Beiträge von EthanHunt

    Danke für deinen Tipp. Ich habe aber die orig. FSE nicht drin. Dieser Adapter würde dann auch bedeuten, dass ich Musik nur noch über CD vorne oder über BT streamen kann.


    Die Haifischantenne soll ja nicht der BT Adapter sein, sondern eben als Antennenverstärker dienen, wenn das Handy über BT verbunden ist. Wie es bei den modernen Autos auch der Fall ist.

    Hallo E46 Freunde,


    ich habe vor in meiner Limousine ein bisschen die Multimedia Abteilung zu "aktualisieren". Mein aktuelles Setup:


    • Professional CD Radio
    • H/K-Soundsystem
    • Maintronic CP600 BMW Interface für SD Karten


    Was möchte ich gerne erreichen:


    • Bluetooth Schnittstelle um sowohl Musik vom Smartphone zu streamen (Spotify z.B.), als auch im Bedarfsfall über die FSE Anrufe beantworten zu können
    • FSE
    • Verwendung der Haifischantenne zur Verbesserung des Empfangs
    • Wireless Charging

    Das ganze soll natürlich möglichst original sein, bzw. den originalen Look und die Bedienung (MFL) nicht behindern. Wie ist das am einfachsten zu realisieren?


    Als kompatibel mit meinem System wird mir das Dension Gateway Lite BT angezeigt. Das scheint wohl fast alles zu beherrschen mit Musikstreaming, ID3-Text Anzeige, Telefonie, etc. Über USB kann man dann bis zu 250 GB Sticks/Festplatten anschließen. Auch kann man wohl ein Mikrofon für die FSE anschließen. Eventuell sogar das originale von BMW. Dazu müsste ich nur den Ausschnitt im Dachhimmel machen. Allerdings gibt es wohl keine Ordnerstruktur, wie beim CP600 BMW. Also hätte man einen großen Haufen Musik und keine Möglichkeit etwas bestimmtes auszuwählen. Auch die Platzierung anstelle des CP600 BMW hinten im Kofferraum ist sicher nicht so optimal für die BT Empfang.


    Wie ich allerdings die originale Haifischantenne, die ich hier schon seit einer halben Ewigkeit in Wagenfarbe lackiert herumliegen habe, up to date bekommen kann, konnte ich noch nicht herausfinden. Die würde ich gerne montieren und wie bei modernen Fahrzeugen als Außenantenne verwenden, um den Empfang des über BT eingebundenen Smartphones zu verbessern.


    Für Wireless Charging habe ich z.B. von Inbay eine Nachrüstlösung entdeckt (Inbay Induktive Ladestation), die ich auf der Unterseite des kleinen Handschuhfachs links montieren würde. So könnte das Handy während der Fahrt geladen werden.

    Super! Vielen Dank für eure Tipps. Dann kann ich mir das sparen, weil bei dem nämlich die Kette nicht gewechselt wurde. Der letzte "eingetragene" Service ist auch schon wieder ein paar Jahre her.


    Noch eine kurze Ergänzungsfrage: Was würde denn bei der Maschine der Austausch der Steuerkette mit allem drum und dran etwa kosten?

    Kurze Frage zum N47 Motor von 2009, da ich mir am Wochenende für jemanden einen Gebrauchtwagen anschauen soll, der "schon" 250t km drauf hat: grundsätzlich empfehlenswert, wenn er gepflegt ist oder sollte man bei der Laufleistung besser die Finger weg lassen?

    Ich kann mich erinnern, dass es mal von BMW ein Solarpanel als Ladegerät gab. Das ist wohl nicht mehr verfügbar, aber der Markt gibt ja schon allerlei Alternativen her. Ist so etwas sinnvoll um die Batterie am Entladen zu hindern bei längeren Standzeiten ohne Zugang zum Strom?

    Ich habe leider keinen Strom in der Garage und sie ist auch leider nicht in direkter Nähe meiner Wohnung...wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich die regelmäßig an Strom packen...


    Aus euren Antworten schließe ich aber, dass AGM Batterien auch keine längeren Standzeiten verkraften bzw. besser verkraften als handelsübliche Bleibatterien - ist das richtig? Ich suche einfach eine Option die beständiger ist bei längeren Standzeiten (4-8 Wochen)...

    Ist bei mir genauso. Deswegen baue ich die dann immer aus und nehme sie mit rein.


    Was anderes wirst du wohl nicht machen können. Abklemmen (z.B. mit einem Trennschalter) ist da die beste Möglichkeit.


    Hat denn jemand ERFAHRUNGEN MIT DER MARKE LANGZEIT gemacht?

    Die Marke habe ich noch nie gehört.