Beiträge von EthanHunt

    Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weil es mich heute auch erwischt hat, allerdings mit einem FH hinten. Ich wollte nur eine kurze Runde drehen und dabei mal eben das Auto auch noch lüften, also habe ich alle Fenster heruntergefahren. Nach ein paar Minuten fahre ich sie wieder hoch und höre auf einmal von der Beifahrerseite hinten ein unangenehmes Knacken und Knirschen. Die Scheibe ist nicht mehr hochgefahren und ich musste rechts ran fahren, um sie mit Mühe so weit es geht hoch zu ziehen. Natürlich hat es auch noch angefangen zu regnen. Auf der feuchten Scheibe hält Duct-Tape ja bekanntlich besonders gut. :cursing:


    So wie ich das jetzt in verschiedenen Fensterheber Threads gelesen habe, ist es wohl am besten den kompletten Fensterheber (Der Vollständigkeit halber hier die TN: Hinten links: 51358212099, Hinten rechts: 51358212100, bzw. Vorne links: 51337020659 und Vorne rechts: 51337020660) zu kaufen. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Hinten kosten die jeweils 100€+ und es gibt keine Alternative von Valeo, wie bei den vorderen.


    Zu allem Übel sind meine Türen auch noch mit Alubutyl beklebt. :wall:

    Irgendwer ist immer der Erste, mach es zu deinem Projekt und dokumentiere es.
    gibt bestimmt ne Haifischflosse aufm Schrott zum Basteln und Testen.

    Ich habe noch eine seit ewigen Zeiten bei mir liegen, die ich noch nicht verbaut habe und wollte jetzt aber auch nicht 20 Jahre alte Technik verbauen, wenn das auch besser geht. Kann man denn das "alte" Radio überhaupt mit DAB+ füttern?

    Kommt drauf an in wie weit du bereit bist zu basteln, Plug&Play wird sich da nicht viel finden. Ggf mit 3D-Drucker selber eine Haifischantenne plotten und die Antennen irgendwie reinfummeln?

    Nein, ich will schon die originale behalten. Man kann die wohl unten aufschrauben, wenn ich das richtig gesehen habe. Deswegen dachte ich daran, dass man die Innereien vielleicht gegen etwas modernes und somit nutzbares austauschen könnte. Dass es nicht PnP funktioniert ist mir klar.

    Das mit dem H-Kennzeichen wird denke ich schwierig. Liegt immer im Ermessen des Prüfers.

    Das wäre schon wichtig. Dann hätte deiner Bestandsschutz, egal was die sich da oben in Berlin noch so alles für Schmarrn einfallen lassen.


    Mit welchen Kosten müsste man denn eigentlich bei so einem Umbau rechnen? Also wenn man jetzt keinen fabrikneuen Motor nimmt. ;)