Beiträge von xare74

    Wird getestet, danke Dir!
    Eine Werkstatt wird das FZ nicht sehen, hoffe zumindest das es nie soweit kommen wird :)
    Mal kurz OT
    Würde mir gerne für den E46 Baujahr 1999 eine Diagnosesoftware und Interface zulegen, das ist für mich jetzt Neuland da ich aus der E28 Ecke komme, möchte nur die Möglichkeit haben die Fehler auszulesen bzw den Speicher nach Reparatur zu löschen. so wie ich das gesehen habe besitze ich den den obd1 Stecker im Motorraum, was mich allerdings ein wenig verwirrt ist, das ich auch einen Stecker im Fußraum links unten vom Lenkrad habe ?
    Welches Interface und Software nutzt ihr so?


    Danke und Grüße
    Martin

    Okay, dann werde ich mal die Falschluft abarbeiten. Die Anleitung dazu ist wirklich sehr sehr gut. Danach werde ich sehen was zu machen ist.
    Nach einem LMM kann ich mal ausschau halten, die Lambdasonde muss ich Mal sehen was die kosten würden.


    Oh da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen danke für den Hinweis M54B25!
    Ich verstehe schon was du meinst in Bezug auf den Luftansaugbereich, aber ich kann bzw möchte nicht alles auf einmal tauchen, möchte wenigstens die Ursache für das Problem finden.
    Oder sollte man generell Dichtungen und Bauteile tauchen bein den M52TÜ Motoren wenn so ein Problem besteht?


    Danke und grüße
    Martin

    Nabend Tourer,
    danke für deinen Antwort.
    Naja so pauschal möchte ich nicht alles tauchen, muss dazu sagen das Fahrzeug hat erst 75000 auf der Uhr.
    Falschluft werde ich Mal prüfen, aber würde sich wenn er Falschluft zieht das nicht auch in anderen Situationen zeigen? Bzw würde man wenn er Falschluft zieht das nicht auch in IMPA sehen er würde doch das Gemisch anfetten, hab da iwas im Kopf?
    LMM und Lamdas würden diese nicht einen Fehlercode generieren? Bzw die Lamda Funktion müsste man doch mit IMPA auf Funktion prüfen können also ob sie regeln bzw sich die Spannungen entsprechend ändern?
    Die Kerzen sind neu habe ich beim Service mitgemacht.
    Wenn es eine der spulen bist oder mehrere dann müsste ich das Problem doch auch in anderen Drehzahlen bemerkbar machen?
    KGE, wie äußert sich das beim m54tu?


    Muss mir den entsprechend obd Stecker besorgen und Mal auslesen, aber evtl hat noch wer einen Ansatz.


    Danke und Grüße
    Martin

    Servus zusammen,


    heute habe ich eine Ausfahrt mit meinem 328CI gemacht, gestern hat er einen Service von mir bekommen, VA und HA Scheiben und Klötze neu, Öl und Filter gewechselt, Luftfilter und Kerzen gewechselt, Thermostat, Wapu, Spannrolle und Riemen erneuert.


    Auf der Ausfahrt habe ich in einer bestimmten Fahrsituation ein merkwürdiges Verhalten festgestellt, und zwar im 4 oder 5 Gang bei 1000-1200 UpM wenn ich das Gaspedal voll durch drücke, macht das Fahrzeug zwei Ruckler, ist iwie schwer zu beschreiben wie sich das anfühlt, man merkt wie er beschleunigt und plötzlich kommt der erste Ruckler, der Vortrieb bricht für ca eine halbe Sekunde ab dann beschleunigt er weiter und dann der zweite Ruckler, ab da dann normales beschleunigen.
    Im normalen Fahrbetrieb habe ich keine Problem festgestellt, nur in diesem Drehzahl Bereich mit entsprechenden Gang was eher selten vorkommt.


    Im kalt Start habe ich keine Probleme mit Drehzahl Einbrüchen usw. das Fahrzeug hat einen ast reinen Kaltlauf. Auch kann ich subjektiv keinen Leistungs Abfall im normalen Fahrbetrieb feststellen.
    Auch wird kein Fehler der Motorelektonik angezeigt.


    Kann nicht sagen ob das Fahrzeug dieses Verhalten schon immer hat, habe das Fahrzeug von meinem verstorbenen Vater übernommen vor 2 Wochen, und wie gesagt bisher hatte ich kein Problem festgestellt da die beschrieben Fahrsituation auch nicht sehr häufig im Alltag vorkommt.


    Bin für jeden Tipp von euch sehr dankbar, da ich eigentlich aus der E28 Ecke komme und beim M20/30 Motor zuhause bin.


    Danke und Grüße aus Augsburg


    Martin

    Servus zusammen,


    ich möchte meinem 328CI VFL ein upgrade der Lautsprecher verpassen, dazu soll ein 2 Wege System Einzug halten, und ein wenig säter wird noch ein Sub dazu kommen um das 2 Wege System zu unterstützen.
    Habe gestern mal eine Tür Pappe demontiere und mir das mal genauer angesehen, und danach ein wenig im Netzt geforscht, allerdings habe ich wenig Infos gefunden, daher hoffe ich auf ein paar Tipps von euch.


