Was ist von den Höhenstandssensoren von Febi zu halten?
Beiträge von EthanHunt
-
-
Ich verdächtige das wegen dem Ticken, das plötzlich aufgetreten ist und aus der Richtung vom Handschuhfach kommt. Ich habe auch die Batterie zur Zeit wieder abgeklemmt, damit die nicht leer gesaugt wird.
-
Ich bin den ganzen Sicherungskasten durchgegangen und die sind alle in Ordnung.
-
Außer wenn du H&R oder ähnliches verbaust, die Sachs MSport sind nur auf MSport Federn und Eibach Pro-Kit ausgelegt.
Nein, die möchte ich nicht verbauen. Eventuell eben das Upgrade von den normalen SFA Federn auf das Eibach Pro-Kit mit gleicher Tieferlegung.
-
Mir ist beim Einbau der Batterie ein kleines Missgeschick passiert. Beim Festziehen der Muttern ist mir der Maulschlüssel aus den Fingern gerutscht und auf den Träger gefallen. Das hat einen kleinen Kurzschluss verursacht. Ich habe den Maulschlüssel natürlich sofort wieder aufgehoben. Das Licht ist kurz ausgegangen und hat sich dann aber wieder eingeschaltet.
Bei der Fahrt danach konnte ich nur feststellen, dass das Professional CD über das Radio auf einmal keinen Ton mehr abgespielt und nach dem Abstellen des Fahrzeugs auch nicht mehr ausgeschaltet hat. Deshalb hab ich vorsichtshalber die Batterie wieder abgeklemmt. Heute bei der Probefahrt war aber wieder alles in Ordnung. Dafür tickt es jetzt wie verrückt aus dem Beifahrerfußraum. Es klingt wie der Blinker beim Abbiegen. Das kommt wohl von einem der Relais. Der FS hat nichts überraschendes angezeigt, bis auf einen Fehler im Getriebesteuergerät, der angeblich bei über 411t km aufgetreten sein soll. Mein Auto hat gerade einmal 160t km.
Wie finde ich raus, was jetzt Sache ist? Relais nacheinander abziehen, bis das tickende dabei ist?
-
Die vorderen gibt es noch, die hinteren wurden weicher weshalb sich die E36 M3 Sachs Dämpfer als Ersatz anbieten. Ich hab hier eine Tabelle mit allen Teilen die ich empfehle: http://www.zhpmafia.com/forums…imate-E46-OEM-SACHS-Setup)
Die schreibst in dem Artikel, dass die Sachs Advantage das Äquivalent zu den B8 von Bilstein sind. Dann bräuchte ich mir doch keinen Aufwand machen und könnte bei den B8 bleiben.
-
Einen B8 mit 40tkm müsste ich noch in der Garage haben, müsste ein rechter Dämpfer sein wenn ich mich recht erinnere.
Danke für das Angebot, aber dann lasse ich den einen tauschen und die Woche drauf versagt die andere Seite bei meinem Glück. Außerdem glaube ich, dass mein Fahrwerk in den 9 Jahren mehr als 40k runter hat.
Alpina nutzt sonderangefertigte Eibach Federn und Sachs Dämpfer. Das Fahrwerk heißt Alpina FE3 und kann man auf gewissen Seiten kaufen, aber ist extrem teuer. Ich kann aber das EIbach Pro-Kit + Sachs M Dämpfer/E36 M3 Dämpfer stark empfehlen.
Ich erinnere mich, dass es ein paar Seiten vorher darum ging und die ursprünglichen Sachs M Dämpfer nicht mehr angeboten werden. Ich muss mir das noch einmal durchlesen, aber danke schon mal für den Hinweis.
-
Nachdem ich jetzt die Bestätigung habe, dass der Stoßdämpfer auf der Beifahrerseite vorne hinüber ist (Ölspuren), überlege ich jetzt was ich machen soll. Verbaut ist ein Bilstein B8 Fahrwerk mit den originalen Federn und Stabis der SFA. Das ganze wurde 2012 gemacht. Ich kann aber nicht mehr genau sagen, wieviele km das Fahrwerk jetzt runter hat. Nun ist die Frage, ob einfach nur vorne die beiden Stoßdämpfer tauschen lassen gegen neue B8, oder das Fahrwerk gleich komplett umstellen, z.B. auf die Monroe und das ganze dann mit Eibach Federn, wie es wohl auch Alpina macht. Diese sollen ja etwas besser sein als die SFA Federn. Oder aber das Öhlins BMZ MI35 Road & Track Fahrwerk. Wobei das mit 2.500 € schon ein verdammt teurer Spaß wäre.
-
Undichter Stoßdämpfer - falls das deine Frage war. Ist ein EM bei der HU und natürlich alles andere als förderlich für die Funktionsweise des Stoßdämpfers.
Shit! Genau das hatte ich befürchtet!
--------------
Heute kam auch plötzlich über Radio kein Ton mehr aus meinem Professional CD raus. Auch wenn ich die Sender umschalte. Über CD gibt es keine Probleme. Außerdem schaltet sich das Radio nicht mehr aus, wenn die Zündung aus ist. Woran kann das liegen?
-
Ich habe heute beim Reifenwechsel braune Ölspuren am Federbein auf der Beifahrerseite vorne entdeckt:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/pxl_20210401_09135372uhk1j.jpg]