Koppelstange?
Beiträge von rainer sc36
-
-
Hallöchen...
hab nun die Teile von Leemann24, Leider war im Paket weniger drin als ich bestellt hab
, aber das ist eine andere Geschichte.
Meine Frage ist jetzt,
weiß hier Irgend jemand wie viel Druck die Waschpumpe(die auch Nagelneu ist) aufbauen muss damit aus den Original BMW Spritzdüsen auch etwas herausspritzt ??
Und würde mir das auch mitteilen ?Ich bin hier echt mit den Nerven am ende
Vielen Dank und Gruss
-
Geht eigentlich ganz easy.
Die in der mitte haben Schwierigkeiten gemacht,entweder haben die da gehakt oder am Kotflügel.
Vielleicht lags auch am Wetter, so um die 4 Grad sind wohl keine Temperatur für BMW Plastikwenn du lebenslange Garantie hast ist ja gut
Zurück schicken werd ich das Gerümpel auf jedenfall. Mal schauen was da passiert.
mit originalen Düsen noch nie Probleme
Bin auch gespannt.Ich geh mal davon aus das das bei Leebmann Org.Teile sind.
Wenn das dann nicht funzt, bekomm ich glaub ich einen leichten Tobsuchtanfall -
Hast du da Noname Teleskopdüsen verbaut?
Hallo,
Ja,diese da :ebay LinkDen Aufwand kannst du dir sparen.
wollt ich auch ,wusste aber nicht genau wie/wo die Steckverbindung von den Leisten unter den Scheinwerfern sind .
Wobei das abnehmen der Front ziemlich einfach ging,* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Huhuuu
Hallo ihr Lieben,
Ich klink mich hier mal ein, da ich ein Problem mit der Scheinwerferreinigungsanlage (Xenon) hab.Habe mir für mein e46 beim ebay neue Teleskopdüsen und neue Spritzdüsen gekauft.
Heute also vorne rum das Auto zerlegt und die Teile eingebaut. Dabei hab ich auch gleich an den Schläuchen (von der Pumpe zum T-Stück und weiter zu den Teledüsen) einige der Org.Quetsch-Schellen gegen normale Schlauchschellen getauscht, da einige etwas Locker waren und man sehen konnte das die Verbindungen dort etwas Undicht waren.Nachdem Tele- und Spitzdüsen,Scheinwerfer etc. wieder eingebaut waren (ging soweit Problemlos, bis auf die Leiste unterm Rechten Scheinwerfer die irgendwie nicht wollte),hab ich einen Funktionstest durchgeführt.
Dazu hab ich eine kleine 12v Rollerbatterie direkt an die Pumpe angeschlossen.Nach dem einschalten fuhren die Tele-Düsen mit etwas verzögerung heraus,aber an den Spritzdüsen kam nicht ein Tropfen raus.
Nach ein paar Sekunden Wartezeit das ganze nochmal.
Wieder kam an den Spritzdüsen nix, aber auch gar nix heraus.Dafür ist jetzt die Garage nass, weil plötzlich die Teleskopdüsen undicht sind
!
Zwischen dem beweglichen teil und dem Festen teil läuft die Suppe einfach so heraus. Als wenn da Plötzlich keinerlei Abdichtung drin wäre.
Die Dinger kann ich jetzt wohl wegschmeissen......Hab ich irwas Falsch gemacht
Müssen die Spitzdüsen vor dem einbauen noch irgendwie bearbeitet vorbereitet werden ?Ich bräuchte da jetzt mal dringend einen Hilfreichen Tipp, da ich mir gerade bei Leebman24 alles nochmal neu bestellt hab,und die Teile Natürlich nicht auch gleich wieder Schrotten will.
Zumal das ganze Funktionieren muss, da das der Tüv als "erheblichen Mangel" eingestuft hat und die Zeit zur wiedervorführung langsam knapp wirdVielen Dank & Gruß
Rainer -
Auffällig ist, dass er vor allem im kalten Zustand sehr deutlich pfeift. Mit wärmer werdenden Motor wird es weniger, verschwindet aber nie ganz.Dass es drumherum so verölt ist, liegt vermutlich daran, dass der Schlauch dort nicht richtig drauf gesessen hat für einige tausend Kilometer.
Danke und Grüße,
PatrickHi,
bei meinem 320d/150PS hab ich so ziemlich genau das selbe Problem mit dem Pfeifen/Jaulen, und dem Abgasgeruch im Innenraum.Allerdings wurde der Turbo (vom Vorbesitzer) im Februar 2018 in einer Freien Werkstatt erneuert.Seitdem ist das Auto 20000Km gefahren (ca.5000 beim Vorbesitzer)
Hinzu kommt noch so ein Komisches Geräusch,welches man hauptsächlich hört,wenn man Links vorne neben dem Auto steht.
Das hört sich an wie so ein zugestopftes Mofa bei dem man Gas gibt aber keine Leistung kommt."möööp"
Ich hab mich schon Doof und Dusselig gesucht und nix gefunden.Letztes WE hab ich Luft/Diesel/InnenraumFilter getauscht und Ölwechsel gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen,das an meinem Auto so einige Teile fehlten ;Im Luftfiltergehäuse sind Mehrere Löcher an der Unterseite die Werksseitig mit so Gummistopfen verschlossen sein müssten. Davon fehlten Zwei.
Aus einer dünnen Gummimatte hab ich mir neue Stopfen gebastelt in der Hoffnung,das wenigstens eines dieser Dussligen Nebengeräusche verschwindet.Die beiden Streben mit denen der Turbo am Kurbelgehäuse abgestützt wird,haben die tollen Werkstattschrauber in Salzgitter gar nicht erst Eingebaut.Eine Schraube zur befestigung der Ölleitung wurde auch nicht Montiert.
Die Streben hab ich mir aus 3mm Flacheisen mal eben selbst gebogen.Hat aber alles nix genutzt, ein klein bisschen Leiser ist das Auto wohl geworden.Die Nebengeräusche sind aber immer noch nicht weg.
Als allerletztes, ist mir zufällig aufgefallen,das eine Dicke Gummidichtung fehlt !
Und zwar genau diejenige die auf den Turbo Stutzen kommt der auf deinem Foto zu sehen ist. Vielleicht fehlt diese Gummidichtung bei dir auch und dein Turbo ist unter anderem deswegen so Ölig ?Werd mir dieses Ersatzteil bestellen, ich hoffe Inständig das dann etwas Ruhe in die Hütte kommt,bin ja sonst zufrieden mit dem Autochen;-)
Gruß
Rainer -
Ist halt wie Oral Verkehr...
Alles Geschmacksache
Ich hab mein Auto jedenfalls viel zu Lieb als das ich es ständig auf so'nem Doofen Kupplungspedal Treten würde -
-
Wenn du nach dem @ kein Leerzeichen bei der Userkennung reingenommen hättest
Aahhh so...Danke für den Hinweis
, das wusste ich wirklich nicht.
Konvers. hatte ich,weiß nur nicht ob er es gesehen/gelesen hat, kenne mich hier noch nicht so aus
Gruß -
@ KGB44 ,
Ich hätte auch gern so ein Steuergerät..,
Gruß
Rainer