    So wie ich das sehe bin ich eingeschränkt was die Lautsprecher Wahl angeht, da die Lautsprecher mit 3 schrauben an der Tür Pappe hängen, und ich nur eine gewisse Tiefe von 60- 65mm nutzen kann, da ein Blech das eintauchen des Lautsprecher Korbes in die Türe verhindert.


    Daher habe ich beschlossen das störende Blech aus der für zu entfernen und somit freier bei der Wahl der 2 Wege Systems bin, zusätzlich wird die Türe so als Volumen genutzt was denke ich deutlich besser klingen sollte als wenn der Lautsprecher sozusagen nur die Türverkleidung als Volumen hat.
    Wie seht Ihr das, ist das soweit der Richtige Weg?


    Ich werde dann mit MPX Ringen arbeiten müssen im den Lautsprecher dementsprechenden an die Tür Pappe heranzuführen, allerdings habe ich noch keine Idee wie ich die verklebten Distanzringe an dem Blech der Türe befestige, da es dort keine gerade Fläche gibt, hoffe Ihr versteht was ich meine, ansonsten versuche ich die Tage mal Bilder zu machen.
    Ein Gedanke war das ich die DIstanzringe durchbohre und mit Gewindestangen, Schieben und Muttern arbeite um die Distanzringe an der Türe zu befestigen, was mein Ihr?


    Ein weiteres Problem ist der HT, der ist beim Coupe auf höhe des Türöffners, ich hätte den HT sehr gerne im Spiegeldreieck, hat da jemand Erfahrungen ob die Dreiecke der Limo beim Coupe passen? Bzw bin für jeden Tipp dankbar wie man die HTs am besten nach oben im Dreieck verbaut.


    Danke und Grüße


    Martin

    Moin Karsten,


    vielen dank für die Erklärung zu umschalten bei Zündung! Sehe ich wie Du etwas nervig aber noch im Rahmen, evtl. findet Mad_Engineer noch eine Lösung.


    Danke für das Bild, sieht eigentlich ganz okay aus so, dann werde ich das ganze ohne Funktionsträger mal testen.


    Dann ist die Entscheidung geflallen, werde mir heute den XTrons bestellen.


    Danke für die Hilfe von euch!


    Grüße


    Martin

    Funktionsträger explodieren momentan im Preis, vor ein paar Jahren haben die noch 40 Euro bei BMW gekostet... Günstiger geht leider nicht.
    Kannst ihn aber auch erst einmal weg lassen, das Klima Bedienteil kriegst auch so unten rein, passt nur nicht 100%.


    Mikrofon ist eins fest im Navi verbaut, das funktioniert Eig ganz okay.
    Kannst aber ein externes kaufen und anschließen.

    Das ist wirklich Wahnsinn was die Dinger kosten! 180€! So wie ich das jetzt verstanden habe benötige ich einen Funtionsträger in der Ausführung Schaltzentrum & Raucherpaket,
    Denke das weg lassen des Funktionsträgers fällt wohl flach da ich ein Schaltzentrum habe?
    Denke ich werde mir bei XTrons ein Mikrofon dazuholen.

    Träger /Rahmen brauchst nicht.

    Bist sicher?

    Update meinerseits:


    - die USB-Probleme bestanden weiterhin, in 50% der Fälle hat dann die I-Bus App nix angezeigt. Nach einem Neustart funktioniert dann wieder alles. Ich denke aber, dass das Radio evtl. den Resler Interface und den USB FTDI ODB2 Adapter verwechselt und so die Kommunikation gestört ist. Daher hab ich jetzt mal den ODB Adapter ausgesteckt und beobachte weiter.
    - die Radi-App vergisst auch mit dem neuesten Xtrons Update noch immer die Sender bei einem Neustart des Geräts. Ist das bei euch auch so? Ist das bei der Malaysk Firmware anders oder dasselbe? Die Frage ist, ob dieser Fehler von der Soft- oder Hardware kommt (vermutlich aber Software?)
    - gegen das Umschalten bei Zündung an hab ich jetzt mal alle anderen Apps außer dem Radio deaktiviert, somit kommt da nur das Radio. Ist aber nur eine Übergangslösung, vl finde ich demnächst eine dauerhafte Problemlösung dafür. Mögliche Ansätze sind CAN-Bus Adapter auf Dauerplus (wie Resler Interface - abhängig vom Stromverbrauch) oder die Mode-Taste rausprogrammieren (erfordert wohl root -> Garantie weg).

    Der Sender Bug stört mich allerdings wirklich sehr, denkst Du das wird bald behoben werden? Bzw wie ist eigentlich die Update Versorgung von XTrons was das betrifft?


    Kannst mir Du mir bitte erklären was mit "gegen das Umschalten bei Zündung" gemeint ist?