Bitte beim Thema bleiben (und mir z. B. einen chicen 325ti anbieten).
Du, es ging hier die ganze Zeit ausschließlich um den 325ti... wenn's dich nicht interessiert bin ich dann echt verwirrt ![]()
Bitte beim Thema bleiben (und mir z. B. einen chicen 325ti anbieten).
Du, es ging hier die ganze Zeit ausschließlich um den 325ti... wenn's dich nicht interessiert bin ich dann echt verwirrt ![]()
Du wirst lachen, aber ich hab so einen erwischt. Da bin ich beim Kauf sogar mit dem Magneten rumgegangen, weil ich nicht glauben konnte dass da ein E46 mit 4 sauberen Radläufen steht.
Schwellerverkleidungen hatte ich auch schon ab, auch da drunter ist er sauber und am Unterboden auch. War diesen Monat zur HU und das fand der Prüfer auch interessant. Das einzige was neu musste war der Endtopf, der war oben drauf durchgerostet.
...
Na dann freue ich mich, dass das gute Stück offenbar auch in gute Hände geraten ist ![]()
Ein Tipp von mir: als ich meinen unten herum nackig gemacht habe, habe ich zu meiner Verwunderung bisschen Rost unter dem Kunststoff-Zentrierring über die Reserveradschale. Sozusagen um das Batteriefach herum an den Ecken. Total unverhofft, also schau bei Gelegenheit lieber nach.
Hier ist es Teil Nr.5
Merci - habe jetzt keine so innige Beziehung zum Arsch-weggebombten...
...
Hatte nieeemand gemerkt!!!
![]()
Sorry - aber der muss sein: Dann seit ihr ja schon zwei! Der Verkäufer und du - Was soll denn an dem Wagen Titan line sein??? Der hat Wurzelholz im Innenraum als Interieurleisten.
...
...
Das kann ich auflösen: S347A "Titan Line Exterieur".
Damit sind die Schutzleisten rundum außen gemeint, die statt schwarz eben silbrig lackiert sind. Das war beim 325ti serienmäßig, solange eben nicht eine weitere Sonderausstattung die Schutzleisten (zum Glück
) wieder auf Schwarz brachte, wie z.B. die "S338A Sportpaket" oder "S753A Youngline"
.
...
- Fast gar keine Sonderausstattung, scheinbar einer der wenigen ohne Klimaanlage
...
Ich würde sagen, ohne Klimaautomatik. Sei mir die Klugscheißerei verziehen. ![]()
Übrigens:
1. Ölwechsel bei 45tkm und der nächste bei 159tkm ![]()
Warum fotografiert man so ein Schei$$??? ![]()
Die hab ich leider nicht.Kannst du mir einen Thread empfehlen wo die Benutzung der Software erklärt wird?
Das habe ich so gar nicht gemeint.
Also drücke ich mich besser aus: lass ihn mit BMW Software auslesen
(wo auch immer)
Lies ihn doch mit originaler BMW Software aus... dann bist du viel schlauer ![]()
Der Übergang der Frontschürze zu den Kotflügeln und die Spaltmaße könnten bei dem Compact auf einen Fronttreffer hindeuten. Das sollte man sich genauer ansehen.
...
Das ist vermutlich eine Compact-Krankheit.
Der Kunststoffhalter an der Hecke gibt nach... Hat meiner auch, ohne Treffer ![]()
Oder auch liebevoll der Friseurinnen BMW genannt
![]()
Das überlese ich gekonnt ![]()
...
Aber das mit der KGE dürfen sie ruhig noch mal neu erfinden -
wartungsfreundlicher und weniger anfällig und das ganze Ansaug-(Falsch-)Luftgedöns bitte auch gleich mit! Wobei KGE habe ich dank YT bei bestimmten Opel und VAG Motoren auch als Problemfall mitbekommen - scheint eher ein Gesamt-mechanisches Problem zu sein.
...
Eigentlich schon geschehen.
Erstmal im M56 (praktisch der M54 SULEV für die USA) und dann im N52K (früher hätte man N52TU gesagt...) wurde die KGE direkt im Ventildeckel integriert. Damit entfallen die ganze Leitungen, die an sich schon eine Fehlerquelle sind, und außerdem minimiert sich die Gefahr des Frierens ![]()
Hier noch einen weiteren Denkanstoß:
ich benutze seit nunmehr Jahren diesen Proxxon MicroClick 40-200Nm mit Aufsteckwerkzeug. Flexibel einsetzbar, für fast alle Fälle passend.
Bin sehr zufrieden damit. ![]()
[Blockierte Grafik: https://www.proxxon.com/de/images/produkte/23342.png]