Beiträge von xare74

    Gibt es eigentlich auch 25 mm Federn?


    Habe SFA ( +/- 15 mm ) und Z4 Domlager- jedoch fehlt mir zum "perfekten" finish weitere 10 mm. Da wäre der wunsch nach 25er Federn toll, wenns das gibt.

    Für meinen dicken gibt es das ProKit von Eibach mit -25mm Federn Eibach ProKit.
    Kannst du mal bei Gelegenheit ein Bild Posten wie dein dicker mit SFA und den Z4 lagern auf der Bahn steht, würde mich interessieren, danke.

    Hab nun bei Eibach auf der Seite die Infos zum Sportline FW 30-35/15 für meinen dicken studiert, und folgende Aussage gefunden:
    Das Maß der Tieferlegung reduziert sich immer um das Maß einer werkseitigen Tieferlegung.
    Ergo, beim Sportline 35/15 kommen ich dann auf 15-20/0, stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch :D?(


    Grüße der verwirrte
    Martin

    Zitat von M54B25

    Das war wahrlich nicht meine Absicht, nur fällt der Wagen ziemlich genau in den Problemkreis dafür (Baujahr/Top-Motorisierung).

    Alles gut Bernd! Der Plan war sowieso in der Winterpause die HA herauszunehmen um sie zu revidieren, in diesem Zuge werde ich die Reperaturbleche setzen unabhängig ob Riße vorhanden sind oder nicht.



    Zitat von M54B25

    yep - für den 328Ci gibt es bei Eibach zwei Produkte:
    - Sportline E20-20-001-03-22 mit 35/15
    - Pro Kit E2067-140 mit 25/15 mm


    Davon ist laut FAQ dann die SFA noch abzuziehen, um die Gesamtauswirkung zu erhalten. Sportline ist dann zwar tiefer aber es gibt da offensichtlich Unterschiede bei den einzelnen Modellen.

    So habe ich das auch in FAQ gelesen von Einfach.
    Allerdings hat @Adi nun eingeworfen das wir von der reellen Tieferlegung sprechen.
    Denke das beste wird sein ich schreibe Eibaxh an und Hake da mal nach um Klarheit zu haben.

    Vielen Dank Stefan für die Erfahrungen und das Hintergrundwissen zu den OESpectrum, zusätzlich kommen noch die 5 Jahre Garantie drauf die Monroe bietet, das Paket das Monroe geschnürt hat Technik und P/L ist für mich eine klare Kaufentscheidung, es werden also definitiv die Monroe OESpectrum werden.

    Das glaube ich Dir gerne - ich gehe mal davon aus, das der E28 sich in einem ähnlich schicken Zustand befindet - da lacht das Herz eines BMW Meisters doch bestimmt so einen Wagen auf dem Hof parken zu sehen - ich würde ja sowieso sofort die Motorhaube entern....

    Das schätzt du richtig ein Bernd, der E28 ist auch gut in shape, wie man so schön in neu deutsch sagt, er hat mich auch einiges an Arbeitsstunden gekostet, aber das nimmt man ja sehr gerne auf sich. Ggf wenn es erlaubt ist poste ich mal ein Bild.
    Habe vom Meister bzw vom Leiter der Kundendienst Annahme die Anweisung bekommen direkt auf dem Hof zu parken :thumbsup:


    Wenn du auf die 10% verzichtest und die Steuer noch drauf rechnest kommst du ja auf deinen Wunschbetrag :D

    Wenn du auf die 10% verzichtest und die Steuer noch drauf rechnest kommst du ja auf deinen Wunschbetrag :D

    niemals verzichte ich auf die 10% die sind hart erarbeitet :D Arbeite gerade daran 15% zu bekommen.


    @niemand
    Danke für den Hinweis zu den Federn, du hast Recht. Allerdings werde ich um die Z4 Lager nicht herum kommen denke ich, dein Link bezieht sich auf einen 325i Sportline 50/20, allerdings habe ich den 328Ci da beträgt die Tieferlegung 35/15, denke da sind die Z4 Domlager notwendig um nochmals 10mm Tiefer zu kommen.


    @Stefan330SMG
    Werde einen rundum Schlag machen wenn ich die Federn und Dämpfer machen, werde mich am Wochenende mal hinsetzen und die Ersatzteil Liste für die Revidierung der VA und HA zusammen stellen, werde ich auch hier Posten mit der bitte das ihr mal drüber schaut.


