Beiträge von EthanHunt

    Ja das Problem mit dem Schlagschrauber kenne ich. Querlenkerlager oder Bremsen in der Werkstatt machen lassen und hinterher bekommst du die Radschrauben nicht mehr auf.


    Ich hab für die Sachen den Hier. Funktioniert einwandfrei.

    So ähnlich sieht meiner auch aus. Ich dachte ich gönne mir halt mal was ordentliches, da ich ihn mittlerweile doch ein paar mal mehr brauche, als üblich.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Forum,


    wie mein Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach jemandem, der mir tatkräftig helfen kann mein "Projekt" Ambientebeleuchtung endlich abzuschließen.


    Was ist damit gemeint?
    Ich habe mir vor einer Ewigkeit meine Türgriffe ausfräsen lassen und dort dann die serienmässige Beleuchtung des E39 eingesetzt. Diese habe ich dann verkabelt, wobei ich die Masseleitungen jeweils direkt in der Tür auf eine Masseleitung gelötet habe. Die Plusleitungen habe ich durch die jeweiligen Türstecker in den Innenraum geführt und bis unter das Lenkrad auf einen Kammverbinder gesetzt, um sie dort zentral an die Innenbeleuchtung anschließen zu können. In den Fondstüren habe ich außerdem die Fensterheberschalter nachträglich beleuchten lassen und mit den Türgriffbeleuchtungen verbunden.


    Warum funktioniert es noch nicht?
    Also ich bin jetzt kein großer Elektronikfan, weshalb die Durchführung für die Profis vielleicht auch etwas plump aussieht. Bei meinen Versuchen die Beleuchtung an verschiedenen Punkten (LSZ, Mittelkonsole) mit an die Innenraumbeleuchtung zu klemmen musste gab es jedesmal Probleme: die gesamte Innenraumbeleuchtung inkl. der Tachobeleuchtung wurde ganz schwach und so kaum mehr zu sehen. Bei der Fehlersuche konnte ich es meiner Meinung nach auf die Beleuchtung der Beifahrertür eingrenzen. Wenn ich diese nicht an auf dem Kammverbinder liegen hatte, funktionierte der Rest. Leider wusste ich dann nicht mehr weiter und so ist das Projekt eingeschlafen.


    Jetzt bräuchte ich jemanden, der das nötige Know-How und Werkzeug hat und mit mir das ganze endlich abschließt, damit alles so leuchtet, wie es soll. Natürlich soll das ganze nicht umsonst sein.

    Ich hatte bisher noch keinen von denen in der Hand und kann nur von den Bildern und Artikelbeschreibungen ausgehen. Mir gefällt ja diese Anzeige beim Gedore und beim Proxxon, aber es scheint mehr, dass man den Hazet genauer einstellen kann, da er sich wirklich in 1Nm Schritten verstellen lässt (nicht dass man es bei den Rädern so genau bräuchte).

    Ich habe jetzt den ganzen Thread hier durch und noch nicht so wirklich schlauer. :D


    Ich habe überlegt meinen billigen ATU Drehmomentschlüssel, der jetzt schon einige Jahre auf dem Buckel hat, durch etwas wertigeres zu ersetzen. Wofür brauche ich den? Radwechsel bei 3 Autos und 2 Motorrädern. Bisher sind meine Favoriten:


    • Hazet 5122-2CT
    • Proxxon MicroClick MC200
    • Gedore Red

    Irgendwie tendiere ich zum Gedore.

    Danke für eure Tipps. Es ist zwar "nur" ein Teil vom Motorrad, aber soll ja trotzdem ordentlich aussehen. 6 Schichten Klarlack habe ich insgesamt drauf. Sollte also kein Problem sein ein bisschen davon abzunehmen.


    Dann werde ich mir mal das Ultimate Compound und die Polierhilfe besorgen.

    Kannst mit 1200/1500er ( je nachdem ) Nasss/vorschleifen . Dann mit 2000er und zum Schluß Polieren.

    Ok schleifen ist kein Problem. Reicht es dann aus von Hand zu polieren um es auf Hochglanz zu bringen? Ich habe noch Show & Shine Polish von A1, Deep Crystal Polish von Meguiar's und 3n Nano Polish von Chemical Guys Professional.

    Ich habe ein Teil von Hand lackiert und jetzt eine leichte Orangenhaut, bzw. eine etwas "matte" Stelle. Kann ich das von Hand auspolieren? Ich habe keine Maschine geschweige denn Erfahrung damit. Verschiedene Polituren und Pads sind aber vorhanden.