Beiträge von jonas12

    Hallo,


    Inzwischen müssten meine Querlenkerlager dringend Mal getauscht werden,ich bin jedoch noch unschlüssig ob ich nicht direkt das ganze Traggelenk tauschen soll. Bei meinem vorherigen E46 meinte mein Mechaniker das er wenn nur komplett wechselt.


    Wie seht ihr das? Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? Über Meyle hört man ja unterschiedliches und Lemförder kostet 300 € plus noch 60 € für die Lager,was mir eigentlich etwas viel ist. Habe die SA 0226 und 0338 (sportliche Fahrwerksabstimmung und M-paket)


    Grüße

    Weiss zufällig jemand wie weit das große Differentiallager auf der überstehenden Seite übersteht? Hab's jetzt erstmal bündig auf der Rückseite gepresst,will mir aber Überraschungen beim Einbau ersparen.

    Den Behälter tauschen, die Hella Behälter haben oft die falschen Maße an den Anschlüssen. Hatte schon 3x undichte neue Hella Behälter. Kaufe ich nie wieder.


    Vaico war von den Maßen her perfekt passend zum Original.

    Na super, hab es schon befürchtet...Hab mir dann jetzt mal den Vaico bestellt...Immerhin kann ich das Kühlsystem inzwischen in Rekordzeit auseinanderbauen :D Eigentlich hatte ich mit Zubehör Teilen bisher immer gute Erfahrungen gemacht...


    Dann direkt die nächste Fragen:


    Welche kompletten Querlenker vorne kann man denn empfehlen? Als Komplettset für Autos mit M-Paket

    Das Kühlsystem macht mich einfach verrückt...Nach 3 Monaten Dichtheit verliert er jetzt wieder ab und zu am Ausgleichbehälter Kühlwasser. Hab auch schon (als letztes Alt-Teil) die Halteplatte, sogar original BMW, getauscht. Leider ist es immernoch an den beiden unteren Anschlüssen des AGB (Automatik-Fahrzeug) undicht. AGB ist von Behr/Hella.


    Jemand noch eine Idee was ich tun kann? Verliere langsam die Nerven ;( Eingerastet ist die Befestigung natürlich, also sollte es theoretisch dicht sein...