Beiträge von xare74

    Und wieder ein Infizierter :m0007:

    Koch Chemie ReactiveWheelCleaner - mit Wirkindikator (dieses schicke lila) und ohne Säure - allerdings eher Richtung alkalisch - der Geruch läßt drauf schließen - ist leider keine Kirsche ;)

    Infiziert...............ich doch nicht, aber es hat schon etwas wenn der dicke schick aussieht.
    Danke Bernd für den Felgenreiniger, werde ich mal testen.

    Dank der guten Tipps von euch, insbesondere den von @Strikeeagle
    Hab ich mir jetzt mal für meine Autowäschen und meine Innenraumreinigung / Pflege ein paar Utensilien zu gelegt und bin hell auf begeistert.


    Zum waschen habe ich mir den MM Increditmitt Handschuh geholt in Verbindung mit dem Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax, toller Schaum und in Verbindung mit dem MM Increditmitt Handschuh wirklich klasse, macht richtig Spaß.


    Zum trocknen verwende ich das
    Elite Car Care Deep Pile Ultra Plush Drying Towel in Verbindung mit dem Cobra Guzzler, diese Kombination ist wirklich beeindruckend, der ganze Prozess des trockenes dauert auch nicht wirklich lange, und das Ergebnis spricht für sich.


    Zur Glas Reinigung nutze ich von Koch Chemie SpeedGlassCleaner, für die erste Reinigung mit dem SpeedGlassCleaner nutze ich das Microfiber Madness Slogger, zum auspolieren ein weiteres Cobra Guzzler. Klappt hervorragend und streifenfrei.


    Im Innenraum nutze ich den Koch Chemie RefereshCockpitCare, bin von diesem Reiniger wirklich beeindruckt, gute Reinigungskraft, schönes seidenmattes Ergebnis, und der Geruch einfach super! Verwende den Reiniger mit den Slogger MTFs, aber ich werde das nächste Mal ein Pad versuchen.


    Zur Lederpflege habe ich bisher den Colourlock Leder Protect verwendet, dieser war mir aber im Ergebnis zu glänzend, daher bin ich umgestiegen auf den Koch Chemie ProtectLeatherCare und bin mehr als zufrieden damit, schöner mattes Ergebnis und das Leder fühlt sich sehr sehr gut an.


    Alles in allem bin ich mit wachsen, Innenraumreinigung und Lederpflege in ca 2 Stunden durch.


    Was mir noch fehlt ist ein Reiniger für den Himmel und ein vernünftiger Felgenreiniger mit einer guten Bürste.

    Seltsam, vielleicht vom Ölfiltergehäuse?
    Das läuft aber normal eher nach unten und hinten.


    Und du bist sicher dass das kein Servoöl ist?
    Bei den Servoschläuchen kannst mal die Schellen unten am Behälter checken.
    Auch der Gummi im Deckel schwitzt gerne mal, lässt sich aber einzeln wechseln.

    Ölfiltergehäuse is definitiv trocken das habe ich geprüft.
    Bin mir eigentlich schon ziemlich sicher das es kein Servoöl ist, der Geruchstest war schon eindeutig das es kein Servoöl ist, den Geechmackstest habe ich nicht vollzogen :D


    Ich würde auch auf Servoöl tippen - die Konsistenz ist ja doch recht nahe am Motoröl, gerade wenn diese noch recht frisch ist.


    Daher würde ich die Stellen mal komplett trocken wischen und dann beobachten - und wie Peter schon sagte - die Schellen unter dem Behälter besonders beobachten.


    Und kostet 5€ beim Freundlichen - ein komplett neuer Servoölbehälter ca. 18€ mit dem integrierten Filter und neuem Dichtring (Lemförderer ist OEM) wäre auch eine gute Alternative nach knapp 19 Jahren, wenn es noch der erste ist.

    Hat mir iwie keine Ruhe gelassen, heute morgen früher aufgestanden und den dicken nochmals aufgebockt und geprüft, scheinen wirklich die Servoschläuche zu sein, die Schläuche an der Unterseite der Servo schwitzen und ein wenig mehr an den Anschlüssen zur Pumpe.
    Werde mir einen neuen Behälter holen, sollte ich die beiden Servoschläuche gleich mit machen? Oder nur die Dichtungen machen, inklusive normaler Schlauchschellen versteht sich.

    und den Wasserschlauch unten am Behälter kannst du auch gleich erneuern der ist def. auf gequollen...
    war bei meinem Kollegen am Schwarzen auch so, war definitiv vom Lenkungsöl .... ;)

    Hast Recht Stefan, sieht wirklich nach den Servoschläuchen aus. Den Wasserschlauch werde ich auch mitmachen, muss ich mir heute nach der Arbeit mal ansehen wie der zu machen ist, sieht nach Gefummel aus? Oder eher einfach machbar?


    Vielen Dank Freunde! Wahnsinn dieses Forum Chapeau!

    Nabend zusammen,


    hatte heute meinen dicken auf der Bühne um die Schrauben nach dem Fahrwerks Wechsel nochmals zu prüfen.
    Dabei habe ich an der Unterseite des Ausgleichsbehälters Öl entdeckt, definitiv Motoröl. Allerdings konnte ich nach langem Suchen die Herkunft des Öls nicht ausmachen, das einzige was ich sehen konnte, das die Servolenkungs Schläuche schwitzen.
    Habe keine Erklärung woher das Öl stammt, vorallem die Position lässt für mich keinen Rückschluss zu woher das Öl stammen könnte?
    Hat wer von euch einen Tipp dazu?