Beiträge von Roughy

    An sich würde ich in dem Fall den Vierzylinder, also 318 empfehlen, bloß das Problem ist wie bei so vielen Autoherstellern in den unteren Modellen wurden die "billigen" 4 Gang Automaten verbaut.
    Die 6Zylinder hatten schon die 5 Gang Steptronic.


    Der 320 ist leider im Fahrleistungen/Verbrauch Verhältnis ein Schlucker, da wär dann schon der 323 die bessere Wahl, wenn du ihn denn zu nem günstigen Kurs bekommen würdest.


    Zu der facelift/Vorfacelift Sache möchte ich anmerken, dass ein FL Modell natürlich immer besser ist, allerdings auch teurer. Die Probleme mit der ausgerissenen Hinterachse treten allerdings nur selten auf und sollte der Wagen mit Automatik Getriebe keine Anhängerkupplung gehabt haben, dann würde ich da die Wahrscheinlichkeit für den Bruch der Hinterachsaufnahme auch eher als sehr gering bezeichnen.

    Ich persönlich würde nie Vollkasko machen, es sei denn ich habe 10 Jahre lang auf einen Porsche gespart.
    Kommt natürlich auch auf den Unterschied an Tk zu VK.
    Aber ich hab noch nie nen Unfall gebaut und so soll das auch bleiben und das Geld was ich mir bis jetzt durch fehlende VK gespart hab, könnte ich theoretisch für einmal Instandsetzen investieren.
    Tk kommt auch drauf an wo man wohnt, ich wohne ja in einer Stadt wo Autos brennen, von daher ist das sinnvoll investiert.


    Aber seit ich Auto fahre habe ich noch nie die TK gebraucht, weil alles Vandalismus war bisher.

    Für jmd. der nicht selber schrauben kann bzw. einen Kollegen hat der das günstig für Ihn macht ist ein Wagen (auch der M43 aus eigener Erfahrung) nicht zu empfehlen da hilft auch ei nCheckheft nicht.
    Es sei denn Wapu, Räderkastendeckel und evtl. Ölwannendichtung wurden schon gemacht.


    Und z uder M43 vs N42 Geschichte: Also einige Leute brauchen ja scheinbar ne dicke fette Plastikverkleidung bestehend aus 20 Teilen, damit man ja bloß kein einziges Schräubchen vom Motor sieht, aber wahrscheinlich sind das dann diejenigen die dann rummeckern wenn sie 4 Stunden zum Zündkerzenwechsel brauchen

    Kommt drauf an wo es ist und woher der Rost kommt.
    Ich hatte bspw. Rost vorne an der Motorhaube an der Kante, da ist der Rost von innen gekommen und der Lack hat schon Blasen geworfen, beim abschleifen hat sich herausgestellt, dass das obere Blech schon fast durchgefressen war, weil es schön drunter gegammelt hat zwischen dem Innenteil und dem berteil vo nder Motorhaube. Jetzt musste ich ne neue Haube kaufen, weil es einfach keine nSinn hatte da was zu machen.


    An der Heckklappe hab ich auch Rost und an der Leiste die darunter ist, das kommt aber davon, dass der Heckspoiler so schwer ist und wenn man die Klappe zufallen lässt bzw. zuknallt dann setzt die Heckklappe in 2 Punkten auf, folglich ist der Rost nur oberflächlich, weil da der lACK abgeplatzt ist, das ist kei nProblem wird abgeschliffen und lackiert, nur muss ich was dagegen unternehmen das sowas nicht wieder passiert.

    Ich glaub durch den Anlasser ist das so dass in der ersten Sekunde so bis zu 1,8 anliegen, aber hat ja mit normalem Motorlauf nix am Hut.
    Man kann das STandgas bei den alten Modellen noch an der Drosselklappe verstellen, die Facelift mit E-Gas nur noch per Software(wenn überhaupt)


    Deswegen kann es durchaus möglich sein, dass ei nPfuscher(wie z.B. mein Vadder) am STandgas rumdreht weil der Motor zu hoch dreht(Falschluft und KGE) und ich dann dachte ich hab mist gebaut, als ich KGE samt Dose ausgewechselt habe und die Kiste dann gar keinen Leerlauf hatte und ausging.