Ist die selbe Größe wie sie meinem 18er war.
Du brauchst vorne und hinten die Halter.
Also vorne die Standardhalter vom 328i richtig?
Ist die selbe Größe wie sie meinem 18er war.
Du brauchst vorne und hinten die Halter.
Also vorne die Standardhalter vom 328i richtig?
Ich habe den 320i M52. Da sind noch die 286/276er drin, aber ich würde gerne auf die 300/294er der Nutzlasterhöhung, bzw. die der 328i standartmäßig drauf hatte, umsteigen.
Im ETK ist für vorne aber kein anderer Halter angegeben. Nur für die HA.
Nein von 318 bis 328 gleich. Nur 330 sind anders.
Ich meine nicht die Bremssättel an sich, sondern die Sattelhalter, auch Bremsträger genannt. Für hinten ist die TN 34216758134 angegeben. Für vorne gibt es wohl keinen anderen.
Eine kurze Frage zur Sicherheit: Um beim 320i auf die größeren Scheiben der Nutzlasterhöhung/323i/328i umzusteigen, brauchts doch nur die anderen Sattelhalter oder?
Alles anzeigenNoch kurz zum Lenkgetriebe-Tausch
hab mir gleich nen neuen Servobehälter von Lemförder gekauft, da steht jetzt CHF drauf, davor wurde immer ATF genutzt.
Ich hätte wieder ATF aufgefüllt, da die Pumpe das ja schon kennt und noch entsprechend Rest drin hat.
Aber wie siehts da mit dem Lenkgetriebe und dem Filter vom Behälter aus? Ist denen das egal?
Ich geh davon aus, dass hier nur die Pumpe berücksichtigt werden muss, aber ich frag sicherheitshalber^^
Also ich habe bei meinem das Servoöl von Liqui Moly aufgefüllt. Das ist ebenfalls freigegeben. Beim Leebmann findest du auch noch weitere Alternativen zum "originalen" CHF Öl.
2K laut Datenblatt bis zu 180 Grad, 1k bis zu 90 Grad - gekauft bei eBay und dort das günstigste was es im Angebot als Spraydose gab
Mit der Temperatur hatte ich auch erst gehadert, nachdem der Bremssattellack ja bis zu 350 Grad aushalten soll aber bevor ich an meinen Schönwetter-Kfz's mal ne Bremse zum Glühen bringe und sich dass dann auf die Halter und Sättel überträgt, muss schon der partielle Wahnsinn über mich herfallen
Ich verwende gerne die Sachen von SprayMax. Da steht leider nichts zur Temperaturverträglichkeit.
Korrosionsschutz und ein besseres Lackbild m.M.n. - es brauchte bei mir nur 2 Schichten Lack, um miitels Pinsel ein gleichmäßig homogenes Lackbild zu erzeugen. Direkt auf dem Gußmaterial ist die Haftung nicht ganz optimal und es braucht ohne Grundierung manchmal 3 oder mehr Schichten um eine gleichmäßig deckende Oberfläche zu erhalten - dazu mal die Amaz0ne Bewertungen durchlesen, wo das Problem geschildert wird. Solange die Sättel und Halter ausgebaut sind, ist das auch nur ein Arbeitsgang mehr.
Hier mal die aufbereiteten (weil neu ja nicht mehr erhältlichen) Sattelhalter der HA mit der Epoxy-Grundierung:
Hält die Epoxy Grundierung die Hitze aus? Welche hast du verwendet? Ich muss das jetzt schnellstens austauschen lassen. Die Rückfahrt war schon nicht mehr angenehm und die Reparatursätze verwendet ja keine Werkstatt.
Der Hersteller gibt 80 Grad an, dann noch ein wenig mehr Toleranz nach oben und dann erst verfärben sie sich wohl langsam. Abblättern oder Abplatzen sollte dann erst bei noch höheren Temperaturen passieren. Wie gesagt beim Polo schon seit 5 Jahren und nun knapp 40Tkm drauf - beim Reifenwechsel werden die Sättel jedesmal noch mit einer Greenstar-Mischung gesäubert und bei jeder Wäsche mit Felgenreiniger manuell - bisher alles tip top.
Allerdings gebe ich Andy Recht - für ca. 25€ ist das Set ausreichend für mindestens 2x Autos mit 4 Bremssättel. Ich habe fürs Coupe mit 4x Halter + 4x Bremsättel komplett im nicht verbauten Zustand mit 2-Durchgängen gerade mal die Hälfte der Foliatec Menge aufgebraucht - Der Trick ist einfach nur jeweils eine Teilmenge anzumischen - allerdings habe ich vorher alles auch noch mit Epoxy 2k grundiert, da reichten 2 Durchgänge Lack locker
.
Welchen Vorteil hat die Epoxy Grundierung? Ich muss nämlich wohl einen Sattel ersetzen, der seit der nächtlichen 300km Heimfahrt fest ist. Dabei habe ich die erst Ende letzten Jahres frisch lackiert.
Ich habe den Grund gefunden: der Servoölbehälter war fast leer. ??♂️ Da frage ich mich, wie das nicht auffallen konnte bei der Inspektion.