25% weniger?! DAS ist Mal eine Hausnummer.
Beiträge von EthanHunt
-
-
Ich klinke mich mal in diesen alten Thread ein, weil es bei mir auch um die E-Satz geht. Genauer gesagt um die Halterung der Steckdose. Es ist eine originale Westfalia Anhängerkupplung und die "einklappbare" Halterung der Steckdose dreht sich aber nach innen Richtung Beifahrerseite. So funktioniert das mit der Steckdose nicht, weil die Reserveradmulde im Weg ist.
Bild: pxl_20230304_13411196e5fmi.jpg - abload.de
Bild: pxl_20230304_13412602zqd7k.jpg - abload.de
Da der bewegliche Teil aber nur in eine Richtung in den Träger passt, klappt er auch nur in eine Richtung ein. Gibt es dafür eine Lösung?
-
Kennt jemand zufällig den Unterschied zwischen den fahrzeugspezifischen AHK E-Sätzen von Westfalia und Trail-Tec, bzw. sind die Westfalia den Aufpreis wert?
-
Ist dieses Fix4Bike nicht ein Adapter der grundsätzlich an jede AHK passt?
Das ist kein Adapter an sich, sondern der Kugelkopf hat unterhalb seitlich 2 Pins, die den entsprechenden Träger arretieren. Ob dieser abnehmbare Kugelkopf auch an andere Trägersysteme passt und ob es den überhaupt einzeln gibt, weiß ich allerdings nicht.
-
Gibt es eine abnehmbare AHK mit diesem Fix4Bike-System für den E46? Westfalia hat sowas nicht, Oris hat welche, aber nicht für den E46.
-
Der hat aber kein GS20 verbaut
Ich weiß. Zur Erweiterung des "Produktportfolios".
-
Also ich würde mich auch noch als Versuchskaninchen anbieten. Ich habe auch einen VFL, aber einen 320iA.
-
Ich hatte das gleiche Problem. Habe diese Sensoren sogar direkt beim BMW Händler bestellt, die dort als Alternative zu den originalen angegeben werden. Die Reklamation lief auch nicht so problemlos. Die wollten erst den Fehlerspeicher sehen, dass es tatsächlich an den Sensoren liegt.
Also man kann bei sehr vielen Teilen auf die "Alternativen" zurückgreifen, weil es teilweise die gleichen Teile sind, aber bei PDC-Sensoren ist das ein Schuss in den Ofen.
-
Ich habe mir das ganze Mal angeschaut und der Hydroblock sitzt ganz unten auf der Fahrerseite unter dem BKV. Das Steuergerät ist auch noch auf der Rückseite vom Hydroblock, also nach innen zeigend. Da komme ich nicht dran, ohne darüber alles abzubauen. Der Elektro-Kasten dürfte kein Problem sein, aber das ganze BKV-Geraffel...
-
Kannte ich vom Cabrio und hatte anfangs vermutet, dass entweder der Schlüssel und das Auto nicht mehr zusammen finden oder der Anlasser einen Weg hatte (Sperre)
Im Endeffekt war es eine schlechte Verbindung vom Massekabel, wie ich nach etwas Bewegung daran erkennen konnte.
Waren auch nach der Demontags minimale Verschweißungen aufgrund eines Lichtbogens erkennbar.
Unters Auto, Massekabel lösen, Blank machen, Batteriepolfett dran, um Korrision zu unterdrücken, wieder fest verschrauben.Wöre auch die erste Sache, die ich prüfen würde, weil recht günstig zu beheben.
Das ist auch ein guter Tipp. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Wo sitzt das beim E46?