Beiträge von EthanHunt

    sprech doch Leute an, die gerade welche schlachten... da wirst du für kleines Geld fündig incl. dranhängender Kabel.... bei BMW kriegst du ja nur die Stecker und musst noch mühsam einpinnen

    Das macht ja im Prinzip nichts. Ich muss/will mir ja sowieso einen Y-Adapter basteln, den ich zwischen diese beiden Stecker dazwischenschalten kann. Schlachtfahrzeuge habe ich davon noch keine gesehen.


    Da hat niemand recht :m0012:


    Die Nummer gibt es weder mit der 3 noch der 8 bei BMW :S

    Das ist komisch ?( Die haben das Teil doch sicher nicht ersatzlos gestrichen. Vielleicht müsste ich mich mal direkt an den :) wenden?

    Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Stecker und seinem Gegenstück. Das Problem ist leider, dass die eingeprägten Teilenummern wohl veraltet sind. Wenn ich sie im ETK vom Leebmann eingebe, verreckt die Seite fast und spuckt nach einer Ewigkeit nur alle möglichen Modelle aus. Aber bei keinem sind die gesuchten Teile vorhanden. Erst über eine andere Seite konnte ich zumindest von einem Teil herausfinden, dass es wohl nicht mehr lieferbar ist. Es wird diese Stecker doch aber noch geben. Um folgende Teilenummern handelt es sich:


    • 6113 8 366 590


    • 6113 3 364 621

    Der Grund, dass ich genau diese beiden brauche ist, dass ich 2 zusätzliche Verbraucher (darunter eine 2-fach USB Steckdose mit QC 3.0) ins System einbinden will, ohne den originalen Kabelbaum anzutasten. Ich möchte also sozusagen einen Y-Adapter bauen.

    Wenn vor dem Lackieren gespachtelt werden muss.
    1. Kratzer/Abplatzungen zuerst spachteln( spezieller Spachtel ).
    2. Jetzt ERST Kunststoffhaftgrund.
    3. Am Besten zweimal Füller mit Zwischenschliff
    Dazwischen immer wieder Schleifen und Reinigen :) .

    Kratzer/Abplatzungen hatte ich nicht, nur den alten Lack vorher abgeschliffen. Dann bin ich genau wie in diesem Video vorgegangen: https://www.youtube.com/watch?v=LSPy9Imo3UY
    Nur lackiert habe ich noch nicht. Ich muss auch zugeben, dass nach dem Nassschliff der Spritzspachtel nicht so flächig wie bei ihm auf der Oberfläche verblieben ist, sondern nur in den letzten Kratzern und "Macken" ist etwas übrig geblieben. Sonst schaut wieder großflächig der Kunststoff heraus.

    Kurze Frage zum Lackieren von Kunststoff: Erst abschleifen, dann Kunststoffhaftgrund, dann Spritzspachtel um die letzten Makel auszufüllen, danach nass schleifen und dann kann lackiert werden, oder muss nach dem Nassschleifen noch einmal Kunststoffhaftgrund drauf?

    Suche öffnen und Fensterheber eingeben, nach 2 Tagen lesen eine Fensterheber Mechanik kaufen und verbauen. :thumbup:

    Ok, danke :thumbsup: Dachte es liegt vielleicht an einer Sensorik oder etwas in der Art.


    Hab für die Limo die kompletten FH vorn beide Seiten noch neu im Keller liegen. Da die Limo geschrottet wurde hab ich die Teile über. Kannst Mich gerne anschreiben für Preis. Ich brauche sie nicht, Rechnung ist sogar noch vorhanden. :)

    Danke dafür, aber vorne sind andere drin als hinten.

    Seit neuestem fährt die hintere Scheibe meiner Limousine auf der Fahrerseite sehr langsam runter und hält auch manchmal auf der Hälfte an. Beim Rauffahren hält sie sogar mehrfach an. Das erste mal nach wenigen cm und dann immer stückweise bis ca. 1/3 Höhe. Darüber geht es dann wieder. Ich muss also jedes mal wieder den Schalter betätigen. Hat jemand dazu eine Idee?