Ich suche dringend das 90° Grad Winkelstück im oberen Faltenbalg nach dem LMM, weil mir der untere der beiden Abgänge gebrochen ist. Finde den im ETK nicht.
Beiträge von EthanHunt
-
-
Das ist egal, ob mit oder ohne MuFu. Mit wäre natürlich schick, aber muss nicht sein.
-
Ich bin auf der Suche nach einem kompletten VFL 3-Speichen Sportlenkrad, nach Möglichkeit in einem guten Zustand.
-
[...]
Edit: Leider gibt es die alle nicht für meine "kleinen" 18". Komischer Trend.
Scheinbar ist in 18" bei Conti der SportContact 5 der letzte.
-
Dann müsste es doch auch einen für den B3 geben. Ist es möglich diese Werte frei zu wählen, oder ist die Werkstatt "verpflichtet" den jeweils passenden Datensatz anhand der VIN oder der verwendeten Komponenten zu nehmen?
-
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber wenn ich mich recht erinnere gibt es doch bei der Vermessung und Einstellung des Fahrwerks verschiedene Werte, ob Standard oder SFA?
-
Allerdings. Ich werde auch direkt die DISAs der beiden M52TU prophylaktisch modifizieren.
-
Gestern habe ich mal mit dem Faltenbalg angefangen und dabei das "entdeckt":
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/pxl_20220218_1442575753j0z.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/pxl_20220218_14431191h0jrm.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/pxl_20220218_14432422mgk8j.jpg]
Glücklicherweise lag die Welle (noch) ganz oben in der Ansaugbrücke. Ich habe sie vorläufig mit Epoxydharz wieder eingeklebt und werde erstmal nicht mehr fahren, bis das Reparaturkit von der V-Schmiede ankommt.
-
[...]
Unangenehm laut finde ich die Conti Sportcontact 5.
Das muss ich leider bestätigen, dass der relativ laut ist. Ich würde jetzt nicht unangenehm sagen, aber schon merklich lauter, als mein vorheriger Dunlop SportMaxx.
Alles anzeigenAlso mal ein ganz konkretes Beispiel: Ich will im Frühjahr die gängige Größe 225/40R18 und 255/35R18 kaufen. Ein Blick auf idealo zeigt:
Die Savas UHP 2 kosten etwa 65/85=300 Euro.
Der Ventus S1 Evo3 wechselt die Besitzer für 75/100=350 Euro.
Der Eagle F1 AS liegt bei rund 80/105=370 Euro.
Der FK520 kostet 110/150=520 Euro (wobei die Preise mit besserer Verfügbarkeit fallen könnten).
Alle Preise aufgerundet.
Zeigt aber (vom neuen FK520 abgesehen): Große finanzielle Unterschiede gibt es da nicht. Allerdings zeigen auch immer wieder Tests, dass die zweite Garde keine zweitklassigen Ergebnisse liefern. Da hilft nur, viele Tests lesen und sich überlegen, welche Stärken man will und welche Schwächen weniger wiegen. Zu sagen, dass eine "Premium"-Marke immer besser ist, scheint aus meiner Sicht heute nicht mehr zu stimmen.
PS: Was für Wenigfahrer wie mich interessant sein kann: Der FK 520 muss als neuer Pneu im Grunde aus 2022 sein während die anderen Reifen bereits zwei oder mehr Jahre alt sein könnten. Wer die Dinger in drei Jahren runter hat, wird das nicht interessieren. Wer aber (wie ich
) meist erst aus Altersgründen wieder wechselt, für den kann sich ein moderater Aufpreis auch lohnen. Zumal ein neuerer Reifen meist ja auch unterm Strich "besser" ist gegenüber einer älteren Generation. 
Es ist ja auch meist so, dass der Premiumhersteller unter der Tochtermarke das Profil vom Vorjahr/Vormodell weiter vermarktet. Insofern sind sie faktisch nicht schlecht, sondern waren vielleicht sogar mal Testsieger im Vorjahr.
-
Das beobachte ich auch, ob das wieder auftaucht. Das Thermostat wurde nämlich vor einer Weile getauscht.