Beiträge von Bmw-Felix85

    Lang lang ist‘s her, dass hier was passiert ist. Jetzt am Wochenende habe ich mich aber mal dran gemacht und angefangen, die Buchsen der HA zu wechseln.
    Angefangen habe ich am Freitag Abend frohen Mutes mit den Längslenker Buchsen.


    Und was soll ich euch sagen: Es geht, wie in zig Beiträgen bereits beschrieben, ohne Bühne (und ohne Ausbau der Achse) echt bescheiden, aber es geht.


    Reihenfolge:
    Radschrauben hinten lösen, SW17
    Vorderräder gegen wegrollen blockieren!
    Auto am Diff Träger mittig anheben (oder seitenweise, wenn kein großer Wagenheber vorhanden ist)
    Böcke unter die Wagenheber Aufnahmen stellen und Auto sicher darauf absetzen!
    Radschrauben herausschrauben, SW17 und Räder abnehmen
    Stoßdämpferschraube unten rausschrauben, SW18
    Rechts: vorsichtig den Verschleißwarnkontakt am Bremssattel ausklipsen, Spitzzange
    (bei Bedarf Bremssattel abschrauben, Inbus 7 und so deponieren, dass die Bremsleitung nicht geknickt oder eingeschnitten wird )
    Bremsschlauch Halterung Schraube entfernen, SW10
    Kabel für ABS und Verschleißwarnkontakt aus den Halterungen lösen bis zum Stecker (unter dem Schweller), Stecker kann aber drin bleiben
    alle 3 Schrauben Positionen markieren (wichtig für späteren Zusammenbau ohne Spurvermessung) und von der Halterung des vorderen Lagerbocks des Längslenkers abschrauben, SW18
    Achtung, jetzt „fällt“ der Längslenker nach unten
    Schraube des Lagers selbst kontern und Mutter lösen, jeweils SW18
    Lager auspressen, Spezialwerkzeug
    (Bei mir ging hier nur die Ghetto Methode: Lager mittels Lötlampe anzünden, aber Vorsicht! Der Tank ist direkt nebenan! ...etwas warten und dann mittels großem Hammer und Schraubendreher den Rest des Lagers freundlich bitten zu gehen.)
    Lager Auge reinigen und von eventuellen Alu-Lager-Rückständen befreien,
    Schleifpapier oder Drahtbürste und Akkuschrauber Aufsatz
    neues Lager mit Strapsbändern oder einer großen kräftigen Schelle zusammendrücken und einpressen, Spezialwerkzeug
    (Achtung, das verkantet ganz gerne mal)
    Lagerbock auf das Lager schrauben, SW18
    Die untere relativ gerade Kante des Lagerbocks sollte mit der Mitte der Radnabe fluchten, damit das Lager im eingebauten Zustand ohne Belastung ist!


    Dann alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
    Die untere Schraube des Stoßdämpfers sollte auch erst angezogen werden, wenn der Wagen auf den Rädern steht.


    Wenn man die drei SW18 Schrauben des Lagerbocks auf die zuvor markierten Positionen einbaut, sollte normalerweise keine Achsvermessung nötig sein. Machen würde ich es dennoch, denn man baut neue Lager weniger oft ein, als man Reifen auf der Hinterachse verschleißt.


    Viel Spaß beim Nachbauen
    Felix


    PS: Bilder einfügen klappt irgendwie nicht, sind leider alle zu groß für hier.

    Ein paar Sachen sind passiert.


    Erst mal habe ich den Wagen gründlich gewaschen und das alte Lenkrad gegen ein neu bezogenes (Schick Lederdesign) ausgetauscht. Zuvor wurde es etwas aufgepolstert und mit Daumen Auflagen sowie M-farbenen Nähten versehen. Suche zur Zeit noch eine schönere schwarze Blende dafür.


    Die weitere Bestandsaufnahme ergab, dass die vorderen Lager der hinteren Längslenker (wie bei fast allen gebrauchten E46) defekt sind. Diese werden gegen Lemförder Parts getauscht. Weiterhin habe ich festgestellt, dass die vorderen Dreieckslenker sowie die Hydrolager bereits „Meyle HD“ sind.
    Leider zieht der Dicke beim Bremsen nach rechts. Spurstangen scheinen aber kein Spiel zu haben. Liegt das auch an der HA?


    Dann hat er noch schöne 18“ Felgen mit 225/255er Mischbereifung bekommen, die ihm recht gut stehen und schwarz glänzende Nieren.


    Die Bremsscheiben und Beläge hinten hab ich komplett gegen ATE getauscht.
    Nächste Woche kommen noch 6 neue Bremsschläuche (zwei sind rissig) und neue Textar Beläge für vorne. Die Scheiben vorne rubbeln zwar etwas, aber ich denke, dass das eher an den quasi abgefahrenen Belägen liegt.

    Wahnsinns Kilometerstand!


    Gibt es motormäßig irgendwelche Probleme? Turbo, Injektoren, Verbrauch, Ölverbrauch, Kette, Riemenscheibe,...?


    Wo hat er denn Rost?
    Welche Flüssigkeiten außer Öl wechselst du noch?


    Viele Grüße!
    Felix