Beiträge von Repsol-Bird

    Der E39 ist ein reines Schönwetterauto von März bis Oktober, wenn keine Treffen anstehen oder ich grad mal nicht die 450km zu meiner Family fahre, steht der in der Garage. Ich bringe pro Saison mit dem 5er vielleicht so um die 8000-9000km zusammen. Sonst fahre ich nur den Compact.


    Die verkürzten Intervalle habe ich auch nicht vor, ewig so weiter zu führen. Es scheint aber ein effektiver Weg zu sein, um verklebte bzw. verkokte Abstreifringe wieder sauber und gängig zu bekommen. Denn die sind (meiner Meinung nach) das Problem, was die meisten M54 zu Ölsäufern macht. Dauert halt seine Zeit, aber ist mit Sicherheit effektiver als bei 30.000er Intervallen ne Flasche Motorspülung rein zukippen und auf ein Wunder zu hoffen. Irgendwann kann auch das beste Öl keinen Dreck mehr aufnehmen.

    Dann klink ich mich doch auch mal ein, zum Thema M54B30. Ich habe den Ölverbrauch bei meinem 530i folgendermaßen in den Griff bekommen:


    Ausgangssituation
    -Bei 160.000km Lagerschalen erneuert, Vanos überholt, DISA neu, KGE neu, Kerzen neu, Einspritzventile überholt, Ölwanne gereinigt und Dichtung erneuert, VDD neu, Spülung mit einer Füllung Shell Helix Ultra, die nach 20km wieder gewechselt wurde
    -Ölverbrauch anfangs ca. 800ml auf 1000km mit Shell Helix Ultra 5W40


    Das wurde gemacht
    -TORALIN Anti Carbon Behandlung (Durch die Kerzenlöcher direkt in die Zylinder, einwirken lassen, Motor ohne Kerzen durchdrehen, danach fahren und freiblasen)
    -Liqui Moly Motorspülung (2 Dosen) und Ölwechsel auf Ravenol 0W40 (BMW LL01 Freigabe)
    -Ölwechsenintervalle verkürzt auf 3000km
    -Ölverbrauch nach 6000km und dem 3. Ölwechsel jetzt bei ca. 150ml auf 1000km


    Das Ravenol 0W40 habe ich im 20 Liter Gebinde geholt (Pappbox mit Ölbeutel+Zapfhahn für 138€) und dazu direct noch ein 5er Pack MANN Ölfilter für 42€. Bin zufrieden und fahre das Ravenol 0W40 auch in meinem 318ti.

    Hab ich vor 2 Wochen beim :) geholt, weil ich das normale einteilige Rollofach hatte. Das Mittelteil mit den Becherhaltern ist zweiteilig und beide Teile zusammen sind so groß wie das alte Rollofach. Im zweiten Teil ist das drehbare James-Bond Münzfach drin, istn cooles Feature was ich so auch noch nicht kannte. :D

    Kann schon sein dass da im warmen Zustand irgendwo wieder Kontakt hergestellt wird, der im kalten Zustand aufgrund von Materialermüdung nicht zustande kommt. Zwecks den Spulen ist es denk ich egal, ob du jetzt BOSCH, Delphi, BERU oder NGK nimmst. Materialprobleme kannst du immer haben. Ich hatte das Problem bei meinem E39, als noch der 20i Motor drin war. Da hatte ich Aussetzer auf Zylinder 2. Neue Spule original von BMW geholt, Problem war immer noch da. Ich Depp hab dann angefangen im Motorsteuergerät nach kalten Lötstellen zu suchen und hab dann zum Schluss auch befürchtet, dass ein Hydro festklemmt. Letztendlich wars dann (nachdem ich aus Verzweiflung nochmal die Spulen quergetauscht hab) die neue Zündspule von BMW, die wie die alte ebenfalls scheiße war. Soviel mal zum Thema "Zuverlässigkeit" und "Original BMW Teile". :rolleyes2: Ich hole nach wie vor viel original bei BMW, aber blind vertraue ich mittlerweile auf gar nix mehr.

    Hi allemann,


    bei meinem 2004er 318ti funktioniert die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht. Sollte sie aber, da es der Daily und somit auch das Winterauto ist. :) Die LEDs der Sitzheizung gehen kurz an und danach direkt wieder aus. Der Vorbesitzer hat gesagt sie hat nach und nach immer weniger geheizt, bis dann dieses Problem kam. Ich schätze also mal dass die Heizmatte wahrscheinlich durch ist, weil wohl mal irgendeiner drauf rumgekniet hat.


    Der 3er hat M-Paket, also die Alcantara Sitze mit den hohen Wangen. Nun die Frage: Kriegt man den Bezug ohne weiteres ab und wieder drauf? Ist ja soweit ich weiß geklammert. Habe das schonmal bei nem Skoda Octavia gemacht, ist aber schon paar Jahre her. Was mich bisschen abschreckt, ist die Geschichte mit dem Klappmechanismus wieder so hinzukriegen wie vorher, da es ja ein Dreitürer ist. :cursing:


    Hat das schonmal jemand beim Compact oder beim Coupè gemacht? Ich finde die Sitzheizungsmatte auch nicht einzeln im ETK, ist die ein Teil mit dem Bezug? Habe jetzt rausgefunden, dass da wohl die Sitzheizungsmatten vom 1er E87 passen sollen, da die beim 1er einzeln erhältlich und wohl sogar selbstklebend sind. Kann dazu jemand mehr sagen? ?(

    Das einzige Problem was ich sehe sind die Muter vorne oben am Motor, weil man da eigentlich nur von oben ran kommt, aber dieses Sch*** Blech davor ist. Wenn er einmal lose ist, ists ja eigentlich kein Stress, zur Seite Shcieben, alte Dichtung ab, saubermachen, neue drauf und dann der Spaß wieder umgekehrt. Gibts da eventuell noch irgendeinen Trick wie man sich bisschen mehr Platz machen kann? :rolleyes:

    Irgendjemand Tipps wie man den Krümmer am besten abbekommt? Wäre ja alles halb so schlimm, aber es geht ja schon mit diesem Kack Schutzblech los, was über dem Krümmer hängt und die oberen Mutten verdeckt. :wall: Beim 5er hab ich das am ausgebauten Motor gemacht, da wars kein Stress. Da kommt man ja eigentlich nur von unten und mit Hahnenfüßen dran, oder? Kann man dieses dicke Verstrebungsblech mit der Wartungsklappe unter dem Motor eigentlich einfach so auf der Grube ausbauen? Oder muss das Auto dafür entlastet auf der Bühne stehen?

    Also hab ihn jetzt mal auf die Grube gefahren und mir das mal von unten genauer angeguckt... Sowas hab ich auch noch nich gesehen. Auf den letzten beiden Krümmer Stehbolzen ganz hinten am Motor sind keine Muttern drauf. Dafür sind auf den beiden vorletzen Stehbolzen jeweils zwei Muttern übereinander drauf geschraubt, die sind aber beide nicht fest. :eek: Kein Wunder dass der aus dem Motorraum klackert und hinten aus dem Auspuff faucht. Glaub da war vor mir jemand mal bei ATU... :m0037:


    Werd mal schauen obs was bringt, wenn ich den Krümmer einfach wieder richtig fest schraube. Sollte er dann immer noch vorbei blasen muss halt die Dichtung neu, würde mich nicht wundern wenns die an der Steller schon weggebrannt hat. Aber das wird bei eingebautem Motor dann lustig... :m0024: