Kurze Frage zum N47 Motor von 2009, da ich mir am Wochenende für jemanden einen Gebrauchtwagen anschauen soll, der "schon" 250t km drauf hat: grundsätzlich empfehlenswert, wenn er gepflegt ist oder sollte man bei der Laufleistung besser die Finger weg lassen?
Beiträge von EthanHunt
-
-
Ich kann mich erinnern, dass es mal von BMW ein Solarpanel als Ladegerät gab. Das ist wohl nicht mehr verfügbar, aber der Markt gibt ja schon allerlei Alternativen her. Ist so etwas sinnvoll um die Batterie am Entladen zu hindern bei längeren Standzeiten ohne Zugang zum Strom?
-
Ich habe leider keinen Strom in der Garage und sie ist auch leider nicht in direkter Nähe meiner Wohnung...wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich die regelmäßig an Strom packen...
Aus euren Antworten schließe ich aber, dass AGM Batterien auch keine längeren Standzeiten verkraften bzw. besser verkraften als handelsübliche Bleibatterien - ist das richtig? Ich suche einfach eine Option die beständiger ist bei längeren Standzeiten (4-8 Wochen)...
Ist bei mir genauso. Deswegen baue ich die dann immer aus und nehme sie mit rein.
Was anderes wirst du wohl nicht machen können. Abklemmen (z.B. mit einem Trennschalter) ist da die beste Möglichkeit.
Hat denn jemand ERFAHRUNGEN MIT DER MARKE LANGZEIT gemacht?
Die Marke habe ich noch nie gehört.
-
Hat schon jemand Erfahrung mit der Carly App und dem entsprechenden BT Adapter?
-
Ich habe bei mir auch die Exide AGM drin und leider auch gerade im Winter längere Standzeiten. Ich nehme die dann einmal im Monat mit ins Haus und hänge sie an mein CTEK. Gerade letztens erst wegen Tiefentladung habe ich sie geladen und rekonditioniert.
-
Sauber, danke. Ich hatte auf die schnelle nur im Teilekatalog geguckt und da waren die Valeo Alternativen für vorne angegeben, aber die hinteren nicht.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Du hast schon recht, aber die Tür, das Türschloss und der Rest vom Auto ist ja auch nicht kaputt.
Was ist von diesen Gleitern hier zu halten: https://www.ebay.de/itm/FENSTE…781e9f:g:WbAAAOSwo9VbDpSW
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das kann sein. Da muss ich erstmal rein schauen, was jetzt gestern nicht mehr möglich war. Aber selbst wenn, dann ist ja das restliche Geraffel auch schon 15-20 Jahre alt. Da wäre es doch sinnvoll das auszutauschen.
-
Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weil es mich heute auch erwischt hat, allerdings mit einem FH hinten. Ich wollte nur eine kurze Runde drehen und dabei mal eben das Auto auch noch lüften, also habe ich alle Fenster heruntergefahren. Nach ein paar Minuten fahre ich sie wieder hoch und höre auf einmal von der Beifahrerseite hinten ein unangenehmes Knacken und Knirschen. Die Scheibe ist nicht mehr hochgefahren und ich musste rechts ran fahren, um sie mit Mühe so weit es geht hoch zu ziehen. Natürlich hat es auch noch angefangen zu regnen. Auf der feuchten Scheibe hält Duct-Tape ja bekanntlich besonders gut.
So wie ich das jetzt in verschiedenen Fensterheber Threads gelesen habe, ist es wohl am besten den kompletten Fensterheber (Der Vollständigkeit halber hier die TN: Hinten links: 51358212099, Hinten rechts: 51358212100, bzw. Vorne links: 51337020659 und Vorne rechts: 51337020660) zu kaufen. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Hinten kosten die jeweils 100€+ und es gibt keine Alternative von Valeo, wie bei den vorderen.
Zu allem Übel sind meine Türen auch noch mit Alubutyl beklebt.
-
Hat jemand eine gute und seriöse Adresse für Steuergerät (PDC, GM,...) und Pixelfehler (Kombiinstrument, Professional CD) Reparaturen? Die Suchmaschine schmeißt z.B. www.kfzpix.de aus.