    Bernd hat mir ja ein wenig Angst gemacht, wegen der Rißen in der HA Aufnahme, werde mir das am Wochenende auf der Bühne von nem Club Kollegen ansehen, bin schon etwas nervös.


    Grüße


    Martin

    :m0007: Super, Danke das du dir die Mühe gemacht hast! 460€ ist schon mal ne Ansage, wenn man(n) die jetzt noch beim :) wechseln lässt :m0033:


    Martin, die Nummern zur HA stimmt für Deinen ;)

    Danke Bernd fürs prüfen der Nummer!
    Und Mühe war das keine, musste für einen Club Kollegen eh was abholen, und zusätzlich gibt es immer nen leckeren Cafe beim freundlichen und nette Gespräche mit dem Meister :) Zusätzliche musste mal mein dicker der E28 bewegt werde :)


    Sehe ich schon auch so wie ihr,460€ sind ne Hausnummer, aber wie gesagt hätte zwischen 550€-600€ geschätzt also deutlich mehr, beim :) wechseln niemals :D

    Naja, wenn du jetzt guckst das ein Eibach Pro Kit (kompletter Satz Federn) 120-130€ kostet. Zahlst du für eine hintere Feder schon mehr. :mundzu:
    Das Pro Kit ist jetzt auch nicht so tief oder unkomfortabel. Hinten minimal tiefer und vorn noch mal 15-20mm runter. Dann kannst die Z4 weg lassen.

    Allerdings habe ich mit deutlich mehr gerechnet was die AG aufruft :D
    Schon klar das die Zubehör Kits günstiger sind, ich werde auch zu einem Zubehör Kit greifen. Allerdings hatte ich das Eibach Sportline Kit 35/15 in Verbindung mit den Z4 Stützlagern im Auge, das von der erwähnte ProKit hat dann 55/15?


    Grüße
    Martin

    Danke für die Rückmeldung, werde bei Gelegenheit nachfragen. Mittelfristig ist mein Fahrwerk fällig. Z.Zt geht die Tendenz in Richtung Eibach Pro Kit mit Sachs Dämpfern.
    Es schaut ja leider so aus, als ob die originalen Federn in Summe ein schönes Sümmchen kosten.

    nur mal so zu Info für alle, war heute beim freundlichen und habe mal beiläufig nach den Preisen der Federn gefragt da es mich doch interessiert hat was die AG da aufruft, letztendlich war ich verwundert, ich hänge euch mal das Bild des Angebots rein, warum die Federn der HA teurer sind wundert mich allerdings.
    Die Teilenummer der VA habe ich im ETK geprüft sind die korrekten Feder für die sportliche Fahrwerksabstimmung, die hinteren Federn konnte ich leider nicht im ETK ausfindig machen um zu prüfen ob das die korrekte Feder ist.


    PS: Die Preise sind noch ohne Mwst und mit 10% Rabat!


    111.jpg

    Gab es hier nicht irgendwo ne Geschichte, wo regelmäßig Zündkerzen und diverse Spulen getauscht wurden und das Problem anfangs weg war, dann jedoch immer wieder auftauchte? Nicht, dass ich es dir wünschen würde, toi toi toi :)

    Ich hoffe nicht dass ich die gleiche Geschichte schreibe ;) Werde mal die Suche bemühen ob ich evtl die von dir geschilderte Geschichte finde, danke für den Hinweis.

    Habe mich letztes WE auf die suche nach Falschluft gemacht, vorgegangen bin ich nach der Anleitung der VANOS Schmiede und hab diese Punkt für Punkt abgearbeitet.
    Habe auch mit Bremsenreiniger gearbeitet und letztendlich auch noch die Nebelmaschine von einem Freund geholt, konnte keine Falschluft Problem am FZ feststellen.
    LMM Stecker habe ich auch gezoge mit anschließender Probefahrt, leider ohne Erfolg das FZ zeigt immer noch das gleiche Verhalten.
    Letztendlich habe ich mir dann noch einen Satz Zündspulen geholt von einem Club Kollegen zu einem sehr guten Kurs was soll ich sagen nach Montage der neuen Spulen und der Probefahrt ist das Problem behoben!
    Mit ziemlicher Sicherheit war es eine oder mehrer Spulen, allerdings verstehe ich nicht ganz warum es an den Spulen lag, hatte das Problem nur im Untertourigen Bereich, wenn es eine oder mehrere Spulen waren müsste ich doch das Problem über den gesamten Drehzahlbereich haben?