Beiträge von Bmw-Felix85

    Der Grund, weshalb ich nach Geräuschen gefragt habe, ist, dass ich diese nämlich habe.
    Beim untertourigen Beschleunigen (egal ob kalt oder warm) unter 1500u/min nagelt einer der 6 Pötte hörbar lauter. Daher werde ich meine Injektoren messen und im Anschluss alle reinigen.


    Die Reparatur Liste hört sich allumfassend an, wobei aus der Erfahrung heraus auch recht frisch gereinigte Injektoren je nach Fahrprofil und Qualität des Kraftstoffs wieder verkoken können.
    Ich schreibe bewusst „können“, bevor gleich die Kommentare dazu losgehen, da das hier alles an Kaffeesatz lesen grenzt.


    Wirklich helfen kann dir nur die RLM der Injektoren und eine Messung des Raildrucks beim starten im kalten und warmen Zustand.
    Was passiert denn z.B., wenn du den Raildruck Sensor abziehst?
    Wenn der Anlasser es nicht mehr bringt, tausche ihn aus. Ich habe damals einen refurbished-en von eBay bestellt, der keine 80€ gekostet hat und der seit knapp 2 Jahren gute Dienste leistet.
    Die HD Pumpe lässt eigentlich nicht schleichend nach, d.h., entweder ist der volle Druck da oder nicht. Wenn da etwas undicht wäre, würdest du das sofort merken.


    Steht irgendetwas im Fehlerspeicher?

    Das muss irgendwas an der Kraftstoffzufuhr sein. Injektoren (Rücklaufmenge mal gemessen?), Kraftstoff Filter (dicht?), Vorförderpumpe (?), Luftfilter


    Diese Dinge würde ich checken.


    Hat der seine volle Leistung? Qualmt er? Turbo- oder ungleichmäßig laute (knallende) Nagel-Geräusche beim beschleunigen?


    Meiner springt spätestens bei der zweiten Anlasserumdrehung an.

    Danke dir, ich kenne das Diagramm und es ist leider mit meinem so nicht vergleichbar, wie gesagt.


    Beizeiten werde ich einen neuen Prüfstandslauf machen und das Diagramm hier posten.



    Was ich ganz vergessen habe. Der Kühler mitsamt Thermostat und Ausgleichsbehälter wird demnächst auch noch getauscht. In dem Zuge werden die Riemen gecheckt, ggf. getauscht, und eventuell baue ich noch auf E-Lüfter um.


    Aufgaben über Aufgaben... X-P:whistling:

    kleines Update:


    Eingangsmessung 204 Ps und 390 Nm
    Ausgangsmessung +42 Ps und +65 Nm
    Gemessen wurde bei 12°C und 993hPa


    Als Stage 1 mit DPF kann sich das schon mal sehen lassen. Gründe für die eher moderate Anpassung gab es verschiedene. Zum einen mein Wunsch zum Erhalt des Filtersystems, zum anderen wollte ich keinen Ruß und Gestank.
    Dazu kam dann noch, dass bei der Log Fahrt festgestellt wurde, dass meine Injektoren wohl nicht mehr so ganz die allerbesten zu sein scheinen.


    Im Sommer möchte ich daher definitiv alle Injektoren messen, ggf. ausbauen und reinigen und danach evtl. die Abstimmung noch mal nachjustieren.


    Ansonsten möchte ich im Sommer auch die HA neu lagern und die Achsaufnahme verstärken, wofür ich ja bereits fleißig Teile gesammelt habe.
    Ich überlege auch, ob ich noch Lust auf ein Zweit-Diff. habe, in welches ich eine einfache Sperre einbaue... Ach ja, es gibt noch so viel zu entdecken... :D


    Der Verbrauch ist übrigens tatsächlich um einen ganzen Liter gesunken! Das fand ich wirklich erstaunlich und hätte ich auch nicht erwartet.
    Es kommt aber auch selten vor, dass ich weit unter 6,9L auf 100km komme. Der Durchzug jetzt ist einfach zu schön.


    Ach ja, das maximale Drehmoment liegt zwar jetzt erst bei 3300U/min an, was im Vergleich zur Serie etwa 300U/min später ist, dafür liegt aber über das gesamte Drehzahlband etwa 15% mehr Nm an. Die serienmäßige Leistung von 204Ps hat er jetzt bereits bei 3000U/min, also man spürt bis dorthin auch schon mehr Vehemenz beim hochdrehen des Motors. Die Leistung steigt dann bis 4300U/min aufs jetzige Maximum an und fällt dann leicht ab (aber so hoch drehe ich den eh nie).
    Abschließend kann ich sagen, dass sich das Auto jetzt im Vergleich zu vorher so fährt, als würde ich immer einen Gang niedriger fahren. Der 4. Gang bspw. fühlt sich vom Durchzug an, wie der 3. Gang, was gerade bei kurzen Überholvorgängen deutlich mehr Fahrfreude bereitet. :love: Das typische Landstraßen Beispiel ist da wirklich erschreckend, wenn man den Wagen und das träge ausdrehen des Motors vorher gewohnt war.
    Danke SMITH Performance :!:
    Es hat sich gelohnt!! :thumbsup::thumbsup:


    Viele Grüße
    Felix



    549921EB-4BBB-4D2A-8AD1-BFC4FE8A4910.jpeg

    Alles gut, besser spät als nie.


    Ja, wenn’s Sommer wird, sind meine wahrscheinlich auch mal dran. Also Rücklaufmenge messen, ausbauen, reinigen und dann wird noch mal nach-abgestimmt.


    Wo wir grad beim Thema sind:
    Wie lange hält so eine HD Pumpe eigentlich bzw. merkt man es, bevor die den Geist aufgibt?


    Viele Grüße Felix