Stimmt, beide Brenner gehen immer gleichzeitig aus. Daher habe ich auch ehr den Verdacht, dass es das LSZ ist.
Ich bin mal gespannt, ob das Auslesen was bringt.
Wäre klasse, dann wüsste ich zumindest, woran es liegt und ich könnte die Teile holen...
Beiträge von BMW330i
-
-
Ich habe gerade vom
gesagt bekommen, dass es sein kann, dass sich beide Steuergeräte vom Xenon verabschiedet haben... Preis pro Stück: 290 Euro.
Was mich nur so irritiert: Wenn sich ein Steuergerät mal verabschiedet, ok, kann immer mal passieren. Aber direkt beide gleichzeitig???
Ich werde den Fehlerspeicher erstmal auslesen lassen, vielleicht bringt das ja schon was... -
Die Stecker schließe ich definitiv aus, die Brenner eigentlich auch, da halt erst ein paar Monate alt.
Hab eben auch extra alle Stecker abgezogen und mit Kontaktspray behandelt.
Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob es das LSZ oder die Vorschaltgeräte sind. Wobei ich dann ehr auf das LSZ tippen würde, da ein Defekt an beiden Vorschaltgeräten gleichzeitig doch schon wie ein 6er im Lotto wäre.
Kennt hier jemand den Preis vom LSZ? -
Hallo,
ich habe seit heute auch ein Problem mit meinen Xenon Scheinwerfern.
Es ist so, dass beide Brenner auf einmal für maximal eine halbe Sekunde ausgehen und danach wieder starten. Das passierte heute auf einer Strecke von ca. 50 Metern ca. 5 mal. Sofort nach dem Ausfall gehen Sie wieder an.
Was kann das sein???
Ich habe die Brenner geprüft, beide Augenscheinlich OK, beide die gleiche Farbe und ca. 3 Monate alt. Dann habe ich vom Vorschaltgerät auf der Beifahrerseite den Stecker abgezogen und das Licht eingeschaltet. Die Fahrerseite hat kurz geflackert. Stecker wieder drauf, und an der anderen Seite getestet: gleiches Ergebnis.
Eine Messung an den Steckern zum Vorschaltgerät ergab: Stromschwankungen von 13,90 V bis 14,14 V. Wenn das Licht flackert ist für einen ganz kurzen Augenblick eine Spannung von 13,8 V.
Kann es das Lichtschaltzentrum sein???Was würde der Spaß kosten???
E46 aus BJ 01/2001 kein FLIch hoffe, es wird nicht ganz so teuer.
Bitte helft mir -
Das tut mir total leid.
Ich verstehe, dass Du echt sauer bist, auch auf die Kommentare. Da hat man schon den Schaden, und den Spott gibts noch dazu.
Ich denke, es ist genug an Spott gefallen, es ist jetzt passiert, die Felgen sind weg.
Auch wenn es sich hart anhört, ich würde sie abschreiben und gucken, dass ich neue bekomme.
Mach Dich jetzt nicht so fertig, ändern kannst Du auch nichts mehr dran.
Vielleicht findest Du sie ja bei ibäi oder wo anders im Netz, die Chance ist jedoch sehr gering.
Ich drück Dir die Daumen. -
Müsste der Motor bei einem drohenden Defekt nicht in das sogenannte Notprogramm springen und die Motorleistung spürbar reduzieren?
Ich würde den Fehlerspeicher mal auslesen lassen, dann weißt Du schonmal mehr. -
Also ich habe mich mal bei meinem Tuner hier erkundigt.
Sein Vorschlag: Kennfeldoptimierung
Seine Erwartung: ca. 10 bis 12 PS ( ca. 5% Mehrleistung)
Sein Preis: 399 EuroFür mich ist hier kein Preis-Leistungsverhältnis gegeben.
Bei dem Preis hätte ich mehr Leistung erwartet.
Da mir meine Leistung für meine Fahrverhältnisse reicht, steht Chip-Tuning und das Zeugs für mich nicht zur Debatte.Vielleicht kommt irgendwann mal ein anderer Motor oder ein Kompressor, aber das steht in den Sternen.
-
Bei einem Diesel ist durch Chip-Tuning immer mehr an Leistung raus zu holen.
Ich würde nur Angaben glauben, die ich auch sehen kann, z.B. durch ein Datenblatt vom Prüfstand.
Die meisten Anbieter von Chips reden bei Benzinern von guten 20 bis 30 PS Mehrleistung. Auf dem Prüfstand sind es dann meist leider nur ca. 10 PS. -
Jetzt bitte nicht böse nehmen:
ABER ich würde die Leistung des Motors so lassen, wie sie vom Werk abgestimmt wurde. So ist der Motor auf Wirtschaftlichkeit und HAltbarkeit bestens ausgelegt.
Zudem kommt noch: Es wird IMMER einen schnelleren geben.
Wenn es kein 335i ist, ist es halt ein Porsche, Ferrari, Lamborghini oder Bugatti Veyron...Ich hab meine Autos damals auch immer chippen lassen, hat auch teilweise echt was gebracht (vom Gefühl her), nur: Ich hab trotzdem immer einen schnelleren gefunden, der locker an mir vorbei gefahren ist.
Deshalb, ich würde den Motor so lassen, wie er ab Werk eingestellt wurde.
-
Ich habe bei meinem folgendes bemerkt, wobei es egal ist, ob der Motor kalt ist oder schon Betiebstemp hat:
- Wenn ich den Schlüssel ins Schloß stecke und sofort in einer Tour durchdrehe zum starten ist meiner auf kaum fahrbar. Der Motor zieht kaum, bei jedem Anfahren kann man sehen, wie die Drehzahl um ca. 200 Touren fällt.
- Wenn ich den Schlüssel ins Schloß stecke und nur auf Zündung gehe, bis alle Lampen im Tacho aus sind, startet er ganz normal, hat sofort volle Durchzugskraft und die Drehzahl läuft super stabil.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Eine Gas-Anlage ist nicht montiert.Für mich klingt das, als wenn erst die ganze Software vom Fahrzeug geladen werden muss, bevor man normal fahren kann.
Kann das mit der Software stimmen? Kann der Freundliche eine neue installieren? Weiß jemand was der Spaß kostet?