schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Wie kamst du denn darauf den mit Backofenreiniger zu reinigen? Der LLR ist immer noch ein mechanisches Bauteil. Ein Backofen oder Grill in der Regel nicht!
    Gereinigt wird so ein Teil nur mit Drosselklappenreiniger, nicht Bremsenreiniger oder sonst was. Damit zerstörst du nur mehr als zu "reparieren" oder so.


    Und WD40 ist kein Schmiermittel!! Brunox Turbo-Spray schon eher oder von Inox das Spray.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Einfach so? Verbogen?? Durch gewaltsames Wiedereinstecken? Entschuldige, aber das interessiert.

    Ja, davon geh ich aus. Hab auch mit meinem Buddy schon gesprochen, der hatte gestern für die Stoßstange besagten Scheinwerfer rausgenommen und hat sich schon gewundert warum der eine Stecker so schwer zu Clipsen ging...
    Mit ner Wasserpumpenzange gings dann wohl.... Dem hab ich was gepfiffen X/

  • Ich nochmal...


    neben den Hydrolagern ist auch die Spurstange bzw Axialgelenk links durch, hat merklich Spiel. Kann man Meyle nehmen? Paarweises, also li+re tauschen ist nicht notwendig, oder?

  • Kann man Meyle nehmen?

    Meine Devise lautet:
    Meyle HD = Getrost zugreifen
    Meyle normal = Wie Febi, man kann Glück haben, aber lieber Finger weg.
    Alternative = OE bzw. Erstausrüster (sofern nicht der Produktionsstandort gewechselt wurde)

  • Ich nochmal...


    neben den Hydrolagern ist auch die Spurstange bzw Axialgelenk links durch, hat merklich Spiel. Kann man Meyle nehmen? Paarweises, also li+re tauschen ist nicht notwendig, oder?


    Bei Hydros würde ich eher zu Lemförder greifen. Bei den Spurstangen kannst Meyle nehmen, habe ich bei mir auch verbaut.

  • Ich nochmal...


    neben den Hydrolagern ist auch die Spurstange bzw Axialgelenk links durch, hat merklich Spiel. Kann man Meyle nehmen? Paarweises, also li+re tauschen ist nicht notwendig, oder?

    Da du ehe vermessen lassen musst und die Spurstangen recht günstig sind, sehe ich da keinen Grund, warum man nur eine Seite tauschen wollen sollte... :wacko:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Moin, hab mal eine frage zum thema,
    Umbau von Aussenspiegeln.


    Meine spiegel haben linbus flachband, mit allen Funktionen.


    Ist es möglich salberk spiegel einzubauen wenn ich die Stecker in der Tür umpinne, auf den passenden Stecker von salberk?
    Hat das schonmal jemand gemacht?

  • Zitat Salberk:

    Hinweis:
    SALBERK Sportspiegel unterstützen, je nach Ausführung,

    die am originalen Spiegel vorhandenen Funktionen. Es ist nicht möglich
    Funktionen mit Hilfe der Spiegelsets nachzurüsten. Alle am original
    Spiegel möglichen Funktionen müssen durch das SALBERK Spiegelset
    unterstützt werden. Beachten sie bitte das SALBERK Sportspiegel nicht
    kompatibel zu werkseitiger Ausstattung mit "BUS"-gesteuerten
    Aussenspiegeln und Memoryfunktion ab 02/2003 sind. Bei Fragen berät sie
    unser Verkaufsteam gern per Mail oder telefonisch.

  • Ja das hab ich gelesen. Normal passen die Spiegel ja nicht, da ein anderer Stecker.
    Geht ja ums umpinnen vom autostecker zum passenden spiegelstecker