Beiträge von EthanHunt

    nimm die Sachs und alles wird gut....;)

    Ok :thumbsup:


    Alpina B3 hat zwar Eibach Federn und Sachs Dämpfer aber es sind weder das Pro-Kit noch die BMW Sachs Dämpfer. Alpina hat da eigene Federn von Eibach anfertigen lassen und auch die Dämpfer sind anders abgestimmt.


    Ich hab aktuell die Pro-Kit Federn mit E46 M-Paket Dämpfer vorne und E36 M3 Dämpfer hinten. Ich finde es schon sehr bequem, zumindest für 18" Felgen mit UHP Sommerreifen. Mit 17" und normalen Reifen wäre es sicherlich nochmal ein gutes Stück bequemer.

    Das originale Alpina Fahrwerk wird vermutlich auch unbezahlbar sein, weil man es nur direkt über Alpina beziehen kann.

    Danke für den Tipp. Hatte auch noch das gefunden https://www.amazon.de/Gakago-Reifenhalter-Wandhalterung-Reifen-Lage... Die werden aber bei den 255ern für hinten auch etwas kurz sein, um durch das Nabenloch zu passen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Alpina B3 hat zwar Eibach Federn und Sachs Dämpfer aber es sind weder das Pro-Kit noch die BMW Sachs Dämpfer. Alpina hat da eigene Federn von Eibach anfertigen lassen und auch die Dämpfer sind anders abgestimmt.


    Ich hab aktuell die Pro-Kit Federn mit E46 M-Paket Dämpfer vorne und E36 M3 Dämpfer hinten. Ich finde es schon sehr bequem, zumindest für 18" Felgen mit UHP Sommerreifen. Mit 17" und normalen Reifen wäre es sicherlich nochmal ein gutes Stück bequemer.

    Bei mir steht immer noch die Entscheidung aus, was ich mit meinem Fahrwerk anstelle, nachdem der erste Dämpfer schon hinüber ist. Ich will auf keinen Fall härter werden, als mit meiner aktuellen Kombination aus Bilstein B8 und orig. M-Federn. Im Sommer fahre ich 18" und im Winter mittlerweile 17".

    Also ich habe das Eibach Pro Kit eingebaut und finde es ist maximal an der Grenze was härte angeht. Hab allerdings auch die Zubehördämpfer fürs M Paket(Sachs) mit nachgerüstet

    Das Eibach Pro-Kit in Verbindung mit den Sachs Dämpfern wird/wurde doch auch von Alpina verwendet und die gelten doch nicht als so knüppelhart.