Könnte auch das Lager einer Spannrolle sein.
Beiträge von EthanHunt
-
-
Weis zufällig jemand die RAL Nummer von dem Anthrazit, das Alpina für die Felgen verwendet?
-
So sollte wohl kein Hydrolager aussehen: [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/pxl_20211112_11180458rsk5s.jpg]
Musste ich heute beim Radwechsel entdecken. Gespürt habe ich nichts.
-
So viel weniger habe ich damals aber auch nicht bezahlt für meine B8 Dämpfer, die "gebrauchten" M-Federn und das restliche Geraffel.
-
Ein Stück Pappe oder Moosgummi ist ja kein Problem. Das schützt die Wand und vor allem die Felge.
-
nimm die Sachs und alles wird gut....
Ok
Alpina B3 hat zwar Eibach Federn und Sachs Dämpfer aber es sind weder das Pro-Kit noch die BMW Sachs Dämpfer. Alpina hat da eigene Federn von Eibach anfertigen lassen und auch die Dämpfer sind anders abgestimmt.
Ich hab aktuell die Pro-Kit Federn mit E46 M-Paket Dämpfer vorne und E36 M3 Dämpfer hinten. Ich finde es schon sehr bequem, zumindest für 18" Felgen mit UHP Sommerreifen. Mit 17" und normalen Reifen wäre es sicherlich nochmal ein gutes Stück bequemer.
Das originale Alpina Fahrwerk wird vermutlich auch unbezahlbar sein, weil man es nur direkt über Alpina beziehen kann.
-
Die scheint es nicht mehr zu geben.
-
Man muss schauen, ob
1. der Halter durch den Felgenstern passt (Styling V72 wäre da wohl als Felge nicht tauglich)
2. der Felgenstern nicht übel an der Wand kratz, der wäre schade für die Felge selbst (evtl Polstermatte an die Wand kleben, die am Reifen aufliegt)
3. das Ende den Halters immer gut vom Überzug geschützt ist, sonst zerkratzt man sich das Felgenbett schnell
optimal wäre der Halter, wenn er durch die Radnabenöffnung gehen würde und dann nicht am geknickten Ende aufliegt sondern komplett durchgeht.
Dann aber auch nicht als Flacheisen, sondern mit gewissem Radius, der kleiner dem Nabenradius ist.
Ich würde so etwas suchen, aber ggf noch den Halter mit Polster überziehen (Reste von Bitumenplatten vom Audioausbau oder Textilklebeband, Panzertape o.ä.
Bissle mehr Winkel würde dem Halter auch bei der Befestigung an der Wand gut tun, aber perfekt kann man eben nur selbst bauen.
LARS360 Autoreifen Wandhalter Reifenhalter für Reifen Halterung Fel...
Danke für den Tipp. Hatte auch noch das gefunden https://www.amazon.de/Gakago-Reifenhalter-Wandhalterung-Reifen-Lage... Die werden aber bei den 255ern für hinten auch etwas kurz sein, um durch das Nabenloch zu passen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Alpina B3 hat zwar Eibach Federn und Sachs Dämpfer aber es sind weder das Pro-Kit noch die BMW Sachs Dämpfer. Alpina hat da eigene Federn von Eibach anfertigen lassen und auch die Dämpfer sind anders abgestimmt.
Ich hab aktuell die Pro-Kit Federn mit E46 M-Paket Dämpfer vorne und E36 M3 Dämpfer hinten. Ich finde es schon sehr bequem, zumindest für 18" Felgen mit UHP Sommerreifen. Mit 17" und normalen Reifen wäre es sicherlich nochmal ein gutes Stück bequemer.
Bei mir steht immer noch die Entscheidung aus, was ich mit meinem Fahrwerk anstelle, nachdem der erste Dämpfer schon hinüber ist. Ich will auf keinen Fall härter werden, als mit meiner aktuellen Kombination aus Bilstein B8 und orig. M-Federn. Im Sommer fahre ich 18" und im Winter mittlerweile 17".
-
Also ich habe das Eibach Pro Kit eingebaut und finde es ist maximal an der Grenze was härte angeht. Hab allerdings auch die Zubehördämpfer fürs M Paket(Sachs) mit nachgerüstet
Das Eibach Pro-Kit in Verbindung mit den Sachs Dämpfern wird/wurde doch auch von Alpina verwendet und die gelten doch nicht als so knüppelhart.