Wie bekomme ich die Heckstoßstange vom M-Paket am Touring ab? Finde nur Anleitungen für die Limo.
An den Radkästen hab ich sie lose,aber wie geht der Rest ab?
Auch ohne Pralldämpfer oder muss ich die irgendwo im Kofferraum abschrauben?
Wie bekomme ich die Heckstoßstange vom M-Paket am Touring ab? Finde nur Anleitungen für die Limo.
An den Radkästen hab ich sie lose,aber wie geht der Rest ab?
Auch ohne Pralldämpfer oder muss ich die irgendwo im Kofferraum abschrauben?
Ok,dann Ruf ich da morgen Mal an. Ist halt schon ärgerlich,gut das ich es so früh gesehen habe.
So,hier Mal die besseren Bilder. Sieht fast so aus als ob da garnichts versiegelt würde? Da fährt man schon extra etwas weiter zum Umrüster mit dem guten Ruf....
Kann das in dem Zustand noch folgenlos ausgebessert werden? Bzw läuft das als Kulanz?
https://abload.de/img/screenshot_2019-03-16iyk78.png
https://abload.de/img/screenshot_2019-03-169qkej.png
Ist der Anschluss von innen gekontert oder ist er nur mit der Blende gesichert? Oder kann ich die Blende einfach mit Dichtung abschrauben?
Ich versuch im hellen morgen mal ein besseres hinzubekommen. Ist halt auch eine doofe Stelle wo sich das Wasser schön sammelt.
Hallo,
ich hab jetzt seit Dezember auch eine Gasanlage, soweit bin ich auch super zufrieden. Was mich nur etwas beunruhigt ist der Rost an der Schraube und ggf. dahinter (schlecht einsehbar). Hat jemand von euch das auch schon gehabt und kann mir Entwarnung geben? Oder sollte da schnellstens (was ich befürchte) was gemacht werden? In wie fern ist mein Umrüster dafür haftbar, er hats ja dann auch nicht vernünftig vor Rost geschützt?
Danke schonmal
So, als nächstes großes Projekt hab ich mir mal die Lager, nen Hinterachsträger usw. bestellt. Bleibt nur die Frage des Werkzeugs. So bis 50€ würde ich ja noch ausgeben wollen, aber den Silentlager-Koffer für 130€ will ich dann doch nicht kaufen.
Also, wie mache ich das am besten mti dem Werkzeug, speziell zum einziehen der Lager? Hat jemand einen Tipp oder gibt es sogar noch jemanden der seins verleiht? ![]()
Genau! Hinten ist eine Hülse,wenn die übersteht,ist ein und ausbauen ein Graus. Deswegen hilft es die bei beiden Vorgängen mit der Schraube und dem Hammer mit Gefühl richtig zu schieben.
Ölfiltergehäusedichtung, liegt quasi auf dem Weg.
Mit meinem 330i Touring komm ich so auf ca. 14L mit vielen Strecken zwischen 8km und 20km. Auf Langstrecke etwas über 13L, aber halt auch nicht spritsparend gefahren.