Gibt es für die Verriegelung des OBD Steckers in seinem Rahmen ein Reparaturteil? Im ETK nicht, da muss man das komplette Teil neu kaufen, aber bei mir ist nur die kleine Verriegelung gebrochen und jetzt rutscht der OBD Stecker immer wieder nach hinten raus.
Beiträge von EthanHunt
-
-
Nö, das stimmt nicht. Ich habe seit April 2020 den Smart Deal und tanke mal V-Power Diesel für mein Alltags-SUV und mal V-Power 100 für das Cabrio. Könnte auch noch andere Autos betanken, denn die Karte ist an meine Person gebunden, nicht an ein Auto. Die Info, dass es egal ist, wer die Karte vorlegt, stimmt auch nicht. Ob das geprüft wird, ist eine andere Frage, aber die Karte ist definitiv personengebunden. Man unterschriebt sie wie die EC-Karte auf der Rückseite. Da steht dann auch "nicht übertragbar".
Ok, danke.
-
So überraschendes Ergebnis: Die Subwoofer rattern auch nicht, da scheint mir alles ok. Es ist der Tieftöner in der Fahrertür, der so rattert und es klang, als käme es von hinten! Allerdings ist mir dann beim testen noch etwas aufgefallen: Bei normal eingestellter Balance kommt aus dem Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Fahrerseite leise Musik raus. Beim Tieftöner in der Hutablage kommt nichts. Stelle ich alles auf hinten links ein, kommt auch aus dem in der Tür nichts mehr.
-
Ist dieser Deal dann personengebunden, oder könnte ich die Karte auch meiner Freundin mitgeben? Ist es auch egal, ob ich einmal V-Power Racing und beim nächsten Mal Diesel tanke?
-
Seit kurzem "rattern" die Lautsprecher der Hutablage in der Limousine bei basslastiger Musik. Genauso klangen die Lautsprecher in der Hutablage beim Coupe auch vor einem Jahr. Da waren die Sicken bei beiden außenherum komplett gerissen, woraufhin ich die Lautsprecher dann gegen neue ausgetauscht habe. In der Limousine habe ich die Lautsprecher gerade kontrolliert, aber außer Verfärbungen sehen die intakt aus. Jetzt bin ich überfragt. Das klingt richtig billig und ich habe die Bass Einstellung noch nicht einmal aufgedreht.
-
Alternativ würde es auch sowas hier geben: Inbay Qi Induktionslader. Hatte schon überlegt mir den vielleicht versteckt unter das kleine Handschuhfach links neben dem Lenkrad zu montieren, dass man das Handy ins Fach legt und dann kann es geladen werden.
-
Das ist ja ein interessantes Projekt. Da bin ich ja mal gespannt, wie es weiter geht. Du scheinst dich ja sehr gut mit der ganze Materie auszukennen.
Habe ich etwas verpasst, oder warum kann man auf der Hinterachse jetzt einfach so die 330i Bremse montieren? Ist das eine Compact Besonderheit? Als ich mich vor Jahren dafür interessiert hatte, da war der Stand noch, dass die Hinterachse auf auf 330i getauscht werden müsste, weil das sonst nicht passen würde.
-
Ach Leute, lasst doch die Anfeindungen - das bringt doch nix.
Zurück zum Thema. Mir war wichtig, das der Airbag meines nachgerüsteten M II Lenkrades ersetzt wird - und das wurde er
.
Ja, das war von mir auch eigentlich nicht beabsichtigt. Mich hätte nur noch interessiert, ob ich meinen denn auf diesen "ab 2000 Stand" bringen kann, damit der auch so anerkannt und behandelt wird.
-
Das würde ja keinen Sinn machen. Dann würden die ja ein Teil tauschen, das danach wieder raus kommt. Diese Nachrüstung 4-Speichen Lenkrad auf M-Lenkrad gab es ja aber ganz offiziell (32342282022). Lt. ETK wohl ab 2000. Die Modelle haben dann also den 2-stufigen Airbag im Buslenkrad drin gehabt und scheinbar muss es ein entsprechendes STG dafür gegeben haben, weil die Kabel und Stecker die gleichen sind. Kann ich dieses dann nicht auch umbauen, um die Nachrüstung zu "vervollständigen" und das dann auch ganz offiziell als Modell mit 2-stufigem Airbag "registrieren" lassen, oder ist es einfach nur nicht möglich, weil meiner 2 Jahre zu alt ist?
Ich weis ja jetzt auch gar nicht, ob mein Airbag wirklich einer der betroffenen ist und ausgetauscht worden wäre.
-
Also gestern hatte ich den Wagen einen ganzen Tag in der NL stehen. Gleich beim Empfang hat mir der Mitarbeiter gesagt, dass sie erstmal schauen, ob der Airbag getauscht werden muss oder nicht. Wenn ja, hätte ich 2 Optionen: entweder warten, bis die Ersatzteile im April verfügbar sind, oder den Wagen für eine Woche bei denen stehen lassen und die schicken den Airbag ein. Ich hätte mich natürlich für Option 1 entschieden. Allerdings hat er am späten Nachmittag dann angerufen um mir mitzuteilen, dass sie an dem nichts machen dürfen, weil ja nicht mehr das Serienlenkrad drin ist. Er wollte auch wissen, ob ich das noch hätte. Das habe ich natürlich nicht mehr, weil das M-Lenkrad ja schon vor mehr als 10 Jahren nachgerüstet wurde. Daraufhin meinte er, dass er jetzt schauen muss, ob das KBA den Rückruf für mein Fahrzeug dann löscht, damit ich nicht mehr angeschrieben werde.
Jetzt ist meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit diese Nachrüstung jetzt "ordentlich" ins System bei BMW oder dem KBA einzupflegen, dass ich auch bei diesem neuen Rückruf für die 2001-2003er Airbags berücksichtigt werde und die es dieses Mal austauschen dürfen? Es sind ja auch alles Originalteile, also nicht irgendwas gepfuscht.