Muss ich dabei etwas Besonderes beachten? Die gleiche TN? Muss das Steuergerät dann noch auf das Fahrzeug codiert werden?
Beiträge von EthanHunt
-
-
Zündanlassschalter wäre möglich.
Ich erinnere mich, dass ich mit dem Mal beim Coupé Probleme hatte. Der hat ganz komische Fehlersymptome wie eine leuchtende Airbaglampe verursacht.
-
Ich muss den Thread von meinem Sorgenkind mal wieder reaktivieren.
Als ich die Tage Öl wechseln wollte lief der Motor wie ein Sack Nüsse, total unrund und nicht auf allen Zylindern. Die Drehzahl ist dann immer weiter gefallen, bis der Motor abgestorben ist. Ich habe ihn neu gestartet und versucht ein paar Meter zu fahren, in der Hoffnung, dass es sich dann wieder gibt, aber ich habe es nicht weit geschafft. Im Stand musste ich ihn auch immer wieder mit dem Gaspedal auf Drehzahl halten. Das Abziehen von LMM und DISA hat nichts verbessert. Im Fehlerspeicher standen Fehlzündungen auf Zylinder 1 und 6 drin. Kaum hatte ich den FS gelöscht, lief er wieder ohne Probleme.
Ein paar Tage später hatte ich ähnliches Spiel. Er lief wieder unrund, aber bei weitem nicht so schlimm, wie beim ersten Mal. Im FS steht dieses Mal Fehlzündungen auf Zylinder 4. Ich habe während dem Lauf mal die Laufunruhe mir anzeigen lassen und da war zeitweise Zylinder 2 ordentlich im roten Bereich. Jetzt tippe ich darauf, dass vielleicht die Zündspulen den Geist aufgeben. Immerhin hat der Wagen schon über 220tkm und ich weiß nicht, ob der Vorbesitzer da schon Mal etwas gewechselt hat. Allerdings steht jetzt Zylinder 4 im FS und nicht wieder 1 und 6. Sollte ich vielleicht einfach alle 6 auf einmal austauschen bei der Laufleistung?
Im Frühjahr habe ich alle Zündkerzen ausgetauscht, aber danach gab es auch überhaupt keine Probleme. Mit den neuen Zündkerzen lief er merklich besser, als davor. Wer weiß wie lange die alten schon drin waren.
Größere Sorgen macht mir aber der DSC-Fehler. Der kommt nach dem Löschen immer wieder und sowohl das DSC, als auch das Handbrems- und das ABS-Symbol leuchten im KI dauerhaft. Steuergerät Fehler intern klingt auch so, als müsste ich ein neues besorgen, oder lässt sich das reparieren (Relais austauschen, wie bei der ZV)?
-
-VERKAUFT- Kann geschlossen werden.
-
Ich hatte jetzt zum 2. Mal innerhalb kurzer Zeit das Problem, dass mein Wagen nicht angesprungen ist. Allerdings nicht so, wie wenn die Batterie zu schwach wäre. Das Licht hat nicht geflackert, Radio und Heizung sind nicht ausgegangen und der Anlasser hat auch nicht gejodelt. Es hat sich beim "Zünden" einfach gar nichts getan. Ich habe es ein paar Mal versucht, Schlüssel raus, Auto abgeschlossen, wieder aufgeschlossen, Schlüssel wieder rein. Nach ein paar Versuchen ist er dann angesprungen, als wäre nichts gewesen. Der FS ist leer. Was könnte das sein? Ein Relais?
-
War bei mir auch so - lt. VIN CHF aber auf dem Deckel ATF und ATF war auch drin.
Es ist nur der Aufdruck auf dem Deckel der sich unterscheidet - OEM ist Lemförderer Teilenummer 10631 02 - wie üblich wird das Logo ausgefräst. Einfach den alten Deckel weiternutzen ABER den O-Ring vom neuen Deckel übernehmen und alles hat seine Richtigkeit mit der Anzeige
Super, danke.
-
Ich möchte demnächst mein 180.000 km altes Servoöl tauschen und gleich den Behälter mit dem Filter drin. Auf meinem steht ATF Only drauf, aber mit meiner FGN bekomme ich im ETK nur die CHF Version angezeigt. Ist das ein Fehler?
-
Da ist zur Regelung ein Temperatursensor in der Matte, hast du den angeschlossen?
Man kann das Schaltzentrum auch auslesen.
Das habe ich damals alles mit dem originalen Nachrüstkabelbaum und der Anleitung angeschlossen.
Ich habe das SZ Mal eben ausgelesen. Mal davon abgesehen, dass die Matten eventuell schon beschädigt sind (Fehler Leitungsunterbrechung), zeigt er mir auf allen 3 Stufen 100% Leistung an. Ist das normal und der regelt dann für jede Stufe beim erreichen einer bestimmten Temperatur runter, oder müsste von Anfang an weniger Leistung anliegen?
-
Ich grabe mal diesen alten Thread aus. Ich habe zwar nicht das gleiche Problem mit meiner SHZ, aber ich wollte nicht noch einen SHZ Problem Thread aufmachen. Zum Problem:
Ich habe vor ein paar Jahren in meinem VFL Sportsitze mit SHZ nachgerüstet. Davor gab es keine SHZ in dem Fahrzeug und ich hatte die Einzeltaster. Da ich beinahe im gleichen Zuge auch das elektrische Heckrollo und das H/K-Soundsystem nachgerüstet habe, habe ich mich damals für ein Schaltzentrum entschieden, statt die einzelnen Taster zu verwenden. Das funktioniert auch alles problemlos...fast alles. Nachdem ich nun auf der kalten morgendlichen Fahrt zur Arbeit auch mal die SHZ verwendet habe (vorher war es eigentlich ausschließlich für die verfrorene Beifahrerin gedacht), ist mir aufgefallen, dass egal ob Stufe 1, 2 oder 3 die SHZ gefühlt immer voll Stoff gibt. Gibt es da eine Möglichkeit das einzustellen (codieren) und ich habe es damals nur vergessen? -
Ok, den M3 Competition und CSL kennt man ja. Das ZHP Modell in den USA auch. Ich dachte aber tatsächlich an eines der "kleinen" Modelle. Der 318is und der 320si wurden ja anlässlich der Tourenwagen-Engagements von BMW gebaut. Beide glaube ich auch nur in limitierter Stückzahl.