Der Unterschied ist halt, dass ein LFP-Akku länger lebt, wenn er eben nicht ständig vollgeladen wird. Die betreibt man idealerweise im Bereich zwischen 20% und 80% Ladestand. Bloß bekommst für den Preis eines LFP-Akkus mehrere Bleibatterien...
Ich hab mir zur Überwachung und Vorwarnung so ein Gerät an die Batterie gehängt: https://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ/
Ich habe die einfachere Version den BMW Comfort Indicator. An dem könnte ich auch direkt das CTEK Ladegerät anschließen.
Hab ich auch, also die 77Ah Silver Dyn. Macht ihren Job. Ist aber auch nur eine Batterie
Hab überlegt ne EFB/AGM/LFP zu holen, aber was soll's... einfach alle 5-8 Jahre ne Standardbatterie rein und Abfahrt. Kann man sich auch unnötig verrückt machen.
Da hast du an sich auch wieder Recht.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.