Also mal ein ganz konkretes Beispiel: Ich will im Frühjahr die gängige Größe 225/40R18 und 255/35R18 kaufen. Ein Blick auf idealo zeigt:
Die Savas UHP 2 kosten etwa 65/85=300 Euro.
Der Ventus S1 Evo3 wechselt die Besitzer für 75/100=350 Euro.
Der Eagle F1 AS liegt bei rund 80/105=370 Euro.
Der FK520 kostet 110/150=520 Euro (wobei die Preise mit besserer Verfügbarkeit fallen könnten).
Alle Preise aufgerundet.
Zeigt aber (vom neuen FK520 abgesehen): Große finanzielle Unterschiede gibt es da nicht. Allerdings zeigen auch immer wieder Tests, dass die zweite Garde keine zweitklassigen Ergebnisse liefern. Da hilft nur, viele Tests lesen und sich überlegen, welche Stärken man will und welche Schwächen weniger wiegen. Zu sagen, dass eine "Premium"-Marke immer besser ist, scheint aus meiner Sicht heute nicht mehr zu stimmen.
PS: Was für Wenigfahrer wie mich interessant sein kann: Der FK 520 muss als neuer Pneu im Grunde aus 2022 sein während die anderen Reifen bereits zwei oder mehr Jahre alt sein könnten. Wer die Dinger in drei Jahren runter hat, wird das nicht interessieren. Wer aber (wie ich
) meist erst aus Altersgründen wieder wechselt, für den kann sich ein moderater Aufpreis auch lohnen. Zumal ein neuerer Reifen meist ja auch unterm Strich "besser" ist gegenüber einer älteren Generation. 