Beiträge von EthanHunt

    Nachdem ich beim 330i wegen des unrunden Laufs den Fehlerspeicher ausgelesen habe und dort auch fündig geworden bin, musste der 328i auch ran und ich bin auch dort prompt fündig geworden. Es sind sogar einige Fehler vorhanden, von denen ich einiges nicht so richtig verstehe, bzw. mir nicht so ganz sicher bin, wie ich diese deuten und beheben soll.


    PDC


    3 von 4 Sensoren defekt? Das hat mich etwas stutzig gemacht. Oder kann ich von der Fehlerhäufigkeit ausgehen, dass der Sensor links als erstes ausgefallen ist, dann Mitte rechts und zum Schluss Mitte links? Die Wandler links und Mitte rechts machen tatsächlich keinen Mucks. Mitte links scheint aber zu funktionieren.


    Motor


    Was hat es mit der Kennfeldkühlung und dem Multifunktionslenkrad auf sich?

    Der Nockenwellensensor hat einen sporadischen Fehler. Der scheint wohl davor zu sein, sich zu verabschieden? Auslass ist auf der Beifahrerseite ganz vorne an der Vanos?

    Die Regelabweichung der Lambda habe ich ja schon beim M54 gelernt, dass es da Falschluft gibt und die habe ich auch schon in Form eines kleinen Risses im Faltenbalg gefunden.


    DSC


    Was hat es hiermit auf sich?


    Kombiinstrument


    Hierbei bin ich auch überfragt.


    Lenkwinkelsensor


    Könnte das hier mit den Fehlern im DSC zusammenhängen?


    LSZ


    Beide Höhenstandssensoren tot? Optisch sehen sie nämlich noch i.O. und unbeschädigt aus.

    Achso, dann habe ich die Meldung falsch verstanden. Dann muss ich die üblichen Verdächtigen absuchen. Wegen dem Zischen werde ich Mal am besten den Faltenbalg zwischen Luftkasten und DK als erstes in Augenschein nehmen.

    So nachdem das Lenkgetriebe an der Limousine (sehr teuer) getauscht wurde, kann ich mich dem "Motorproblem" widmen: im kalten Zustand läuft der Motor nach dem Starten extrem unrund. Der Lauf ist so unrund, dass das ganze Auto wackelt. Am Drehzahlmesser sind keine Schwankungen erkennbar. Ich merke auch keine Probleme bei der Gasannahme und er zieht auch gefühlt ordentlich durch. Selbst im warmen Zustand nach ein paar km auf der AB läuft der Motor noch immer unrund. Deutlich weniger schlimm, als im kalten Zustand, aber noch wahrnehmbar. Ich finde auch den Klang des Motors sehr laut und rau, verglichen mit dem M52TU B20 und B28, die ich zum Vergleich habe.


    Ein weiteres Symptom hört man besonders nach dem Anfahren, wenn man wieder vom Gas geht: es hört sich an wie ein Zischen, ähnlich einem Blow-off Ventil an einem Turbomotor, nur viel leiser. Ich habe den FS ausgelesen, gelöscht und nach ein paar Fahrten erneut ausgelesen zur Kontrolle. Es wurde beide Male der Fehler Lambdaregelabweichung zu fett angezeigt. Beides mal sowohl für Bank 1 als auch für Bank 2. Die Drehzahlen waren beides mal im Bereich zwischen 830-950 rpm.


    Könnte der Fehler hier Falschluft sein? Eigentlich bekommt er ja zu wenig Luft, wenn das Gemisch zu fett ist. Ich weis nicht, wo ich anfangen soll zu suchen.

    So ich krame meinen eigenen Thread mal wieder heraus, weil ich wieder auf der Suche nach einem Stecker bin und ich die TN nicht im ETK finde. Es handelt sich um einen 4-poligen Stecker von Tyco, der u.a. in den Türkabelbäumen hinten die Fensterheberschalter versorgt. Die TN, die ich noch erkennen kann, ist 837723403.