Kleiner Tipp:
Nimm den Ausgleichsbehälter Original, Kost auch nicht viel mehr,passt aber 100%. Hatte zwar Hella, aber der war nicht richtig dicht an der Verbindung mit der Halteplatte....
Kleiner Tipp:
Nimm den Ausgleichsbehälter Original, Kost auch nicht viel mehr,passt aber 100%. Hatte zwar Hella, aber der war nicht richtig dicht an der Verbindung mit der Halteplatte....
Mir ging es eher um die Vorbeugung vom Festbacken. Hab die eine schon etwas rund gedreht und die andere greift die Nuss auch nicht mehr wirklich,so dass ich garkeine Kraft aufbringen kann....gebe das daher lieber weiter
Hat noch jemand so Probleme mit festgebackenen Radschrauben an den vorderen Rädern? Hinten bekomme ich immer alles butterweich auf, vorne ist jedesmal ein Akt, auch dieses mal ist es so weit das zwei garnicht aufgehen und ich mal die Werkstatt besuchen muss. Gibts da für einen Geheimtipp? Von Fett, Kupferpaste oder so sollte man ja eher Abstand halten.
Welches Ersatz Lenkgetriebe könnt ihr empfehlen? Über die generalüberholten habe ich jetzt nicht so gute Erfahrungen gefunden. Leider hat die Werkstatt heute festgestellt das die Geräusche vom Lenkgetriebe kommen
Das gleiche auch für die Lager mit Gummi auf beiden Seiten? Beim Differential Lager hat es damals ja gut geklappt so
So, endlich ist es halb vollbracht und alle Teile ausgebaut. Dafür häng ich jetzt an den Querlenkerlagern und Längslenkern. Hat da einer den ultimativen Tipp für mich? Angebohrt schon probiert, drauf rum gehämmert und das Kugellager vom Abzieher zerstört, trotzdem noch drinnen. Bleibt mir nur ausbrennen oder gibts noch ne Idee? Insbesondere für das obere Querlenkerlager und das im oberen Querlenker selber ist das ja eher eine schlechte Möglichkeit.
Frag doch mal bei Sachs nach, ob diese identisch sind.
Eigentlich werden alle 2 Varianten seit min 3 Jahren so im Handel angeboten ... Nachfolger sehe ich da so nicht.
Ansonsten Preise vergleichen. Meines Wissens sind die roten Advantage um einiges teurer.
Wenn Sachs sagt identisch, dass bau die roten ein,
wenn nicht, verkauf die Roten ovp weiter und kauf dir die weißen nach ...![]()
Hmm, hab jetzt mal Sachs geschrieben. Hab die weißen geliefert bekommen, weil es angeblich die selben sind wie die roten (wie auf dem Artikelfoto). Gibt halt viele widersprüchliche Aussagen...
So, die Antwort ist da:
"Das ist so korrekt. Die Bezeichnung Advantage uns Supertouring gibt es seit 2014 nicht mehr. Es ist nur noch die Nummer ausschlaggebend."
Bin grad an meiner Vorderachse dran, dafür die Stoßdämpfer von Sachs mit dem weißen Aufkleber gekauft. (Nummer ist 317 541 und 317 542). Verkauft hat der Händler mit dem Bild mit roten Aufkleber, seine Antwort war ist die neue Auflage der Stoßsdämpfer. Ist ja bei der Hinterachse nicht anders, nur irgendwie verwirrt mich das ganze.
Laut dem Thread: https://www.bmw-syndikat.de/bm…-Fahrwerk_!_BMW-Talk.html
Bräuchte ich mit M Paket die hier: 290 949 und 950. Aktuell verbaut sind die mit rotem Aufkleber und der 556 874.
Wäre super wenn mich da mal jemand aufklären könnte. Den Thread über sportliche Fahrwerksabstimmung hab ich natürlich genutzt, da gehts aber mehr um die Querlenker und Google sagt auch nicht so richtig was
Hallo,
Inzwischen müssten meine Querlenkerlager dringend Mal getauscht werden,ich bin jedoch noch unschlüssig ob ich nicht direkt das ganze Traggelenk tauschen soll. Bei meinem vorherigen E46 meinte mein Mechaniker das er wenn nur komplett wechselt.
Wie seht ihr das? Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? Über Meyle hört man ja unterschiedliches und Lemförder kostet 300 € plus noch 60 € für die Lager,was mir eigentlich etwas viel ist. Habe die SA 0226 und 0338 (sportliche Fahrwerksabstimmung und M-paket)
Grüße
Weiss zufällig jemand wie weit das große Differentiallager auf der überstehenden Seite übersteht? Hab's jetzt erstmal bündig auf der Rückseite gepresst,will mir aber Überraschungen beim Einbau ersparen.