Beiträge von EthanHunt

    Die Evo Slide Bar sieht auch interessant aus. Benötige ich da noch einen Grundträger, bzw. die Dachreling, oder wird der direkt an den 4 Aufnahmen im Dach befestigt? Das ist leider auf der Seite nicht genauer erwähnt, nur dass es speziell für mein Fahrzeug angepasst wird.


    Den Einbau der AHK müsste ich mir mal genauer ansehen, wie aufwändig das ganze ist. Die abnehmbare scheint ja laut ETK noch erhältlich zu sein.

    Die alte Leier wieder. Da hat man schon das originale Radio, in meinem Fall sogar das seltene Professional CD, aber das Display verreckt teilweise, gerade bei den aktuellen Temperaturen. Das ist echt nervig und sieht auch wirklich billig aus. Ich habe schon Stunden damit verbracht im Internet nach einer Reparaturmöglichkeit zu suchen. Beinahe hatte ich sogar eine heiße Spur eines Elektrotechnikingenieurs, allerdings habe ich auf meine Anfrage nie eine Antwort erhalten. Gibt es im Jahr 2021 tatsächlich niemanden, der diese Displays reparieren, austauschen, modernisieren kann? ;(

    Hallo E46-Freunde,


    seit diesem Jahr bin ich intensiver in das Thema Mountainbiking eingestiegen und habe mir auch ein entsprechendes Bike zusammengebaut. Da ich jetzt doch eine ganz schöne Strecke zu den nächsten Trails habe, würde ich gerne mein Bike mit dem Auto transportieren. Das gestaltet sich aber bei einer Limousine ohne umklappbare Rückbank als nicht besonders angenehm. Ich kann zwar die Räder abnehmen, in den Kofferraum werfen und das Rad auf die Rückbank legen, aber das ist eine nervige Angelegenheit und spätestens wenn meine bessere Hälfte mich begleitet, gibt es ein Platzproblem. Da hilft also nur ein Fahrradträger, weil die Anschaffung eines Kombis fürs Erste noch nicht geplant ist.


    Ich sage gleich dazu, ich habe noch keine Ahnung von den Teilen. Mit Ausnahme, dass man sie mittlerweile immer häufiger an Fahrzeugen sieht und dass ich vor einer Weile einen Thule Katalog durchgeblättert habe. Aber vielleicht sind hier andere Mountainbiker, oder auch Radfahrer allgemein, die ihre Bikes öfter transportieren und Empfehlungen für mich haben. Eine Anhängerkupplung habe ich bisher nicht, wobei mir ein Fahrradträger an der Stelle etwas sicherer vorkommt. Allerdings habe ich eine M2-Tech Stoßstange und der Diffusor mit dem Ausschnitt für die Anhängerkupplung sieht nicht sonderlich schick aus, sobald die AHK abgenommen wird.


    Die andere Möglichkeit ist die Dachkonstruktion. Da habe ich ehrlich gesagt etwas Schiss davor, auch wenn diese sehr verbreitet ist und da eigentlich nichts passieren dürfte. Laut ETK scheint es aber keine originalen Teile mehr dafür zu geben (wie so vieles mittlerweile für den E46).


    Also was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?

    :dito:

    Du kannst zwar die äußerliche Optik kopieren aber das Konzept dahinter von Motorcharakteristik, Fahrwerksabstimmung und Innenraumanmutung kannst du nicht übernehmen. Somit baust du eigentlich nur einen Blender der äußerlich vielleicht so aussieht aber dir nicht das gibt was die Optik verspricht.


    Meiner Meinung nach wäre die Optik das letzte was nachzurüsten wäre, die Technik gibt dir mehr als die Optik. Denn die kannst du erleben und nicht nur ansehen.:)

    Einen Blender möchte ich gar nicht bauen. Ich will auf keinen Fall das B3 Emblem hinten aufkleben, ja nicht einmal die BMW Embleme durch Alpinas austauschen. Die Felgen sollen aber drauf, weil mir die schon immer gut gefallen haben.


    Also das Fahrwerk wird demnächst tatsächlich so nah wie möglich, an das Alpina Fahrwerk gebracht, weil mindestens einer der B8 Dämpfer von mir hinüber ist und ich dann gleich die Gelegenheit nutzen.


    Der Innenraum (Sitze und Türpappen) braucht wie gesagt auch eine Überholung, was ich auch schon lange im Kopf habe. Da müsste dann mal der Sattler ran. Aber ich denke nicht, dass ich die grün-blauen Rauten bekommen werde.


    Der Motor (und Getriebe) ist halt so eine Sache. Ich habe das auch schon länger im Kopf, einen größeren Motor (am liebsten den S54) einbauen zu lassen, aber bei den steigenden Preisen an der Tankstelle und der Aussichten für uns Autofahrer, ist die Idee wohl wenig sinnvoll.


    Ist ja nicht so dass es den Alpina nur komplett mit Allem gegeben hat.

    Auch als Zubehör hat es für den E46 unabhängig von der Motorisierung einiges gegeben.

    Mach was dir gefällt https://www.alpina-automobiles…PINA_TeileZubehoer_E46/#0

    Dieses Zubehör ist allerdings nicht mehr neu zu bestellen, so wie ich das verstanden habe und daher schwer zu bekommen.

    Ich habe meine E46 Limousine vor mittlerweile 13 Jahren quasi nackt gekauft und über die Jahre immer mehr Teile nachgerüstet. Unter anderem auch das M-Tech II Paket. Gerne hätte ich dieses noch mit den originalen Carbon Teilen erweitert, aber diese sind nicht mehr zu bekommen. Im ETK fallen sowieso immer mehr originale Teile weg, da der E46 einfach schon so alt ist.


    Da ich ein Fan von Alpina und ihren "Umbauten" bin, kam ich vor kurzem auf die Idee, meinen doch auch auf Alpina Look umzubauen. Natürlich wird es kein "richtiger" Alpina werden, mit dem kleinen 2l Motor. Aber so ein paar Teile, wie der Frontansatz und auch das Design und die Qualität der Sitze gefällt mir richtig gut. Da mein Innenraum sowieso eine Überholung braucht (die Stoffsitze sehen einfach nicht mehr schön aus, der Bezug der Türpappen löst sich schon,...) wäre das auch ein weiterer Grund, um diese Richtung einzuschlagen. Andererseits habe ich etwas Skrupel das M Paket, das ich damals mit relativ viel Aufwand nachgerüstet habe, wieder abzubauen. Außerdem finde ich die Standard Heckstoßstange nicht so schick und würde da sogar lieber die M-Tech I bevorzugen.


    Was meint ihr dazu?