vermurkst.
Daher hatte ich keine vertrauenswürdige Orientierung und musste beim Anschluss von AGR und Kühlerlamellen von 0 anfangen. Der Internetempfang in meiner Halle ist nur so semi und auf dem Handy findet man auf die schnelle keinen Guten Infos dazu, daher habe ich mich an den ETK Darstellungen orientiert.
Was wäre denn ein vernünftiges OBD2 Gerät im bezahlbaren Rahmen? Die 30 Euro Dinger (Carly/Rheingold) sollten doch zum auslesen und Fehler löschen reichen. Sollte es teurer werden, würde ich eher in die Selbsthilfewerkstatt fahren, die haben sowas. Oder ein OBD2-USB Kabel und Software aus russischen Foren downloaden.